Willkommen bei WCM
Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.
Sony zeigt Kameras für den Sommerurlaub
Veröffentlicht am 25.04.2013 22:58:51
Sony http://sony.com</a> hat gestern, Mittwoch, seine Kameraneuheiten für den Sommer 2013 präsentiert. Die Cyber-shot DSC-HX50 lockt dabei mit 30-fachem Zoom trotz extrem kompakter Ausführung und nur 272 Gramm Gewicht, während der Camcorder Handycam HDR-GW66VE die nötige Robustheit für den intensiven Einsatz im Freien verspricht. So sollen beide Geräte Lifestyle-Kunden, Urlauber und Outdoor-Fans ansprechen, heißt es auf Nachfrage. Beide Modelle kommen ab Mai in den Handel, also rechtzeitig vor der Urlaubssaison.
Die nur 108 x 63 x 38 Millimeter große DSC-HX50 ist laut Sony die kleinste und leichteste Kamera der Welt mit 30-fachem optischen Zoom. Trotz der kompakten Ausführung verspricht sie beachtliche Möglichkeiten. So gleicht der optische Bildstabilisator Verwacklungs-Unschärfen dem Hersteller zufolge doppelt so effektiv aus wie noch beim Vorgängermodell Cyber-shot HX20V und auch der Autofokus arbeitet fast doppelt so schnell. Dadurch verspricht die Kamera einfache und schnelle Aufnahmen jederzeit und überall.
Wenn der User nicht nur schnelle Schnappschüsse macht, stehen ihm bei der HX50 diverse Möglichkeiten wie ein Bedienrad zur manuellen Belichtungskorrektur und Effektfilter zur Verfügung - Letztere teils auch bei Full-HD-Videoaufnahmen. Das G-Objektiv der Kamera arbeitet im Brennweitenbereich von 24 bis 270 Millimetern, während ein Bildsensor mit 20,4 Megapixel (Mpx) genügend Auflösung auch für Abzüge im Posterformat verspricht. Integriertes WLAN macht das Teilen von Aufnahmen leicht.
Die in schwarz und silber verfügbare HX50 kommt auf 419 Euro UVP, eine Modellvariante mit zusätzlichem GPS-Chip für Geotagging kostet etwas mehr.
Die Handycam HDR-GW66VE indes positioniert Sony noch klarer als idealen Begleiter für den Urlaub am Meer. Denn das Modell ist wasserfest nach IPX8-Standard in bis zu zehn Meter Tiefe, widerstandsfähig gegenüber Staub und Schmutz sowie resistent gegen Stöße und Stürze aus bis zu 1,5 Metern Höhe. Doch auch im Winter, beispielsweise im Skiurlaub, sollen Kunden etwas von dem Camcorder haben, er funktioniert bei Temperaturen bis zu minus zehn Grad Celsius. Dank integriertem GPS können User jedenfalls stets nachvollziehen, wo sie Videos geschossen haben.
Das Gerät mit 20,4 Mpx-Bildsensor verspricht Full-HD-Aufnahmen (1920 x 1080 Pixel) mit 50 Bildern pro Sekunde (50p). Wer eher auf die Speicherplatz-Nutzung bedacht ist, kann aber auch auf eine Reihe weitere Modi mit geringerer Auflösung zurückgreifen. Als Speichermedium unterstützt das Gerät sowohl Memory Stick Micro (Mark 2) als auch MicroSD-Karten (inkl. SDHC/SDXC). Standard-Aufnahmeformat ist AVCHD, doch unterstützt das Modell auch MPEG-2 sowie das im modernen Web gängige MP4. Der Ende Mai startende Camcorder kommt auf 479 Euro UVP.
Veröffentlicht am 25.04.2013 22:58:51
Sony http://sony.com</a> hat gestern, Mittwoch, seine Kameraneuheiten für den Sommer 2013 präsentiert. Die Cyber-shot DSC-HX50 lockt dabei mit 30-fachem Zoom trotz extrem kompakter Ausführung und nur 272 Gramm Gewicht, während der Camcorder Handycam HDR-GW66VE die nötige Robustheit für den intensiven Einsatz im Freien verspricht. So sollen beide Geräte Lifestyle-Kunden, Urlauber und Outdoor-Fans ansprechen, heißt es auf Nachfrage. Beide Modelle kommen ab Mai in den Handel, also rechtzeitig vor der Urlaubssaison.
Die nur 108 x 63 x 38 Millimeter große DSC-HX50 ist laut Sony die kleinste und leichteste Kamera der Welt mit 30-fachem optischen Zoom. Trotz der kompakten Ausführung verspricht sie beachtliche Möglichkeiten. So gleicht der optische Bildstabilisator Verwacklungs-Unschärfen dem Hersteller zufolge doppelt so effektiv aus wie noch beim Vorgängermodell Cyber-shot HX20V und auch der Autofokus arbeitet fast doppelt so schnell. Dadurch verspricht die Kamera einfache und schnelle Aufnahmen jederzeit und überall.
Wenn der User nicht nur schnelle Schnappschüsse macht, stehen ihm bei der HX50 diverse Möglichkeiten wie ein Bedienrad zur manuellen Belichtungskorrektur und Effektfilter zur Verfügung - Letztere teils auch bei Full-HD-Videoaufnahmen. Das G-Objektiv der Kamera arbeitet im Brennweitenbereich von 24 bis 270 Millimetern, während ein Bildsensor mit 20,4 Megapixel (Mpx) genügend Auflösung auch für Abzüge im Posterformat verspricht. Integriertes WLAN macht das Teilen von Aufnahmen leicht.
Die in schwarz und silber verfügbare HX50 kommt auf 419 Euro UVP, eine Modellvariante mit zusätzlichem GPS-Chip für Geotagging kostet etwas mehr.
Die Handycam HDR-GW66VE indes positioniert Sony noch klarer als idealen Begleiter für den Urlaub am Meer. Denn das Modell ist wasserfest nach IPX8-Standard in bis zu zehn Meter Tiefe, widerstandsfähig gegenüber Staub und Schmutz sowie resistent gegen Stöße und Stürze aus bis zu 1,5 Metern Höhe. Doch auch im Winter, beispielsweise im Skiurlaub, sollen Kunden etwas von dem Camcorder haben, er funktioniert bei Temperaturen bis zu minus zehn Grad Celsius. Dank integriertem GPS können User jedenfalls stets nachvollziehen, wo sie Videos geschossen haben.
Das Gerät mit 20,4 Mpx-Bildsensor verspricht Full-HD-Aufnahmen (1920 x 1080 Pixel) mit 50 Bildern pro Sekunde (50p). Wer eher auf die Speicherplatz-Nutzung bedacht ist, kann aber auch auf eine Reihe weitere Modi mit geringerer Auflösung zurückgreifen. Als Speichermedium unterstützt das Gerät sowohl Memory Stick Micro (Mark 2) als auch MicroSD-Karten (inkl. SDHC/SDXC). Standard-Aufnahmeformat ist AVCHD, doch unterstützt das Modell auch MPEG-2 sowie das im modernen Web gängige MP4. Der Ende Mai startende Camcorder kommt auf 479 Euro UVP.
« China-General: "Cyberattacken wie Atombomben" · Sony zeigt Kameras für den Sommerurlaub
· Software macht Foto-Retusche leicht »