WCM

IT-News

News-Startseite
Monatsübersicht
News durchsuchen

WCM Forum


Inhalt und Video




Service

· WCM abonnieren
· Impressum
· WCM Mediadaten 2013

Derzeit Online

Derzeit sind 39 Benutzer online:
Google

Managed with Contentteller(R) Business Edition, (C) 2002 - 2009 Esselbach Internet Solutions

Werbung




Rat & Tat Forum

[ zum WCM Forum ]

· Kann gelöscht werden
· Firefox 112.0.1 erschienen
· Firefox 111.0.1 erschienen
· Firefox 110.0.1 erschienen
· Firefox 109.0.1 erschienen
· Firefox 108.0.2 erschienen
· Firefox 107.0.1 erschienen
· Probleme mit autom. Win Update
· RAID1-HD außerhalb des Arrays mit Daten füllen
· Firefox 106.0.5 erschienen
· Drucker/Scanner fürs Home Office
· iphone - USB-Stick Lightning
· Firefox 105.0.3 erschienen
· M1 Mac - wer hat schon?
· Microsoft Edge defekt
· Firefox 104.0.2 erschienen
· Nachtrag: HD-Recorder Kauf
· Norton deinstallieren?
· Gute(!) Kopfhörer an USB-C ?
· Uhrzeit bei Windows 10 falsch
· Firefox 102.0.1esr erschienen
· INTEL NUC11PAHI5 Mini-PC empefehlenswer...
· Sicherheit: BlueTooth - Logitech Unifying - Logi Bolt
· AMD APP nutzen
· Firefox Profildaten von Windows auf Linux transferieren
· Voodoo Störungen im Wlan
· Win10 - Update - Taskleiste
· Firefox 100.0.2 erschienen
· Mein Voxi UKabo 10 Pfund alles ohne Limit
· Daten von alten Spielepc auf neuen Spielpc übertragen

[ zum WCM Forum ]

Willkommen bei WCM

Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.

WCM » News » März 2001 » Sony: Walkman

Mobile Computing
Sony: Walkman
Veröffentlicht am 11.03.2001 00:00:00

Mit einem Markennamen hat es angefangen und seitdem sagt jeder zu portablen Kassetten-Playern "Walkman", obwohl eigentlich nur Sony seine Geräte so benennen darf. Die Zeiten ändern sich und die Technologie schreitet voran. Nun sind es MP3-Player, doch der Markenname Walkman bleibt. Die Network Walkman NW-E3 und -E5 sind so klein wie ein Feuerzeug. Die eleganten Geräte im Aluminiumgehäuse eignen sich aber nicht nur für Musik. Neben MP3-Dateien können alle möglichen Daten auf das handliche Gerät mit internem Speicher geladen werden. Der NW-E5 bietet 96 MB im Gegensatz zu den 64 MB beim NW-E3. Das kleinere Modell gibt es dafür in mehreren Farben: in klassischem Silber, Khaki und leuchtendem Meerblau. Den NW-E5 gibt es dagegen ausschließlich in Chrom. In beiden Modellen ist der kombinierte Hard- und Softwareschutz OpenMG (MagicGate) integriert, der den Bestimmungen der Secure Digital Music Ini-tiative (SDMI) entspricht.
In der SDMI haben sich 150 Vertreter von Künstlern, Musikproduzenten, Plattenfirmen, Hard- und Softwareherstellern sowie MP3-Anbietern zusammengetan, um die Urheberrechte von Künstlern zu schützen. Durch die Anpassung an die von der SDMI festgelegten Kriterien sind Sonys Network Walkman im Gegensatz zu herkömmlichen MP3-Playern zukunftsweisend und sorgen für einen legalen Umgang mit Musik aus dem Internet. Die mitgelieferte Software OpenMG wird auf den PC installiert und wandelt MP3- oder WAV-Dateien sowie PCM-Sound von der CD in ATRAC-3-Formate (1:10-Kompression) um und überträgt sie auf den Network Walkman. Auch zukünftige digitale Musikformate können - abhängig von entsprechenden Lizenzvereinbarungen - durch einfache Updates der OpenMG-Software erfolgen. Am Gerät selber müssen dafür keine Änderungen vorgenommen werden.
Der NW-E3 ist ab sofort erhältlich und kostet ATS 5.700,-. Der NW-E5 kommt im April in die Läden und wird mit etwa ATS 6.500,- zu Buche schlagen.

Digg it! Slashdot Del.icio.us Technorati Fark it! Binklist Furl Newsvine Windows Live Netscape Google Bookmarks Reddit! LinkaGoGo Tailrank Wink Dzone Simpy Spurl Yahoo! MyWeb NetVouz RawSugar Smarking Scuttle Magnolia BlogMarks Nowpublic FeedMeLinks Wists Onlywire Connotia Shadows Co.mments
( 0 Kommentar(e) | Artikel ausdrucken )

« Sony: Notebooks, Notebooks, VAIOs · Sony: Walkman · Cell der Super-Chip »

WCM » News » März 2001 » Sony: Walkman
© 2013 Publishing Team GmbH