WCM

IT-News

News-Startseite
Monatsübersicht
News durchsuchen

WCM Forum


Inhalt und Video




Service

· WCM abonnieren
· Impressum
· WCM Mediadaten 2013

Derzeit Online

Derzeit sind 22 Benutzer online

Managed with Contentteller(R) Business Edition, (C) 2002 - 2009 Esselbach Internet Solutions

Werbung




Rat & Tat Forum

[ zum WCM Forum ]

· Kann gelöscht werden
· Firefox 112.0.1 erschienen
· Firefox 111.0.1 erschienen
· Firefox 110.0.1 erschienen
· Firefox 109.0.1 erschienen
· Firefox 108.0.2 erschienen
· Firefox 107.0.1 erschienen
· Probleme mit autom. Win Update
· RAID1-HD außerhalb des Arrays mit Daten füllen
· Firefox 106.0.5 erschienen
· Drucker/Scanner fürs Home Office
· iphone - USB-Stick Lightning
· Firefox 105.0.3 erschienen
· M1 Mac - wer hat schon?
· Microsoft Edge defekt
· Firefox 104.0.2 erschienen
· Nachtrag: HD-Recorder Kauf
· Norton deinstallieren?
· Gute(!) Kopfhörer an USB-C ?
· Uhrzeit bei Windows 10 falsch
· Firefox 102.0.1esr erschienen
· INTEL NUC11PAHI5 Mini-PC empefehlenswer...
· Sicherheit: BlueTooth - Logitech Unifying - Logi Bolt
· AMD APP nutzen
· Firefox Profildaten von Windows auf Linux transferieren
· Voodoo Störungen im Wlan
· Win10 - Update - Taskleiste
· Firefox 100.0.2 erschienen
· Mein Voxi UKabo 10 Pfund alles ohne Limit
· Daten von alten Spielepc auf neuen Spielpc übertragen

[ zum WCM Forum ]

Willkommen bei WCM

Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.

WCM » News » Jänner 2006 » Sony stoppt Roboterhund-Projekt

eGaming
Sony stoppt Roboterhund-Projekt
Veröffentlicht am 27.01.2006 13:20:02

Der legendäre Roboterhund Aibo wird "eingeschläfert". Der japanische Elektronikkonzern Sony wird Produktion und Weiterentwicklung des populären High-Tech-Spielzeughündchens nach eigenen Angaben Ende März einstellen. Auf diese Weise will der Konzern seine Profitabilität weiter verbessern.

Auch Sonys humanoider, laufender Roboter Qrio, der nie in den normalen Handel kam, soll bald nicht mehr weiterentwickelt werden. Die Forschung und Entwicklung der künstlichen Intelligenz, die in den Robotern steckt, will das Unternehmen allerdings fortsetzen und in anderen Produkten einsetzen.

Als Aibo 1999 auf dem Markt erschien, eroberte das Roboterhündchen sofort die Herzen vieler Fans. Anfangs nahm Sony übers Internet Aufträge für 3.000 Exemplare in Japan und 2.000 in den USA an. Innerhalb von nur 20 Minuten waren alle in Japan verkauft und in den USA nach vier Tagen. Bis zum vergangenen September verkaufte das Unternehmen weltweit mehr als 150.000 der Roboterhunde. Aibo-Besitzer bekommen auch nach Ende der Produktion weiter technische Unterstützung.

Sony ist derweil dabei, sich aus dem Tal der Tränen wieder herauszuarbeiten. So konnte das Unternehmen überraschend hohe Gewinne im dritten Quartal des laufenden Geschäftsjahres verbuchen und erwartet fürs Gesamtjahr nicht mehr rote, sondern schwarze Zahlen.

(apa)

Digg it! Slashdot Del.icio.us Technorati Fark it! Binklist Furl Newsvine Windows Live Netscape Google Bookmarks Reddit! LinkaGoGo Tailrank Wink Dzone Simpy Spurl Yahoo! MyWeb NetVouz RawSugar Smarking Scuttle Magnolia BlogMarks Nowpublic FeedMeLinks Wists Onlywire Connotia Shadows Co.mments
( 0 Kommentar(e) | Artikel ausdrucken )

Ähnliche Artikel

14.05.2004 13:21:01: Der Sony Store
Apple-Stores kennt man ja. Exklusives und teures verkauft sich am besten in einem eigens dafür gestalteten Lokal. Zudem muss man dort keine Konkurrenz scheuen. Dies denkt sich anscheinend auch Sony un...

18.12.2003 12:09:27: Sony stoppt DVD Brenner Produktion
Der Preisdruck durch OEM Hersteller zwingt Sony zum Stopp der eigenen DVD Brenner Produktion hin zu Vertrags Herstellern in Taiwan...


« Und die zweite … · Sony stoppt Roboterhund-Projekt · A-Trust doch nicht so vertrauenswürdig? »

WCM » News » Jänner 2006 » Sony stoppt Roboterhund-Projekt
© 2013 Publishing Team GmbH