Willkommen bei WCM
Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.
IT Business
Veröffentlicht am 18.04.2007 10:04:20
Die Spiele-Sparte von Sony wird in Europa möglicherweise bis zu 160 Stellen oder gut acht Prozent der Belegschaft einsparen. Mit dem Schritt will das japanische Unternehmen seine Position im Wettbewerb mit Microsoft und Nintendo stärken. Auch einen Stellenabbau in anderen Gegenden wie den USA oder Japan schloss das Unternehmen nicht aus. Es sei aber noch nichts entschieden. Ein möglicher Arbeitsplatzabbau sei auf jeden Fall nicht das Ergebnis eines schleppenden Starts der neuen Spielekonsole Playstation 3 (PS3), sondern eine Reaktion auf Veränderungen im Geschäftsumfeld, begründete das Unternehmen die Pläne.
Sony hatte mit seiner PlayStation und PlayStation 2 eine dominante Marktstellung im 30 Mrd. Dollar (22,1 Mrd. Euro) schweren Markt für Videospiele erreicht. Die Konsolen Xbox 360 von Microsoft und Wii von Nintendo haben aber für mehr Wettbewerb gesorgt und Kunden abgeworben.
(apa)
« Intel konnte beim Gewinn zulegen · Sony-Spielesparte prüft Stellenabbau in Europa
· Google bietet Lösung für Viacom-Copyright-Prozess »