Willkommen bei WCM
Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.
Mobile Computing
Sony PDAs
Veröffentlicht am 12.07.2000 23:00:00
Nun steigt Sony auch in das PDA-Geschäft ein. Beim Betriebssystem geht man keine Risiken ein und baut auf ein Palm-basiertes. Wählen kann man zwischen dem PEG-S300 mit einem Graustufen-Display, und dem PEG-S500C mit einem Farbdisplay. Klingt zunächst nach dem X-ten Palm-Klon, doch etwas besonderes bieten die beiden Modelle doch. Sony stattet die Geräte mit dem hauseigenen Memory-Stick aus. Somit reiht er sich in die Produktlinie von Sony ein, was eigentlich auch nur so Sinn macht. Bis jetzt ist der Memory Stick nur ein Speicher, doch bald sollen auch GPS- und Bluetooth-Module zu haben sein. Man möchte auch den PDA nicht als gewöhnlichen Assistenten sehen, der Adressen und Termine verwaltet, sondern vielmehr als so genannte Personal Entertainment Organizer, wobei Multimedia-Anwendungen wie Sprachaufzeichnung, Bilder, etc. im Vordergrund stehen.
Veröffentlicht am 12.07.2000 23:00:00
Nun steigt Sony auch in das PDA-Geschäft ein. Beim Betriebssystem geht man keine Risiken ein und baut auf ein Palm-basiertes. Wählen kann man zwischen dem PEG-S300 mit einem Graustufen-Display, und dem PEG-S500C mit einem Farbdisplay. Klingt zunächst nach dem X-ten Palm-Klon, doch etwas besonderes bieten die beiden Modelle doch. Sony stattet die Geräte mit dem hauseigenen Memory-Stick aus. Somit reiht er sich in die Produktlinie von Sony ein, was eigentlich auch nur so Sinn macht. Bis jetzt ist der Memory Stick nur ein Speicher, doch bald sollen auch GPS- und Bluetooth-Module zu haben sein. Man möchte auch den PDA nicht als gewöhnlichen Assistenten sehen, der Adressen und Termine verwaltet, sondern vielmehr als so genannte Personal Entertainment Organizer, wobei Multimedia-Anwendungen wie Sprachaufzeichnung, Bilder, etc. im Vordergrund stehen.
« Neue Maps für Dark Reign 2 · Sony PDAs
· Speicherinfrastruktur "On Demand" »