Willkommen bei WCM
Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.
PC-Peripherie
Veröffentlicht am 29.09.2003 14:02:13
Anstatt einen Raum mit Desktoprechner auszustatten wurden für zwei Polytechnische Schulen in Linz jeweils ein C4C, quasi ein rollendes EDV-Klassenzimmer mit 16 Sony VAIO-Notebooks und einem Projektor und einem Laserdrucker, angeschafft. Vernetzt sind die aktuellen VAIO-Modelle per WLAN. Rechner sind vor allem in höheren Schulen kein „Projekt“ mehr oder nur dazu da, dass die Schüler sagen können, „Ja ich weis wie man den einschaltet“, sondern ein fixer und unabdingbarer Bestandteil des Unterrichts. Somit kommt keine Schule und nun schon langsam auch keine Pflichtschule mehr um zumindest einen Computersaal mehr herum.
Die Lösung mit Notebooks soll den Desktoprechnern und dem fixen Computersaal deutliche Vorteile haben.
„Die Einführung des Notebook-Wagens bedeutet für Schule und Eltern eine geringere finanziellere Belastung als die Errichtung eines EDV-Raumes in der Schule oder gar die Anschaffung eines Notebooks für jeden Schüler. Mit vergleichsweise geringen Kosten ist maximaler Nutzen für den Unterricht gewährleistet. Der Notebook-Wagen ist einfach und leicht für jedermann zu bedienen, er kann flexibel von einem Klassenzimmer ins nächste gerollt werden. So kann multimedialer Unterricht geboten werden, ohne dass ein Raumwechsel der Schüler erforderlich ist“, sagt Monika Anzeletti von Sony Business Europe, verantwortlich für den Geschäftsbereich Education.
DI Mag. Erik Diewald, Geschäftsführer der Firma DIP 3, Linz, ist auch selbst EDV-Lehrer, und kennt daher die Bedürfnisse der Schulen sehr gut. Er wurde bereits einige Male darauf angesprochen, eine auf Windows basierende Notebook-Wagen-Lösung zu entwickeln.
„Ich wollte allen Schülern einen einfachen Zugang zu PCs und Internet am Ort des Lernens, in der Klasse, ermöglichen,“ sagt Erik Diewald. Um das umzusetzen, hat er Kontakt mit Sony aufgenommen und das Unternehmen von seiner Idee des Notebook-Wagens überzeugt. Erik Diewald: „Die VAIO-Notebooks von Sony eignen sich besonders gut für den Einsatz im Unterricht, da sie qualitativ hochwertig sind und über einen hochauflösenden und augenschonenden Bildschirm verfügen.“
Sony sieht sich als langfristiger Partner der Schulen und ist bemüht diese mit multimedialen Produkten auszustatten, um so die Unterrichtsmöglichkeiten für Lehrer und die Lernmöglichkeiten für Schüler positiv und modern mitzugestalten.

Ein C4C Basis-Wagen ist mit 16 Stück VAIO FR215E einem VPL-CS5 Projektor und einem HP HL-1470N Laserdrucker ausgestattet und kostet EUR 33.142,-.
Sonyschule
wan
Ähnliche Artikel
13.09.2001 23:00:00: Sony: Notebooks mit AMD-Prozessoren
Sony bringt nun mit dem PCG-FX405 und PCG-FX401 zwei Notebooks auf den Markt, die dank der AMD Prozessoren sehr günstig sind....
11.03.2001 00:00:00: Sony: Notebooks, Notebooks, VAIOs
Auf der CeBit wird Sony eine Menge VAIO-Notebooks auf seinem Stand präsentieren....
16.02.2001 00:00:00: Sony: Noch mehr Drachen
Sony präsentierte die nunmehr schon vierte Generation der Mavica-Digitalkameras. Die Möglichkeit auf altbekannte Disketten speichern zu können hat sich durchgesetzt....
Sony bringt nun mit dem PCG-FX405 und PCG-FX401 zwei Notebooks auf den Markt, die dank der AMD Prozessoren sehr günstig sind....
11.03.2001 00:00:00: Sony: Notebooks, Notebooks, VAIOs
Auf der CeBit wird Sony eine Menge VAIO-Notebooks auf seinem Stand präsentieren....
16.02.2001 00:00:00: Sony: Noch mehr Drachen
Sony präsentierte die nunmehr schon vierte Generation der Mavica-Digitalkameras. Die Möglichkeit auf altbekannte Disketten speichern zu können hat sich durchgesetzt....
« Kaspersky Labs übernimmt GeCAD Unix/Linux- AntiVirus- Entwickler · Sony: Notebookwagen für Schulen
· Adobe: Kreativität im Paket »