Willkommen bei WCM
Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.
PCs & Komponenten
Veröffentlicht am 05.07.2002 09:57:43
Die kleinen Sub-Notebooks sind bei Sony nun schon Tradition. Demnächst kommt das VAIO PCG-C1MHP und das VAIO SRX51P auf den Markt. Im ersteren arbeitet eine Transmeta-CPU. Der Crusoe TM5800 ist mit 867 MHz getaktet. Er verfügt über die neueste CMS (Code Morphing Software) Version 4.2 und ermöglicht somit vergleichsweise sehr lange Akkulaufzeiten. Der Crusoe hat einen großen Teil der nicht fest verdrahtet ist. Gut dreiviertel der Befehle und Funktionen wird der CPU als Software beigebracht. Dies hat natürlich Vor- und Nachteile. Der Nachteil ist die Geschwindigkeit, der Vorteil ist die flexible Gestaltung der CPU und der Stromverbrauch. Ein Crusoe kann, soweit man die Rechte besitzt, mit allen möglichen Befehlssätzen (SSE2, MMX, 3DNow!) bestückt werden. Einem BIOS gleich kann man den Crusoe auch flashen und somit die CPU immer am neuesten Stand halten.
In dem anderen neuen VAIO (SRX51P) arbeitet ein Pentium III Low-Voltage-Prozessor mit 800 MHz.
Beide sind mit 256MB Arbeitsspeicher, einer 30GB Festplatte, einer ATI Mobility Radeon-M GPU die aus 8MB Grafikspeicher schöpfen kann, i.Link (FireWire), Memory-Stick-Port, mit einem PC-Card-Slot Typ III, 56k Modem und integriertem Bluetooth sowie Wireless-LAN ausgestattet. Das srx51 bietet ein 10,4 Zoll großes Display mit einer Auflösung von 1.024x768 und das c1mhp ein 8,9 Zoll TFT-Display, welches eine Auflösung von 1280 x 600 Pixel bietet. Die anderen wichtigen Schnittstellen wie USB, LAN, AV-Ports (in/out) und Monitor erhält man mittels mitgelieferten Port-Replikator. Auf die kleine Cam auf dem Display wurde nicht vergessen.
Im Lieferumfang befindet sich auch ein externes DVD-Drive welches an den FireWire-Port angeschlossen wird. Ein externes Floppy, sofern überhaupt noch benötigt, ist optional erhältlich.
Die kleinen VIAOs wiegen weniger als 1 kg und sind mit Maßen von 24,9 x 2,9 x 15,3 cm sehr diskret und passen in jedes Handgepäck.
Der Akkubetrieb wird mit 2,5 Stunden angegeben. Die Netzlose Betriebszeit kann allerdings mit einem optionalem Akku auf bis zu 8,5 Stunden gestreckt werden. Das Betriebssystem ist Windows XP Professional. Die Softwareausstattung ist bei Sony wie üblich recht umfangreich. Die beiden VIAO-Subnotebooks PCG-C1MHP und SRX51P sind in Kürze verfügbar und kosten rund EUR 3.000,-.

Sony VAIO
wan
Ähnliche Artikel
28.03.2002 00:00:00: Sony: Neue Multiscan-TFTs
Sony erweitert nun seine Multiscan-Reihe durch ein neues 15 und 18 Zoll-Modell....
12.03.2002 00:00:00: Sony: Neue TFTs
Die neuen Sony-LCD-Monitore S51 und S81 haben Design-Anleihen an dem unbestritten edel wirkenden SDM-N50R. Sie wissen schon das extrem flache Sony-Display....
08.02.2002 00:00:00: Sony: Neue VAIOs
Sony erweitert sein Angebot an VAIO-Notebooks die einen AMD-Prozessor in sich tragen....
21.04.2000 23:00:00: Sony: Neue Handys
Das Dualband Handy CMD-CD5 soll die ideale Lösung für den unabhängigen Benutzer mit hohen Ansprüchen an Design und Funktionalität sein......
Sony erweitert nun seine Multiscan-Reihe durch ein neues 15 und 18 Zoll-Modell....
12.03.2002 00:00:00: Sony: Neue TFTs
Die neuen Sony-LCD-Monitore S51 und S81 haben Design-Anleihen an dem unbestritten edel wirkenden SDM-N50R. Sie wissen schon das extrem flache Sony-Display....
08.02.2002 00:00:00: Sony: Neue VAIOs
Sony erweitert sein Angebot an VAIO-Notebooks die einen AMD-Prozessor in sich tragen....
21.04.2000 23:00:00: Sony: Neue Handys
Das Dualband Handy CMD-CD5 soll die ideale Lösung für den unabhängigen Benutzer mit hohen Ansprüchen an Design und Funktionalität sein......
« Freecom: USB2.0-Karte · Sony: Neue Subnotebooks
· Aquanox-Nachfolger noch heuer! »