WCM

IT-News

News-Startseite
Monatsübersicht
News durchsuchen

WCM Forum


Inhalt und Video




Service

· WCM abonnieren
· Impressum
· WCM Mediadaten 2013

Derzeit Online

Derzeit sind 48 Benutzer online

Managed with Contentteller(R) Business Edition, (C) 2002 - 2009 Esselbach Internet Solutions

Werbung




Rat & Tat Forum

[ zum WCM Forum ]

· Firefox 111.0.1 erschienen
· Firefox 110.0.1 erschienen
· Firefox 109.0.1 erschienen
· Firefox 108.0.2 erschienen
· Firefox 107.0.1 erschienen
· Probleme mit autom. Win Update
· RAID1-HD außerhalb des Arrays mit Daten füllen
· Firefox 106.0.5 erschienen
· Drucker/Scanner fürs Home Office
· iphone - USB-Stick Lightning
· Firefox 105.0.3 erschienen
· M1 Mac - wer hat schon?
· Microsoft Edge defekt
· Firefox 104.0.2 erschienen
· Nachtrag: HD-Recorder Kauf
· Norton deinstallieren?
· Gute(!) Kopfhörer an USB-C ?
· Uhrzeit bei Windows 10 falsch
· Firefox 102.0.1esr erschienen
· INTEL NUC11PAHI5 Mini-PC empefehlenswer...
· Sicherheit: BlueTooth - Logitech Unifying - Logi Bolt
· AMD APP nutzen
· Firefox Profildaten von Windows auf Linux transferieren
· Voodoo Störungen im Wlan
· Win10 - Update - Taskleiste
· Firefox 100.0.2 erschienen
· Mein Voxi UKabo 10 Pfund alles ohne Limit
· Daten von alten Spielepc auf neuen Spielpc übertragen
· Wer hier ist noch mit DOS Befehlen "auf Du"
· ftp upload Problem

[ zum WCM Forum ]

Willkommen bei WCM

Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.

WCM » News » Dezember 2003 » Sony: Laufender Roboter

Lokales
Sony: Laufender Roboter
Veröffentlicht am 19.12.2003 16:16:20

Sony hat es geschafft ihren Zweibeinigen Roboter „Qrio“ das Laufen beizubringen. Dies ist durchaus eine bemerkenswerte Leistung. Wer diesen Herbst bei der Fußballroboterweltmeisterschaft in Wien war (WCM berichtete) und die wackeligen Zweibeiner (Hurosot) gesehen hat, zieht vor den Sony-Ingenieren den Hut.

Die 58 cm hohen zweibeinigen Roboter trägt wie erwähnt den Namen Qrio, dies steht für „quest for curiosity", zu Deutsch „Streben nach Neugierde/Wissbegier".
Das tolle an Qiro ist, dass er laufen kann, wenn auch langsam. Beim Laufen berührt per Definition für kurze Zeit kein Bein den Boden. Qrio ist für 0,04s in der Luft ohne den Boden zu berühren, dabei springt er etwa 5 mm hoch. Dies ist Steuerungstechnisch sehr aufwendig, denn das Gleichgewicht die Reaktionsgeschwindigkeit und die Koordination der einzelnen Teile sind nur die Hauptprobleme die es zu bewältigen gilt.

Auch über unebene Flächen kann sich der Zweibeiner bewegen.





Allerdings beschränkt sich dies auf Hindernisse die nicht mehr als 1 cm hoch und einen Winkel von 10 Grad haben. Ein Die Gefahr des Umfallens ist somit immer gegeben. Qrio kann sich allerdings wieder selbst aufrichten, sofern er keinen Schaden genommen hat.

Wie der Roboterhund AIBO von Sony ist auch Qrio fähig seine „Gefühle“ zum Ausdruck zu bringen und kann mit seiner Umgebung und uns Menschen interagieren. Anders als Aibo ist Qrio allerdings noch immer der Wissenschaft vorenthalten. Denn auch wenn es nach Spielerei aussieht, es ist Wissenschaft. Zudem ist es für Sony ein Prestigeobjekt.

Sony QRIO

wan

Digg it! Slashdot Del.icio.us Technorati Fark it! Binklist Furl Newsvine Windows Live Netscape Google Bookmarks Reddit! LinkaGoGo Tailrank Wink Dzone Simpy Spurl Yahoo! MyWeb NetVouz RawSugar Smarking Scuttle Magnolia BlogMarks Nowpublic FeedMeLinks Wists Onlywire Connotia Shadows Co.mments
( 0 Kommentar(e) | Artikel ausdrucken )

« Neue Version des Mailservers Mercury/32 · Sony: Laufender Roboter · Zwei Billionen Sekunden bis zum Timeout »

WCM » News » Dezember 2003 » Sony: Laufender Roboter
© 2013 Publishing Team GmbH