Willkommen bei WCM
Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.
Lokales
Veröffentlicht am 19.12.2003 16:16:20
Sony hat es geschafft ihren Zweibeinigen Roboter „Qrio“ das Laufen beizubringen. Dies ist durchaus eine bemerkenswerte Leistung. Wer diesen Herbst bei der Fußballroboterweltmeisterschaft in Wien war (WCM berichtete) und die wackeligen Zweibeiner (Hurosot) gesehen hat, zieht vor den Sony-Ingenieren den Hut.
Die 58 cm hohen zweibeinigen Roboter trägt wie erwähnt den Namen Qrio, dies steht für „quest for curiosity", zu Deutsch „Streben nach Neugierde/Wissbegier".
Das tolle an Qiro ist, dass er laufen kann, wenn auch langsam. Beim Laufen berührt per Definition für kurze Zeit kein Bein den Boden. Qrio ist für 0,04s in der Luft ohne den Boden zu berühren, dabei springt er etwa 5 mm hoch. Dies ist Steuerungstechnisch sehr aufwendig, denn das Gleichgewicht die Reaktionsgeschwindigkeit und die Koordination der einzelnen Teile sind nur die Hauptprobleme die es zu bewältigen gilt.




Allerdings beschränkt sich dies auf Hindernisse die nicht mehr als 1 cm hoch und einen Winkel von 10 Grad haben. Ein Die Gefahr des Umfallens ist somit immer gegeben. Qrio kann sich allerdings wieder selbst aufrichten, sofern er keinen Schaden genommen hat.


Sony QRIO
wan
« Neue Version des Mailservers Mercury/32 · Sony: Laufender Roboter
· Zwei Billionen Sekunden bis zum Timeout »