Willkommen bei WCM
Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.
eGaming
Veröffentlicht am 16.03.2006 15:21:51
Sony hat nun auf die Meldungen über die Verspätung der PlayStation 3 reagiert. Während man in Japan von einer Verspätung reden muss, so darf man sich hierzulande freuen. Es wird ein gleichzeitiger Start! Bisweilen fürchtete man in Europa, dass die PS3 eher Anfang 2007 oder noch später kommen würde. Also gute PR für Europa... Schon jetzt läuft die Produktion auf Hochtouren, monatlich werden laut Sony 1 Million Stück produziert. Für das Weihnachtsgeschäft möchte man schließlich gerüstet sein und die vermeintlich hohe Nachfrage decken. Zwar ist die Entscheidung, Grund dafür sind mitunter Patentstreitigkeiten und die langwierige Standardisierung von Blu-ray, für Japan nicht sehr gut, denn dort wurde die NextGen-Konsole schon deutlich früher erwartet, doch ein sehr großer Verlust ist es für Sony trotzdem nicht. Denn in Nippon kann die XBOX 360 nicht wirklich Fuß fassen.

Der Grafikchip wurde von NVIDIA und Sony entwickelt. Der RSX getaufte Chip läuft mit 550 MHz und kann zwei volle HighDefinition-Streams (1080p) gleichzeitig verarbeiten. Dem RSX stehen 256 MByte GDDR3-VRAM (700 MHz) zur Seite. Um den Sound kümmert sich wieder der Cell. Dieser kann auf 256 MByte XDR-Speicher zugreifen, der mit dem Prozessortakt von 3,2 GHz.
Laut Datenblatt betragen die Bandbreiten 25,6 GByte/s (Hauptspeicher) bzw. 22,4 GByte/s (VRAM) sowie 20 GByte (RSX, schreiben) und 15 GByte/s (RSX, lesen).
Anstatt eines DVD-Laufwerks wie bei der XBOX 360 kommt gleich ein Blu-Ray-Laufwerk (Slot-In) daher. Dieses kann nicht nur die 50 GB fassenden BD-ROM Medien lesen, sondern auch CD, DVD und DualDiscs. WLAN (802.11 b/g), Bluetooth 2.0 (mit EDR), drei Gigabit-Schnittstellen, wobei zwei davon (Output) für Streaming-Aufgaben vorgesehen sind, zwei HDMI Ausgänge (bis 1080p), optischer Digitalausgang und sechs USB 2.0 (zwei hinten) Schnittstellen. Die PlayStation3 ist kompatibel zu allen derzeit erhältlichen TV-Geräten (von Standard-Definition TV bis zu Super High Defintion TV - HDTV).
Des weiteren werden Memory Stick (Standard/Duo und Pro) und etwas überraschend auch SD-Cards (Standard/Mini) und CompactFlash (Typ I und II) unterstützt. Die 2,5 Zoll Festplatte lässt sich tauschen und bei der Größe wurde nun erstmalig auf der Konferenz in Japan 60 GB erwähnt. Zudem wird ein LinuxOS installiert sein. Ob dies allerdings auch in Standard-Ausstattung enthalten sein wird, teht noch auf einem anderen Blatt.
Angeschlossen können bis zu sieben Controller werden, wobei dies auch drahtlos per Bluetooth. Per WLAN kann man auch die PSP mit der PS3 verbinden. Denkbar sind durchaus auch spezielle Spiele, die diese Kombination unterstützen, wie es Nintendo schon mit dem Gamecube und dem GBA vorgemacht hat. Eine Konsole ist nur so gut wie die Spiele, die dafür angeboten werden. Dies weis Sony als alter Hase in diesem Bereich natürlich genau. Erste konkrete Titel sind Gundam World (Bandai), Devil May Cry 4 (Capcom) und Final Fantasy (Square Enix).
Trotz des nun (vorläufig?) festgesetzten Erscheinungstermins steht ein Preis noch nicht fest.

Dafür ist für das PSP Basic Pack ein neuer Preis festgesetzt worden. Ab dem 22.3 kostet dieses nur mehr 199,- Euro.
Sony Computer Entertainment Europe
Robert Wanderer
« SUBOTRON Veranstaltungen · Sony Europe: Super! Die PS3 kommt im November 2006!
· Zahl der Internet-Anschlüsse seit 2000 verdoppelt »