Willkommen bei WCM
Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.
Veröffentlicht am 20.09.2006 13:59:03
Sony forciert nun das LCD-Fernsehgeräte-Geschäft in Europa und baut ein neues Werk in der Slowakei. Mit einer Anfangsinvestition in Höhe von 73 Mio. Euro (110 Mrd. Yen) will der Elektronikkonzern eine neue Produktionsanlage für LCD-Fernseher im Industriepark Nitra errichten, teilte Sony Europe in einer Aussendung mit. Jährlich können dort drei Millionen Geräte vom Band rollen. Die derzeitige Fabrik im nahe gelegenen Trnava werde ihre Produktion einstellen. Sony ist seit 1996 in der Slowakei aktiv.
In Anbetracht der steigenden Nachfrage nach LCD-Fernsehgeräten in Europa habe sich das Unternehmen entschlossen, seine Produktionskapazität in Europa bedeutend auszubauen, um den europäischen Fernsehgerätemarkt vor Ort beliefern zu können. Sony betreibt derzeit zwei LCD-Fernsehgeräte-Fabriken in Europa - eine in Barcelona (Spanien) und eine in Trnava.
Eröffnung im September 2007
Die neue Fabrikanlage in Nitra hat eine Fläche von 400.000 qm, bei einer bebauten Fläche von 60.000 qm, und wird den Betrieb nach der Eröffnung im September 2007 aufnehmen. Wenn die Anlage ihre volle Produktionskapazität erreicht haben wird, werden dort voraussichtlich 3.000 Mitarbeiter beschäftigt.
"Der Aufbau der neuen Anlage von Sony bestätigt erneut die entscheidenden Vorteile, die Nitra und die Slowakei internationalen Konzernen zu bieten haben. Wir sind stolz, erneut Sonys Vertrauen und Engagement gewonnen zu haben und so unsere Zusammenarbeit in der Slowakei fortsetzen zu können. Wir hoffen eines der Wahrzeichen auf der Landkarte der europäischen Produktionsanlagen von Sony zu werden", sagt der Wirtschaftsminister der Slowakischen Republik, Lubomir Jahnatek.
Die Produktionsanlage in Barcelona wird auch nach Fertigstellung der neuen Fabrikanlage in Nitra weiterhin LCD-Fernsehgeräte herstellen. Beide Fabriken sollen die wachsende Marktnachfrage nach LCD-Fernsehgeräten in West- und Osteuropa bedienen. Darüber hinaus werde die Anlage in Barcelona auch als zentrales Technologiezentrum für die LCD-Fernsehgeräteproduktion in Europa fungieren.
(apa)