Willkommen bei WCM
Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.
Mobile Computing
Veröffentlicht am 26.08.2002 12:12:34
Sony Ericsson und Metrowerks starten einen Wettbewerb, bei dem „Killer Applikationen“ für Sony Ericsson’s neues Smartphone P800 entstehen sollen. Als Preis winken die Distribution der Applikation zusammen mit dem P800 und weitere Preise. Zielt des Wettbewerbs ist es, möglichst viele Programme zum Launch des neuen P800, das auf UIQ für Symbian OS – einem Referenzdesign für Handys – basiert, zur Verfügung stehen. Als Programmiersprachen stehen C++ oder Personal Java zur Auswahl. Das Programm muss als SIS-Paket inklusive Dokumentation ausgeliefert werden. Die Entwickler der 50 besten Applikationen erhalten die neueste Version des Codewarrior Symbian OS Pro Development Tools sowie ein P800 Smartphone und die Applikation wird beim Launch des P800 beworben sowie in der Datenbankl der Ericsson Mobile World gespeichert.
Der Abgabetermin für das „Code To Cash“ Projekt ist der 31te Oktober. Nachdem die Sieger des Wettbewerbs im Zuge das Launches des P800 beworben werden, kann man den Launch des P800 wohl für Anfang/Mitte November erwarten.

Auch die Entwicklungsumgebung ist nicht billig. So kostet die „CodeWarrior Development Tools for Symbian OS” von Metroworks etwa 995 US-Dollar und sind nur für Windows erhältlich, was der Verbreitung gerade im Semi-Professionellen Bereich sicherlich im Wege steht.
Laut Sony Ericsson soll sich die Lage mit der Publikation des UIQ SDK in den nächsten Tagen auch für die Open Source Gemeinde verbessern, die dann in der Lage sein wird, im Zuge des GNUpoc-Projektes mit Hilfe von Wine, bash und Perl die Windows-Bibliotheken auch unter GNU/Linux zu nutzen.
Palm und Nokia haben vorgezeigt, wie man schnell eine große Entwickler-Community für seine Geräte schafft und so seine Geräte puscht. Man kann nur hoffen, dass Sony Ericsson ähnliches auch für das P800 schafft.
Code to Cash
GNUpoc
Martin Leyrer
Ähnliche Artikel
05.07.2002 12:58:08: Sony Ericsson Imaging-Editor für T68/ T68i
Einen einfachen Bildeditor bietet nun Sony Ericsson als kostenlosen Download seit wenigen Tagen auf ihrer Homepage an....
18.06.2002 11:36:04: Sony Ericsson: Neue Handys für das Q3
Sony präsentierte im Rahmen einer Pressekonferenz seine neuen Handys für die unteren und mittleren Preissegmente sowie einige Updates zu dem T86i und dem angekündigten P-800....
15.03.2002 00:00:00: [CeBIT] Sony Ericsson Mobile Communication
Bereits im Vorfeld der CeBIT präsentierte Sony Ericsson, die neue Tochterfirma der Firmen Sony und Ericsson, ihre neuen Mobiltelefone für dieses Jahr. Ob der Zusammenschluss Innovationen garantiert we...
Einen einfachen Bildeditor bietet nun Sony Ericsson als kostenlosen Download seit wenigen Tagen auf ihrer Homepage an....
18.06.2002 11:36:04: Sony Ericsson: Neue Handys für das Q3
Sony präsentierte im Rahmen einer Pressekonferenz seine neuen Handys für die unteren und mittleren Preissegmente sowie einige Updates zu dem T86i und dem angekündigten P-800....
15.03.2002 00:00:00: [CeBIT] Sony Ericsson Mobile Communication
Bereits im Vorfeld der CeBIT präsentierte Sony Ericsson, die neue Tochterfirma der Firmen Sony und Ericsson, ihre neuen Mobiltelefone für dieses Jahr. Ob der Zusammenschluss Innovationen garantiert we...
« Intel: Pentium 4 2,8GHz · Sony Ericsson: Entwicklerwettbewerb für das P800 Smartphone
· No One Lives Forever Demo online! »