WCM

IT-News

News-Startseite
Monatsübersicht
News durchsuchen

WCM Forum


Inhalt und Video




Service

· WCM abonnieren
· Impressum
· WCM Mediadaten 2013

Derzeit Online

Derzeit sind 58 Benutzer online

Managed with Contentteller(R) Business Edition, (C) 2002 - 2009 Esselbach Internet Solutions

Werbung




Rat & Tat Forum

[ zum WCM Forum ]

· Kann gelöscht werden
· Firefox 112.0.1 erschienen
· Firefox 111.0.1 erschienen
· Firefox 110.0.1 erschienen
· Firefox 109.0.1 erschienen
· Firefox 108.0.2 erschienen
· Firefox 107.0.1 erschienen
· Probleme mit autom. Win Update
· RAID1-HD außerhalb des Arrays mit Daten füllen
· Firefox 106.0.5 erschienen
· Drucker/Scanner fürs Home Office
· iphone - USB-Stick Lightning
· Firefox 105.0.3 erschienen
· M1 Mac - wer hat schon?
· Microsoft Edge defekt
· Firefox 104.0.2 erschienen
· Nachtrag: HD-Recorder Kauf
· Norton deinstallieren?
· Gute(!) Kopfhörer an USB-C ?
· Uhrzeit bei Windows 10 falsch
· Firefox 102.0.1esr erschienen
· INTEL NUC11PAHI5 Mini-PC empefehlenswer...
· Sicherheit: BlueTooth - Logitech Unifying - Logi Bolt
· AMD APP nutzen
· Firefox Profildaten von Windows auf Linux transferieren
· Voodoo Störungen im Wlan
· Win10 - Update - Taskleiste
· Firefox 100.0.2 erschienen
· Mein Voxi UKabo 10 Pfund alles ohne Limit
· Daten von alten Spielepc auf neuen Spielpc übertragen

[ zum WCM Forum ]

Willkommen bei WCM

Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.

WCM » News » März 2012 » Sony entwickelt smarten Stromverteiler

Sony entwickelt smarten Stromverteiler
Veröffentlicht am 23.03.2012 12:23:41

Tokio (pte009/23.03.2012/11:35) - Elektronikriese Sony http://sony.com hat vor kurzem eine Erfindung namens "Smart Power Outlet" vorgestelllt. Dabei handelt es sich um ein intelligentes Stromsystem, das in der Lage ist, Geräte zu erkennen und deren Benutzer zu unterscheiden. Dies könnte in Zukunft zahlreiche Möglichkeiten in Bereichen wie Elektromobilität und Energiemanagement ermöglichen. Alte Geräte lassen sich zudem nachrüsten.

Der Aufbau des Systems ist einfach gehalten. Im Verteiler befindet sich ein Chip mit Steuerkapazitäten, der auch SmartCards lesen und beschreiben kann. Das Gerät selbst lässt sich an das Internet anbinden und lässt sich über eine Cloud-Plattform verwalten. Zusätzlich befinden sich in den Steckdosen Module für die kontaktlose Erfassung der Karten.

Wird ein kompatibles Gerät an eine Strombuchse angeschlossen, so erfolgt die Erkennung automatisch anhand einer Datenbank. Darin festgehalten sind unter anderem die Leistungsdaten und etwaige verbrauchstechnische Spezifika. Dies ermöglicht die Verwendung individueller Konfigurationsparameter, um den Verbrauch des jeweiligen Gerätes zu minimieren. So könnte das System darauf eingerichtet werden, automatisch die Energiezufuhr einzustellen, wenn beispielsweise ein angeschlossener Fernseher für einen bestimmten Zeitraum im Standby-Modus betrieben wurde.

Auch wesentlich breitere Anwendungsfelder lassen sich damit erschließen. Bei Energieknappheit könnte die smarte Energieinfrastruktur beispielsweise die stromfressende Klimaanlage zugunsten von Beleuchtung und Kühlschrank abstellen. In Verbindung mit SmartCard-Authentifizierung wäre es möglich, Steckdosen auf Flughäfen oder Bahnhöfen, die für den Betrieb von Servicegeräten durch das Personal gedacht sind, auch nur für selbiges zugänglich zu machen. Öffentliche Ladestationen für Elektrovehikel wären in der Lage, automatisch Rechnungen an ihre Nutzer zu verschicken, wie DigInfoTV berichtet.

Sony hat ebenfalls Zwischenstecker entworfen. Diese bringen einen eingebauten Chip mit, der ebenfalls mit Informationen über bestimmte Gebrauchsgegenstände bespielt werden kann. Auf diese Weise lassen sich auch Geräte einpflegen und nutzen, die noch nicht ab Herstellung kompatibel sind.

Das Unternehmen sucht nun nach möglichst vielen Partnern, um die Basis für den kommerziellen Start zu legen. Über die Kosten für Herstellung und Implementation der Technologie ist aktuell noch nichts bekannt.



Digg it! Slashdot Del.icio.us Technorati Fark it! Binklist Furl Newsvine Windows Live Netscape Google Bookmarks Reddit! LinkaGoGo Tailrank Wink Dzone Simpy Spurl Yahoo! MyWeb NetVouz RawSugar Smarking Scuttle Magnolia BlogMarks Nowpublic FeedMeLinks Wists Onlywire Connotia Shadows Co.mments
( 0 Kommentar(e) | Artikel ausdrucken )

« Neue Technologie ermöglicht zeitlich unbegrenzte Archivierung wertvoller Daten · Sony entwickelt smarten Stromverteiler · Commodore lässt Amiga wiederauferstehen »

WCM » News » März 2012 » Sony entwickelt smarten Stromverteiler
© 2013 Publishing Team GmbH