Willkommen bei WCM
Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.
Mobile Computing
Sony: 4 MegaPixel
Veröffentlicht am 07.06.2001 23:00:00
Die Produktion von "großen" CCDs (Charge Coupled Device) läuft offensichtlich immer besser und somit mehren sich die Firmen die eine Digitalkamera für den Consumer-Bereich auf den Markt bringen wollen. Da die Zeit des Täuschens vorbei ist, sind dies auch tatsächlich 4 MegaPixel und keine interpolierten Angaben. Sony kündigte nun die DSC-S85 an. Diese ist mit einem 1/1.8'-CCD-Chip ausgestattet, welcher eine Auflösung von 2272 × 1704 Pixel bietet. Dies ist rein rechnerisch zwar nur 3,87 MP aber man muss ja nicht jedes Pixel auf die Goldwaage legen. Um einem solchen Bildsensor auch gerecht zu werden, verwendet Sony, wie bei allen seinen Top-Modellen ein Zoom-Objektiv mit Zeiss-Optik. Verglichen mit einer Kleinbildkamera, bietet das optische 3fach Zoom eine Brennweite von 34–102 mm. Für die Analog/Digital-Wandlung ist ein 14 Bit-Signalprozessor zuständig. Um nicht auf den etwas langsamen Memory-Stick warten zu müssen, kann man 3 Bilder hintereinander knipsen, welche im Cache abgespeichert werden. Im Lieferumfang ist einer mit 16 MB enthalten. Natürlich verfügt die Kamera über diverse Belichtungsprogramme, Videoclip-Funktion und weitere Gimmicks, sowie der von ihrer Vorgängerin DSC-S75 schon bekannten, guten Menüführung. Erhältlich soll die DSC-S85 Anfang August 2001 sein. Der Preis steht noch nicht fest.
Veröffentlicht am 07.06.2001 23:00:00
Die Produktion von "großen" CCDs (Charge Coupled Device) läuft offensichtlich immer besser und somit mehren sich die Firmen die eine Digitalkamera für den Consumer-Bereich auf den Markt bringen wollen. Da die Zeit des Täuschens vorbei ist, sind dies auch tatsächlich 4 MegaPixel und keine interpolierten Angaben. Sony kündigte nun die DSC-S85 an. Diese ist mit einem 1/1.8'-CCD-Chip ausgestattet, welcher eine Auflösung von 2272 × 1704 Pixel bietet. Dies ist rein rechnerisch zwar nur 3,87 MP aber man muss ja nicht jedes Pixel auf die Goldwaage legen. Um einem solchen Bildsensor auch gerecht zu werden, verwendet Sony, wie bei allen seinen Top-Modellen ein Zoom-Objektiv mit Zeiss-Optik. Verglichen mit einer Kleinbildkamera, bietet das optische 3fach Zoom eine Brennweite von 34–102 mm. Für die Analog/Digital-Wandlung ist ein 14 Bit-Signalprozessor zuständig. Um nicht auf den etwas langsamen Memory-Stick warten zu müssen, kann man 3 Bilder hintereinander knipsen, welche im Cache abgespeichert werden. Im Lieferumfang ist einer mit 16 MB enthalten. Natürlich verfügt die Kamera über diverse Belichtungsprogramme, Videoclip-Funktion und weitere Gimmicks, sowie der von ihrer Vorgängerin DSC-S75 schon bekannten, guten Menüführung. Erhältlich soll die DSC-S85 Anfang August 2001 sein. Der Preis steht noch nicht fest.
« Computex ASUS: B2 das High-End Notebook · Sony: 4 MegaPixel
· Computex Rambus: Günstigere P4-Boards »