WCM

IT-News

News-Startseite
Monatsübersicht
News durchsuchen

WCM Forum


Inhalt und Video




Service

· WCM abonnieren
· Impressum
· WCM Mediadaten 2013

Derzeit Online

Derzeit sind 16 Benutzer online

Managed with Contentteller(R) Business Edition, (C) 2002 - 2009 Esselbach Internet Solutions

Werbung




Rat & Tat Forum

[ zum WCM Forum ]

· Kann gelöscht werden
· Firefox 112.0.1 erschienen
· Firefox 111.0.1 erschienen
· Firefox 110.0.1 erschienen
· Firefox 109.0.1 erschienen
· Firefox 108.0.2 erschienen
· Firefox 107.0.1 erschienen
· Probleme mit autom. Win Update
· RAID1-HD außerhalb des Arrays mit Daten füllen
· Firefox 106.0.5 erschienen
· Drucker/Scanner fürs Home Office
· iphone - USB-Stick Lightning
· Firefox 105.0.3 erschienen
· M1 Mac - wer hat schon?
· Microsoft Edge defekt
· Firefox 104.0.2 erschienen
· Nachtrag: HD-Recorder Kauf
· Norton deinstallieren?
· Gute(!) Kopfhörer an USB-C ?
· Uhrzeit bei Windows 10 falsch
· Firefox 102.0.1esr erschienen
· INTEL NUC11PAHI5 Mini-PC empefehlenswer...
· Sicherheit: BlueTooth - Logitech Unifying - Logi Bolt
· AMD APP nutzen
· Firefox Profildaten von Windows auf Linux transferieren
· Voodoo Störungen im Wlan
· Win10 - Update - Taskleiste
· Firefox 100.0.2 erschienen
· Mein Voxi UKabo 10 Pfund alles ohne Limit
· Daten von alten Spielepc auf neuen Spielpc übertragen

[ zum WCM Forum ]

Willkommen bei WCM

Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.

WCM » News » Feber 2006 » Sonnenschutzsoftware mit Know-how aus Österreich

Lokales
Sonnenschutzsoftware mit Know-how aus Österreich
Veröffentlicht am 06.02.2006 11:29:32

Mit dem neuen, von argentinischen und österreichischen Wissenschaftern entwickelten Computerprogramm UVARG soll dem Hautkrebs der Kampf angesagt werden. Bei dieser Software werden, abgestimmt auf den jeweiligen Hauttyp und die lokalen Gegebenheiten, die empfehlenswerte Dauer des Sonnenbadens und allenfalls erforderliche Schutzmaßnahmen berechnet.

"Das Programm bestimmt die maximal empfehlbare Zeit hinsichtlich der UV-Einstrahlung und berücksichtigt dabei den Gebrauch von Sonnencremen und die verschiedenen Hauttypen der Menschen, die sich zu unterschiedlichen Zeiten und Tagen der Sonne aussetzen", erklärte Projektleiter Ruben Piacentini von der Universität Rosario gemeinsam mit dem österreichischen UV-Experten Alexander Cede. Das Projekt wurde in Zusammenarbeit mit der Universität Innsbruck, der argentinischen Hautkrebsfoundation und der WMO (World Meteorological Organization) entwickelt.

Auf Regionen abgestimmt

Die Besonderheit der auf jedem Computer installierbaren Software besteht im Grad ihrer regionalen Spezifizierung. Dazu reisten Wissenschafterteams sechs Monate lang vom Norden Argentiniens bis in den tiefsten Süden und nahmen an ausgewählten Orten UV-Messungen vor, wobei dem Verhältnis von Sonnenintensität und der Ozonsituation der jeweiligen Region besonderes Augenmerk geschenkt wurde.

Um ein genaues Ergebnis zu erhalten, muss der Benutzer Daten über seinen Hauttyp, die Oberfläche, auf der er sich befindet (Sand, Wasser oder Beton), die Uhrzeit und den Ort eingeben. Letzteres deshalb, weil "die Höhe über dem Meeresspiegel oder Schnee das Bestrahlungsrisiko um 60 Prozent heben können", so Piacentini.

Ähnlich maßgeschneiderte Applikationen lassen sich dem Forscher zufolge "natürlich auch für andere Länder oder Regionen entwickeln, wenn sie mit der adäquaten Information gespeist werden". In Brasilien und Ecuador stehe man mit den zuständigen Behörden und Institutionen bereits in Verhandlungen. Das Programm richtet sich vor allem an Touristen, aber auch an Arbeiter, die an entfernten Orten im Freien tätig sind und sich bereits vor Antritt der Reise über das UV-Risiko vor Ort und die notwendigen Schutzmaßnahmen informieren möchten.

(apa)

Digg it! Slashdot Del.icio.us Technorati Fark it! Binklist Furl Newsvine Windows Live Netscape Google Bookmarks Reddit! LinkaGoGo Tailrank Wink Dzone Simpy Spurl Yahoo! MyWeb NetVouz RawSugar Smarking Scuttle Magnolia BlogMarks Nowpublic FeedMeLinks Wists Onlywire Connotia Shadows Co.mments
( 0 Kommentar(e) | Artikel ausdrucken )

« Roamingpreise sollen EU-weit beschränkt werden · Sonnenschutzsoftware mit Know-how aus Österreich · Nikon dank Digitalkameras gut unterwegs »

WCM » News » Feber 2006 » Sonnenschutzsoftware mit Know-how aus Österreich
© 2013 Publishing Team GmbH