Willkommen bei WCM
Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.
Software
Sonar nun lieferbar
Veröffentlicht am 12.04.2001 23:00:00
Cakewalk gibt die Lieferbarkeit des Harddiskrecordingprogramms Sonar bekannt. Der renommierte Hersteller für Audiosoftware am PC, Cakewalk gab vor kurzem die Lieferbarkeit von Sonar bekannt. Das Harddiskrecording-Programm verfügt nicht nur über unbegrenzte MIDI- und Audiospuren, sondern hat seine Stärken besonders in der PlugIn-Unterstützung. Nicht nur Direct-X-PlugIns werden unterstützt, sondern auch DirectX-Instruments von denen auch einige wie z.B. der Roland Virtual Sound Canvas mitgeliefert werden. Damit lassen sich in Verbindung mit der WDM-Unterstützung sehr geringe Latenzzeiten realisieren, wobei die Parameter der Instrumente auch voll automatisiert werden können.Ein weiteres Highlight ist die ausgeklügelte Unterstützung von Sample-Loops die sich sehr komplex arrangieren und bearbeiten lassen. Dabei ist man nicht nur auf .wav-Files angewiesen, es können sogar ACID-Sample-Libraries in Sonar importiert werden. Cakewalk selbst bezeichnet es als die fortschrittlichste Produktionssoftware momentan überhaupt, aus diesem Grund hat sich die Veröffentlichung wahrscheinlich auch um knapp ein Monat verzögert. Nun ist es aber endlich soweit und auch die XL-Version mit zusätzlichen DirectX-Effekten und Soft-Synths kann nun endlich ausgeliefert werden.
Veröffentlicht am 12.04.2001 23:00:00
Cakewalk gibt die Lieferbarkeit des Harddiskrecordingprogramms Sonar bekannt. Der renommierte Hersteller für Audiosoftware am PC, Cakewalk gab vor kurzem die Lieferbarkeit von Sonar bekannt. Das Harddiskrecording-Programm verfügt nicht nur über unbegrenzte MIDI- und Audiospuren, sondern hat seine Stärken besonders in der PlugIn-Unterstützung. Nicht nur Direct-X-PlugIns werden unterstützt, sondern auch DirectX-Instruments von denen auch einige wie z.B. der Roland Virtual Sound Canvas mitgeliefert werden. Damit lassen sich in Verbindung mit der WDM-Unterstützung sehr geringe Latenzzeiten realisieren, wobei die Parameter der Instrumente auch voll automatisiert werden können.Ein weiteres Highlight ist die ausgeklügelte Unterstützung von Sample-Loops die sich sehr komplex arrangieren und bearbeiten lassen. Dabei ist man nicht nur auf .wav-Files angewiesen, es können sogar ACID-Sample-Libraries in Sonar importiert werden. Cakewalk selbst bezeichnet es als die fortschrittlichste Produktionssoftware momentan überhaupt, aus diesem Grund hat sich die Veröffentlichung wahrscheinlich auch um knapp ein Monat verzögert. Nun ist es aber endlich soweit und auch die XL-Version mit zusätzlichen DirectX-Effekten und Soft-Synths kann nun endlich ausgeliefert werden.
« Omega Synthesizer · Sonar nun lieferbar
· VIA: 686B-Bug (Update) »