Willkommen bei WCM
Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.
Software
Veröffentlicht am 09.10.2002 16:41:41
SolidWorks 2003 mit neuen Lösungen COSMOSXpress und 3D ContentCentral. Bei der elften Version der 3D-CAD-Software von SolidWorks stehen vor allem Produktneuerungen im Vordergrund: Für eine reibungslose und schnelle Suche in Online-Produktkatalogen wurde das Tool 3D ContentCentral auf Basis des bereits bekannten Internetdienstes 3D PartStreamNET. entwickelt. Vorteil der Lösung ist, dass passende Zukaufteile, wie etwa Hydraulikzylinder, direkt in die jeweiligen Produktdesigns geladen werden, ohne sie vorher modellieren zu müssen. Mithilfe des neuen Tools COSMOSXpress bietet SolidWorks ein leicht zu erlernendes, für die Erstanwendung geeignetes Analysewerkzeug, das es Entwicklern gestattet, die Leistungsfähigkeit von SolidWorks Einzelteilen schnell zu testen.
Ferner tragen weitreichende Verbesserungen in den Bereichen der Modellierung, Simulation und Migration zu einer effizienten Konstruktion bei. SolidWorks 2003 ermöglicht die schnelle Umwandlung vorhandener 2D-Autocad-Dateien in 3D sowie den Import und die Bearbeitung von Cadkey-Dateien. Verbesserungen hinsichtlich der Simulation erlauben jetzt die Überprüfung der Funktion von Getrieben in einer Baugruppe. Weiterhin können Federelemente definiert und Antriebe gesetzt werden.
Verbesserte Modellierungsleistung
Die neuen Modellierungsfunktionen von SolidWorks 2003 ermöglichen eine sehr schnelle und produktive Erstellung sowie Bearbeitung von Bauteilen. Im Vergleich zu den Vorgängerversionen beschleunigt SolidWorks 2003 über den Einfügemodus die Bearbeitung von Features um über 100 Prozent. Im Bereich der Teilemodellierung erlaubt SolidWorks 2003 maximale Flexibilität durch die Verwendung gemeinsamer Layoutskizzen und einer extrem flexiblen Architektur, die eine Umgebung mit mehreren Körpern ermöglicht (Multi-Body-Technologie). Ferner bietet SolidWorks 2003 als einzige Maschinenbausoftware die Bearbeitung auf Feature-Ebene der einzelnen unverbundenen Körper (Multi-Body-Technologie). War bisher nur ein Volumenkörper in einer Teiledatei erlaubt, so sind jetzt mehrere Volumenkörper möglich.
COSMOSXpress
Mithilfe der neuen Lösung COSMOSXpress bietet SolidWorks ein leicht zu erlernendes, für die Erstanwendung geeignetes Analysewerkzeug, das es Entwicklern gestattet, die Leistungsfähigkeit von SolidWorks Einzelteilen schnell zu testen. Um eine einfache Anwendung zu gewährleisten, wird der Anwender Schritt für Schritt durch die Festigkeitsanalyse geführt. Ferner ist die Berechnung von Spannungen und Verformungen möglich.
3D ContentCentral
Die Online-Ressource 3D ContentCentral unterstützt Konstrukteure bei der schnellen Suche nach benötigten und geeigneten Lieferantenbauteilen oder -baugruppen. Dazu steht dem Anwender eine Website mit verschiedenen Volumenmodellen internationaler Komponentenhersteller zur Verfügung, die sich einfach und schnell herunterladen lassen. Das gewünschte Volumenmodell lässt sich direkt in das jeweilige Produktdesign laden, ohne es modellieren zu müssen. 3D ContentCentral ist zudem mit einer regelmäßig aktualisierten Bibliothek mit Kundenmodellen ausgestattet, auf die alle CAD-Anwender weltweit zugreifen können.
Physikalische Simulation
Dank SolidWorks 2003 kann die Interaktion von Mechanismen und Kontaktkräften bereits während des simulierten Betriebes getestet werden. Neu ist, dass Simulationen sowohl aufgezeichnet als auch wiedergegeben werden können. Ferner ist der Antrieb von Modellen mit Motoren und die Definition von Federelementen möglich.
Verbesserte Verknüpfungsdiagnose
Die intelligenten Verknüpfungen in SolidWorks helfen Anwendern, alle Einbaubedingungen einer Konstruktion zu erfassen und zusammenzustellen. Mit der neuesten Version können Konstrukteure sogenannte Verknüpfungs-Szenarien vordefinieren, um Komponenten in einem einzigen Vorgang zu platzieren.
CAD-Produktinteroperabilität
SolidWorks 2003 unterstützt Ingenieure bei der Umstellung vorhandener 2D-Autocad-Dateien auf 3D und ermöglicht ferner jetzt auch den Import und die Verwaltung von Cadkey-Dateien. Konstrukteure haben jetzt die Möglichkeit, 2D-Zeichnungen oder Skizzengeometrie zur Erstellung von 3D-Features in SolidWorks Zeichnungen oder Skizzen zu ziehen. SolidWorks 2003 erlaubt Anwendern zudem die Verwaltung von Blöcken, die in anderen 3D-CAD-Softwarelösungen nicht unterstützt werden. Bei Blöcken handelt es sich um wiederverwendbare 2D-Geometrie mit Text und Abbildungen.
Die elfte Version der 3D-CAD-Software stellt in der SolidWorks Produktfamilie mit SolidWorks Office und dem neuen SolidWorks Office Professional das Kernprodukt für die 3D-Konstruktion dar. Mit SolidWorks Office bietet der CAD-Hersteller eine umfangreiche Suite, die neben der SolidWorks Software verschiedene Produktivitäts- und Kommunikations-Tools umfasst. Die Suite bietet dem Benutzer eine breitgefächerte Funktionspalette, angefangen von der Bauteil- und Baugruppenmodellierung, Zeichnungserstellung und Dateninteroperabilität bis hin zu fotorealistischem Rendering. Neben FeatureWorks, dem Normteilkatalog Toolbox und 3D Instant Website ist unter anderem auch SolidWorks Animator enthalten, ein Werkzeug zur Bewegungssimulation von Bauteilen und -gruppen sowie eDrawings Professional für den Konstruktionsaustausch via Email. Das neue SolidWorks Office Professional hingegen bietet neben den Funktionen von SolidWorks Office zudem PDMWorks, eine Lösung für die Verwaltung von Daten und der Durchführung von Versionskontrollen.
SolidWorks 2003, SolidWorks Office und SolidWorks Office Professional sind in elf internationalen Sprachen erhältlich, darunter Deutsch, Englisch, Französisch, Chinesisch, Italienisch, Japanisch, Koreanisch, Polnisch, Russisch und Spanisch.
SolidWorks
pit; 3DChips
« Adobe: Premiere 6.5 verfügbar · SolidWorks 2003
· Microsoft: XDocs »