WCM

IT-News

News-Startseite
Monatsübersicht
News durchsuchen

WCM Forum


Inhalt und Video




Service

· WCM abonnieren
· Impressum
· WCM Mediadaten 2013

Derzeit Online

Derzeit sind 44 Benutzer online

Managed with Contentteller(R) Business Edition, (C) 2002 - 2009 Esselbach Internet Solutions

Werbung




Rat & Tat Forum

[ zum WCM Forum ]

· Kann gelöscht werden
· Firefox 112.0.1 erschienen
· Firefox 111.0.1 erschienen
· Firefox 110.0.1 erschienen
· Firefox 109.0.1 erschienen
· Firefox 108.0.2 erschienen
· Firefox 107.0.1 erschienen
· Probleme mit autom. Win Update
· RAID1-HD außerhalb des Arrays mit Daten füllen
· Firefox 106.0.5 erschienen
· Drucker/Scanner fürs Home Office
· iphone - USB-Stick Lightning
· Firefox 105.0.3 erschienen
· M1 Mac - wer hat schon?
· Microsoft Edge defekt
· Firefox 104.0.2 erschienen
· Nachtrag: HD-Recorder Kauf
· Norton deinstallieren?
· Gute(!) Kopfhörer an USB-C ?
· Uhrzeit bei Windows 10 falsch
· Firefox 102.0.1esr erschienen
· INTEL NUC11PAHI5 Mini-PC empefehlenswer...
· Sicherheit: BlueTooth - Logitech Unifying - Logi Bolt
· AMD APP nutzen
· Firefox Profildaten von Windows auf Linux transferieren
· Voodoo Störungen im Wlan
· Win10 - Update - Taskleiste
· Firefox 100.0.2 erschienen
· Mein Voxi UKabo 10 Pfund alles ohne Limit
· Daten von alten Spielepc auf neuen Spielpc übertragen

[ zum WCM Forum ]

Willkommen bei WCM

Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.

WCM » News » Juni 2012 » Solar-Laser sollen Asteroiden abwehren

Solar-Laser sollen Asteroiden abwehren
Veröffentlicht am 20.06.2012 13:41:21

Glasgow - An der University of Strathclyde http://strath.ac.uk arbeitet man an nichts Geringerem als der Rettung der Welt. Durchschnittlich einmal im Jahrhundert wird die Erde von einem Asteroiden getroffen, der einen Durchmesser von mindestens 100 Metern aufweist. Alle 26 bis 30 Mio. Jahren prallt ein Zehnkilometer-Brocken auf den blauen Planeten. Zur Abwehr des gefährlichen Himmelsgesteins schlagen die schottischen Forscher eine Raumschiffflotte vor, die die Asteroiden mit solargetriebenen Lasern an der Erde vorbeilenken.

Die vierköpfige Strathclyde-Crew hält es für möglich, einen Asteroiden mit Hilfe von Lasern zu steuern. Diese würden von mehreren Raumschiffen abgegeben, die sich über photovoltaische Panels mit Energie versorgen. Dies würde auch die Wartung der Abwehrflotte erleichtern und wäre weniger riskant als die dauerhafte Stationierung von Atomsprengköpfen im Orbit.

Mit den gebündelten Lichtstrahlen könnte ein Teil der Oberfläche des Himmelskörpers weggeschossen werden. Die konzentrierte Vaporisierung des Materials mittels mehrerer Laser der Kilowatt-Klasse soll genug Schub erzeugen, um die Bahn des Asteroiden ausreichend zu manipulieren, so dass dieser letztlich an der Erde vorbeifliegt.

Trotz der großen Zeiträume ist die Gefahr ernstzunehmen. Rund 170 bekannte Asteroiden könnten der Erde eines Tages sehr nahe kommen oder gar treffen. Statistisch gesehen ist ein großer Einschlag schon länger überfällig. Neben dem Forschungsprojekt in Glasgow gibt es auch internationale Anstrengungen unter dem Titel "NEOShield" zur Lösung des Problems.

Wissenschaftler rund um die Welt haben bislang verschiedenste Ideen zur Verhinderung eines Szenarios à la "Armaggeddon" vorgetragen. Dazu zählen unter anderem die Befestigung eines Antriebs am Weltraumgestein, Bohroperationen auf der Oberfläche oder die Kollision mit einem Raumschiff.

Digg it! Slashdot Del.icio.us Technorati Fark it! Binklist Furl Newsvine Windows Live Netscape Google Bookmarks Reddit! LinkaGoGo Tailrank Wink Dzone Simpy Spurl Yahoo! MyWeb NetVouz RawSugar Smarking Scuttle Magnolia BlogMarks Nowpublic FeedMeLinks Wists Onlywire Connotia Shadows Co.mments
( 0 Kommentar(e) | Artikel ausdrucken )

« BioTac: Robo-Finger fühlt genauer als Mensch · Solar-Laser sollen Asteroiden abwehren · App erlaubt Burst-Shot auf älteren Android-Geräten »

WCM » News » Juni 2012 » Solar-Laser sollen Asteroiden abwehren
© 2013 Publishing Team GmbH