WCM

IT-News

News-Startseite
Monatsübersicht
News durchsuchen

WCM Forum


Inhalt und Video




Service

· WCM abonnieren
· Impressum
· WCM Mediadaten 2013

Derzeit Online

Derzeit sind 75 Benutzer online

Managed with Contentteller(R) Business Edition, (C) 2002 - 2009 Esselbach Internet Solutions

Werbung




Rat & Tat Forum

[ zum WCM Forum ]

· Kann gelöscht werden
· Firefox 112.0.1 erschienen
· Firefox 111.0.1 erschienen
· Firefox 110.0.1 erschienen
· Firefox 109.0.1 erschienen
· Firefox 108.0.2 erschienen
· Firefox 107.0.1 erschienen
· Probleme mit autom. Win Update
· RAID1-HD außerhalb des Arrays mit Daten füllen
· Firefox 106.0.5 erschienen
· Drucker/Scanner fürs Home Office
· iphone - USB-Stick Lightning
· Firefox 105.0.3 erschienen
· M1 Mac - wer hat schon?
· Microsoft Edge defekt
· Firefox 104.0.2 erschienen
· Nachtrag: HD-Recorder Kauf
· Norton deinstallieren?
· Gute(!) Kopfhörer an USB-C ?
· Uhrzeit bei Windows 10 falsch
· Firefox 102.0.1esr erschienen
· INTEL NUC11PAHI5 Mini-PC empefehlenswer...
· Sicherheit: BlueTooth - Logitech Unifying - Logi Bolt
· AMD APP nutzen
· Firefox Profildaten von Windows auf Linux transferieren
· Voodoo Störungen im Wlan
· Win10 - Update - Taskleiste
· Firefox 100.0.2 erschienen
· Mein Voxi UKabo 10 Pfund alles ohne Limit
· Daten von alten Spielepc auf neuen Spielpc übertragen

[ zum WCM Forum ]

Willkommen bei WCM

Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.

WCM » News » Dezember 2012 » Software zerlegt Objekte für 3D-Druck

Software zerlegt Objekte für 3D-Druck
Veröffentlicht am 04.12.2012 22:36:31

Princeton/Austin - Forscher haben mit "Chopper" eine Software entwickelt, die größere Gegenstände für den 3D-Druck zerlegt. Denn erst durch eine sinnvolle Unterteilung in kleinere Komponenten lassen sich solche Objekte mit den zunehmend verbreiteten Geräten, die ein eher begrenztes Druckvolumen haben, fertigen. Die Lösung versieht die einzelnen Teile dabei gleich mit geeigneten Steckverbindungen, um den Zusammenbau zu erleichtern. In Tests ist es dem Team um Linjie Luo von der Princeton University damit gelungen, unter anderem einen benutzbaren Stuhl per 3D-Druck zu fertigen.

Die Handelskette Staples hat vorige Woche angekündigt, ab Anfang 2013 zunächst in Belgien und den Niederlanden 3D-Druck-Dienste in ihren Geschäften anzubieten. Doch haben die dort genutzten Geräte eine Einschränkung mit vielen anderen Modellen gemein: Das Druckvolumen ist begrenzt, ein gedrucktes Objekt muss kleiner ausfallen als eine Druckerpapierschachtel.

Eben hier setzt Chopper an. Die Software dient dazu, größere Gegenstände wie eben Stühle so zu zerstückeln, dass die einzelnen Teile in gängigen 3D-Druckern gefertigt werden können. Dabei versucht die Software, die Zahl der Einzelteile möglichst gering zu halten, aber nicht um jeden Preis. Wichtig ist bei der Optimierung der Zerlegung auch, dass das Ergebnis nach dem Zusammenbau möglichst stabil sein sollte und dieser auch einfach durchzuführen ist. Daher plant das Tool auch geeignete Stifte und Löcher für Steckverbindungen ein.

Digg it! Slashdot Del.icio.us Technorati Fark it! Binklist Furl Newsvine Windows Live Netscape Google Bookmarks Reddit! LinkaGoGo Tailrank Wink Dzone Simpy Spurl Yahoo! MyWeb NetVouz RawSugar Smarking Scuttle Magnolia BlogMarks Nowpublic FeedMeLinks Wists Onlywire Connotia Shadows Co.mments
( 0 Kommentar(e) | Artikel ausdrucken )

« FMK: 20 Jahre SMS - Trend auch 2012 ungebrochen · Software zerlegt Objekte für 3D-Druck · Schwankender Stromverbrauch verrät Attacken »

WCM » News » Dezember 2012 » Software zerlegt Objekte für 3D-Druck
© 2013 Publishing Team GmbH