Willkommen bei WCM
Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.
Veröffentlicht am 06.03.2006 14:36:53
ÖBB-Loks können nun auch per Mausklick eingeparkt werden. Eine neue Stützpunktlogistik aus Oberösterreich soll künftig die Stellplatzvergabe von Lokomotiven in der Remise optimieren. Die Software wurde von der RISC Software GmbH, einem 100-prozentigen Tochterunternehmen der Linzer Johannes Kepler Universität, und der ÖBB-Traktion GmbH entwickelt. Das teilte RISC in einer Presseaussendung mit.
In den Remisen werden die Lokomotiven nicht nur einfach abgestellt, sondern müssen gewartet, gereinigt und gegebenenfalls repariert werden. Wenn das Parkplatzmanagement nicht reibungslos abläuft, kann es passieren, dass ein Fahrzeug einem anderen die Ausfahrt verstellt oder häufiges Umparken der Loks nötig wird. Das gefährde die termingerechte Ausfahrt aus dem Stützpunkt, so RISC. Um den Fahrplan einhalten zu können, sei eine gute Logistik erforderlich.
Auf den großen Stützpunkten der ÖBB ist der so genannte Remisenoberaufseher für die Parkplatzordnung der Loks verantwortlich. Bisher habe er sich laut RISC täglich durch eine lange Liste, die bis zu 500 Aus- und Einfahrten umfasste, arbeiten müssen. Die webbasierte Oberfläche der neuen Software bietet ihm nun eine grafische Darstellung des gesamten Stützpunkts. Er kann den eintreffenden Loks per Mausklick den optimalen Parkplatz zuweisen. Man könne jetzt viel intuitiver arbeiten, betonte Wolfgang Köller von der ÖBB-Traktion Informationstechnologie: "Das spart Zeit und vermeidet Fehler."
(apa)Ähnliche Artikel
Google will sich mit dem weltgrö&Szlig;ten PC-Hersteller Dell gegen seinen Hauptrivalen Microsoft verbünden. Künftig will der texanische Computerbauer Medienberichten zufolge Internet-S...
06.02.2006 11:29:32: Sonnenschutzsoftware mit Know-how aus Österreich
Mit dem neuen, von argentinischen und österreichischen Wissenschaftern entwickelten Computerprogramm UVARG soll dem Hautkrebs der Kampf angesagt werden. Bei dieser Software werden, abgestimmt auf...
02.02.2006 17:06:09: Steigende Schäden durch Software-Fehler
Die Schäden durch Software-Fehler steigen, weil immer mehr Geräte, vom Auto über das Handy bis zur Zentralheizung, umfangreiche Software enthalten. Der Software-Experte Les Hatton von d...
09.01.2006 17:20:17: USA verstärken Kampf gegen Software-Piraterie
Die US-Regierung will künftig härter gegen Software-, Musik- und Video-Piraten aus Asien vorgehen, die illegal Filme, Musik und andere Software kopieren und vertreiben. Justizminister Albert...
02.01.2006 10:50:25: Uniqa beauftragt Software AG mit Provisions-System
Die Software AG Österreich wurde nach umfangreichen Gesprächen von der Uniqa Group Austria mit der Entwicklung des Uniqa Provisions-Management Systems beauftragt. Das Auftragsvolumen bel&aum...
28.12.2005 12:32:33: Update Software erhöht Kapital
Die an der Frankfurter Börse notierte österreichische Update Software AG wird ihr Grundkapital neuerlich erhöhen. Der Vorstand hat - vorbehaltlich der Zustimmung des Aufsichtsrats - bes...
26.12.2005 01:15:05: TU Graz bietet kostenlose Kryptografie-Software
Die Technische Universität Graz hält rechtzeitig zu Weihnachten ein Software-Präsent an die österreichischen Unternehmen bereit: Die gemeinnützige Stiftung &auot;Secure Inform...
23.12.2005 12:10:21: Freie 3D-Software in neuer Version
Blender ist nun in der Version 2.4 erschienen. Die deutlichste Überarbeitung und Verbesserung hat das Animationsmodul erfahren. ...
09.12.2005 12:22:50: Softwarepiraterie als Wirtschaftsbremse
Eine von der Business Software Alliance (BSA) in Auftrag gegebene Studie zeigt, dass die IT-Branche in der EU bis 2009 um 38 Prozent wachsen könnte und infolgedessen 155.000 Arbeitsplätze en...
22.11.2005 12:53:46: Neue Software soll Plagiate enttarnen
Eine neue Software soll an der Universität Innsbruck mithelfen, vom Internet kopierte Texte in Diplom- oder Seminararbeiten zu entdecken. Wie Univ.Prof. Dr. Gerhard Mangott (Politwissenschaften) ...