WCM

IT-News

News-Startseite
Monatsübersicht
News durchsuchen

WCM Forum


Inhalt und Video




Service

· WCM abonnieren
· Impressum
· WCM Mediadaten 2013

Derzeit Online

Derzeit sind 18 Benutzer online

Managed with Contentteller(R) Business Edition, (C) 2002 - 2009 Esselbach Internet Solutions

Werbung




Rat & Tat Forum

[ zum WCM Forum ]

· Kann gelöscht werden
· Firefox 112.0.1 erschienen
· Firefox 111.0.1 erschienen
· Firefox 110.0.1 erschienen
· Firefox 109.0.1 erschienen
· Firefox 108.0.2 erschienen
· Firefox 107.0.1 erschienen
· Probleme mit autom. Win Update
· RAID1-HD außerhalb des Arrays mit Daten füllen
· Firefox 106.0.5 erschienen
· Drucker/Scanner fürs Home Office
· iphone - USB-Stick Lightning
· Firefox 105.0.3 erschienen
· M1 Mac - wer hat schon?
· Microsoft Edge defekt
· Firefox 104.0.2 erschienen
· Nachtrag: HD-Recorder Kauf
· Norton deinstallieren?
· Gute(!) Kopfhörer an USB-C ?
· Uhrzeit bei Windows 10 falsch
· Firefox 102.0.1esr erschienen
· INTEL NUC11PAHI5 Mini-PC empefehlenswer...
· Sicherheit: BlueTooth - Logitech Unifying - Logi Bolt
· AMD APP nutzen
· Firefox Profildaten von Windows auf Linux transferieren
· Voodoo Störungen im Wlan
· Win10 - Update - Taskleiste
· Firefox 100.0.2 erschienen
· Mein Voxi UKabo 10 Pfund alles ohne Limit
· Daten von alten Spielepc auf neuen Spielpc übertragen

[ zum WCM Forum ]

Willkommen bei WCM

Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.

WCM » News » Juni 2014 » Social Media trägt nichts zum Online-Handel bei

Social Media trägt nichts zum Online-Handel bei
Veröffentlicht am 02.06.2014 00:46:14

Nur zwei Prozent des Online-Handels haben ihren Ursprung auf Social-Media-Plattformen. Diese Erkenntnis geht aus einer aktuellen Studie von Custora http://custora.com hervor. Verglichen mit dem ersten Quartal des Vorjahres ist der Prozentsatz der shoppingfreudigen Facebooker, Twitterer und Co nur um ein Prozent gestiegen.

Kaum gewinnbringend

Diese Zahlen sind überraschend - denn die amerikanischen Händler haben immerhin zu 94 Prozent eine eigene Facebook-Seite und zu 81 Prozent auch einen eigenen Like-Button in ihrem Online-Shop integriert. Zusätzlich nutzen 81 Prozent der Shop-Betreiber Pinterest und 79 Prozent den Microblogging-Dienst Twitter.
Unabhängig der Zahlen von Custora, die die Herkunft der Online-Shopper zeigen, zeichnen die Daten von the e-tailing group http://e-tailing.com ein ähnliches Bild. Dort geben 43 Prozent der befragten Händler an, dass von den Besuchern der Social-Media-Seiten nur ein Prozent auch tatsächlich Geld auf ihrer Webseite ausgeben.

Andere Kanäle viel erfolgreicher

Organische Suche, Pay-per-Klick-Werbung und E-Mail-Marketing sind laut Custora die Spitzenreiter unter den Geldbringern für Online-Händler. Diese bestreiten gemeinsam rund 60 Prozent des Einkaufsvolumens. Der direkte Aufruf von Webseiten ist im Vergleich zum Vorjahr gesunken und beträgt nur mehr 22 Prozent.

Auch IBM http://ibm.com hat sich mit dem Thema Social Media und E-Commerce beschäftigt. Dabei stellte das Unternehmen fest, dass von Pinterest kommende Einkäufer 77 Prozent beziehungsweise rund 40 Dollar mehr ausgeben als von Facebook kommende Shopper. Jedoch ließen sich Letztere vier Mal so häufig zu einem Einkauf hinreißen.

Digg it! Slashdot Del.icio.us Technorati Fark it! Binklist Furl Newsvine Windows Live Netscape Google Bookmarks Reddit! LinkaGoGo Tailrank Wink Dzone Simpy Spurl Yahoo! MyWeb NetVouz RawSugar Smarking Scuttle Magnolia BlogMarks Nowpublic FeedMeLinks Wists Onlywire Connotia Shadows Co.mments
( 0 Kommentar(e) | Artikel ausdrucken )

« 717 Mio. Euro Umsatz: Deutscher App-Markt boomt · Social Media trägt nichts zum Online-Handel bei · Weiteres Wachstum bei Twitter unwahrscheinlich »

WCM » News » Juni 2014 » Social Media trägt nichts zum Online-Handel bei
© 2013 Publishing Team GmbH