WCM

IT-News

News-Startseite
Monatsübersicht
News durchsuchen

WCM Forum


Inhalt und Video




Service

· WCM abonnieren
· Impressum
· WCM Mediadaten 2013

Derzeit Online

Derzeit sind 78 Benutzer online

Managed with Contentteller(R) Business Edition, (C) 2002 - 2009 Esselbach Internet Solutions

Werbung




Rat & Tat Forum

[ zum WCM Forum ]

· Firefox 111.0.1 erschienen
· Firefox 110.0.1 erschienen
· Firefox 109.0.1 erschienen
· Firefox 108.0.2 erschienen
· Firefox 107.0.1 erschienen
· Probleme mit autom. Win Update
· RAID1-HD außerhalb des Arrays mit Daten füllen
· Firefox 106.0.5 erschienen
· Drucker/Scanner fürs Home Office
· iphone - USB-Stick Lightning
· Firefox 105.0.3 erschienen
· M1 Mac - wer hat schon?
· Microsoft Edge defekt
· Firefox 104.0.2 erschienen
· Nachtrag: HD-Recorder Kauf
· Norton deinstallieren?
· Gute(!) Kopfhörer an USB-C ?
· Uhrzeit bei Windows 10 falsch
· Firefox 102.0.1esr erschienen
· INTEL NUC11PAHI5 Mini-PC empefehlenswer...
· Sicherheit: BlueTooth - Logitech Unifying - Logi Bolt
· AMD APP nutzen
· Firefox Profildaten von Windows auf Linux transferieren
· Voodoo Störungen im Wlan
· Win10 - Update - Taskleiste
· Firefox 100.0.2 erschienen
· Mein Voxi UKabo 10 Pfund alles ohne Limit
· Daten von alten Spielepc auf neuen Spielpc übertragen
· Wer hier ist noch mit DOS Befehlen "auf Du"
· ftp upload Problem

[ zum WCM Forum ]

Willkommen bei WCM

Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.

WCM » News » November 2014 » Social Media entradikalisiert politisches Denken

Social Media entradikalisiert politisches Denken
Veröffentlicht am 20.11.2014 18:32:47

Soziale Medien schüren politischen Extremismus nicht. Im Gegenteil, wie eine neue Untersuchung der New York University http://nyu.edu offenbart. Demnach trägt die Verwendung des Web 2.0 dazu bei, politische Massenpolarisierungen zu verringern. Um zu diesem Ergebnis zu gelangen, untersuchte PhD-Kandidat Pablo Barberá Millionen Twitter-Nutzer in den USA, Spanien und Deutschland.

Diversität entscheidend

Konkret bestimmte Barberá die politische Gesinnung der User aufgrund der Politiker, politischer Gruppierungen und politischer Reporter sowie Medien, denen die Nutzer folgten. Danach analysierte er das Netzwerk jedes Nutzers und fand heraus, dass dieses diversifizierter war als erwartet. Als Grund sieht der Wissenschaftler die schiere Größe von sozialen Netzwerken.
Die Nutzer folgen auch jenen, die sich weit außerhalb der eigenen Gesinnungsgemeinschaft bewegen. Die Diversität politischer Meinungen, die ein Social-Media-User sieht, vergrößert sich so. Der politischen Diversität ausgeliefert zu sein, führt dabei zu größeren Herausforderungen an das Denken der Personen, sowie zu provozierenden Gedankenexperimenten, die dann mit Andersdenkenden ausgeschlachtet werden.

Amerikaner leicht umzustimmen

Barberá zeigt in seiner Studie, dass trotz der großen Kluft zwischen Demokraten und Republikanern im Kongress die Amerikaner sehr empfänglich für eine Mäßigung sind. "In den USA bedarf es nur einer relativ geringen Diversität von rund 15 Prozent, um die Menschen gemäßigter zu machen. In Deutschland und Spanien wird dafür eine Diversität von 35 Prozent benötigt", so Barberá abschließend.

Digg it! Slashdot Del.icio.us Technorati Fark it! Binklist Furl Newsvine Windows Live Netscape Google Bookmarks Reddit! LinkaGoGo Tailrank Wink Dzone Simpy Spurl Yahoo! MyWeb NetVouz RawSugar Smarking Scuttle Magnolia BlogMarks Nowpublic FeedMeLinks Wists Onlywire Connotia Shadows Co.mments
( 0 Kommentar(e) | Artikel ausdrucken )

« Forscher zeigen, wie das Internet "schläft" · Social Media entradikalisiert politisches Denken · DNA-basierte Computer werden wahrscheinlicher »

WCM » News » November 2014 » Social Media entradikalisiert politisches Denken
© 2013 Publishing Team GmbH