Willkommen bei WCM
Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.
Smartwatches machen Smartphones überflüssig
Veröffentlicht am 21.05.2012 11:26:45
New York - Einige der neuen Uhren können schon viel mehr als nur die Zeit anzeigen. Sie zeigen Anrufer, SMS, Twitter-Nachrichten, Neuigkeiten und das Wetter an. Alle diese Informationen stammen von einem nahen Smartphone. Diese Smartwatches sollen dann zum Einsatz kommen, wenn das Telefon nur schlecht genutzt werden kann. Die "SmartWatch" von Sony http://bit.ly/JuCPSV ist bereits auf dem Markt, andere Modelle wie "WIMM One" http://wimm.com sind vor allem für Entwickler gedacht, die sie in ihre eigenen Produkte integrieren sollen.</p>
Sonys Gerät ist für Xperia optimiert, es ist aber auch mit den meisten Android-Produkten ab Version 2.1 kompatibel. Es gibt nur einen Knopf und zwar den zum Ein- und Ausschalten. Wie die New York Times berichtet, hat auch diese Uhr ihre Grenzen. Lässt man das Smartphone liegen, darf man auch nicht erwarten, dass die Nachrichten aus großer Entfernung übertragen werden.
Laut Stephen Sneeden von Sony Mobile funktioniert die Kommunikation über Bluetooth bis zu einer Entfernung von rund zehn Metern. Das Display leuchtet im Innenraum sehr gut. Im Freien wird es deutlich blasser. Auf Nachrichten kann nur mit vorgefertigten Textbausteinen geantwortet werden. Als Mailprogramm wird Gmail eingesetzt, Attachments können nicht geöffnet werden. Zwei Apps sind für den Betrieb erforderlich und zwar LiveWare Manager und SmartWatch. Beide gibt es gratis bei Google Play.
WIMM One basiert ebenfalls auf Android und ist für Entwickler gedacht. Auch sie ist bereits auf dem Markt. WIMM One ist etwas kompakter als die Sony SmartWatch und verfügt über höhere Prozessorleistung sowie über Bluetooth und Wi-Fi. Es kann also auch zuhause über das Netzwerk eingesetzt werden. Das ermöglicht einen Einsatz auch dann, wenn das Smartphone nicht in der Nähe ist. Der Akku hält bis zu 30 Stunden. Die Uhr wird mit sechs vorinstallierten Apps aus dem WIMM Micro App Store Beta geliefert.
Veröffentlicht am 21.05.2012 11:26:45
New York - Einige der neuen Uhren können schon viel mehr als nur die Zeit anzeigen. Sie zeigen Anrufer, SMS, Twitter-Nachrichten, Neuigkeiten und das Wetter an. Alle diese Informationen stammen von einem nahen Smartphone. Diese Smartwatches sollen dann zum Einsatz kommen, wenn das Telefon nur schlecht genutzt werden kann. Die "SmartWatch" von Sony http://bit.ly/JuCPSV ist bereits auf dem Markt, andere Modelle wie "WIMM One" http://wimm.com sind vor allem für Entwickler gedacht, die sie in ihre eigenen Produkte integrieren sollen.</p>
Sonys Gerät ist für Xperia optimiert, es ist aber auch mit den meisten Android-Produkten ab Version 2.1 kompatibel. Es gibt nur einen Knopf und zwar den zum Ein- und Ausschalten. Wie die New York Times berichtet, hat auch diese Uhr ihre Grenzen. Lässt man das Smartphone liegen, darf man auch nicht erwarten, dass die Nachrichten aus großer Entfernung übertragen werden.
Laut Stephen Sneeden von Sony Mobile funktioniert die Kommunikation über Bluetooth bis zu einer Entfernung von rund zehn Metern. Das Display leuchtet im Innenraum sehr gut. Im Freien wird es deutlich blasser. Auf Nachrichten kann nur mit vorgefertigten Textbausteinen geantwortet werden. Als Mailprogramm wird Gmail eingesetzt, Attachments können nicht geöffnet werden. Zwei Apps sind für den Betrieb erforderlich und zwar LiveWare Manager und SmartWatch. Beide gibt es gratis bei Google Play.
WIMM One basiert ebenfalls auf Android und ist für Entwickler gedacht. Auch sie ist bereits auf dem Markt. WIMM One ist etwas kompakter als die Sony SmartWatch und verfügt über höhere Prozessorleistung sowie über Bluetooth und Wi-Fi. Es kann also auch zuhause über das Netzwerk eingesetzt werden. Das ermöglicht einen Einsatz auch dann, wenn das Smartphone nicht in der Nähe ist. Der Akku hält bis zu 30 Stunden. Die Uhr wird mit sechs vorinstallierten Apps aus dem WIMM Micro App Store Beta geliefert.
« Ingenieur: USS Enterprise könnte 2032 fertig sein · Smartwatches machen Smartphones überflüssig
· MK802: Raspberry Pi kriegt Konkurrenz aus China »