Willkommen bei WCM
Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.
Mobile Computing
Veröffentlicht am 17.06.2003 09:50:08
AntiViren Hersteller sehen bisher keine Gefahr für die mobilen Multitalente Bei den aktuellen Multifunktions-Handys, den Smartphones, ist das Telefonieren inzwischen Nebensache. Mit den neuesten Versionen von Pocket PC und Symbian OS ausgestattet, werden Fotos gemacht, Spiele gespielt oder ganze Terminkalender angelegt. So scheint es doch nur eine Frage der Zeit, bis die Super-Handys Opfer von Wurm- und Virenattacken werden.
Scheinen die technisch hochentwicklten Alleskönner doch gerade zu prädestiniert für eine Virusattacke. Telefonbucheinträge, die neben der Telefonnummer auch noch gleich die passende EMail Adresse enthalten. Und der Virus per SMS oder MMS ist sicherlich kein Hirngespinnst. Schon im Jahr 2000 tauchten die ersten SMS Viren auf, die durch eine Sicherheitslücke in Nokia Handys das Mobiltelefon komplett lahmlegen konnten. So bietet der Softwarehersteller F-Secure ein AntiViren Programm für Nokias Communicator 9200 Reihe an.
Für die neuen Smartphones ist dergleichen jedoch noch nicht in Sicht. So äußerste sich nun AntiViren Spezialist Symantec zur Sicherheit von drahtlosen Geräten, ließ die GSM und GPRS Sparte jedoch völlig außen vor. Man wisse von der Existenz von insgesamt drei Virusvarianten für Palm Geräte - es gebe jedoch keinen einzigen für die neuen Symbian oder Pocket PC Handys. Es fehle schlichtweg der Absatzmarkt für eine Smartphone AV-Software.
Doch dies ist sicher nicht von Dauer. Erreichten die ersten Handy Viren ihre Opfer nur über den SMS Weg, der in neueren Modellen sicherlich besser abgeschottet ist, könnten die neuen Varianten in Klingeltönen, Hintergrundbildchen, Spielen und anderen Smartphone Programmen warten. Die oft Java basierten Programme können nach dem aktuellen Stand völlig ungestört ihre Arbeit verrichten und schädlichen Code ausführen. Und so gilt der Aufruf von Microsoft bestehende Windows Programme in auf die CE.NET Platform zu portieren vielleicht bald auch für gängige Viren und Würmer.
Einen Markt für entsprechende AntiViren Programme wird es sicher bald geben, ob dies nun auf der Seite der Anbieter geschieht und die Daten schon serverseitig geprüft werden oder erst beim Anwender auf dem Telefon selbst.
F.Secure
AlexG
Ähnliche Artikel
11.06.2003 14:56:27: Neues Smartphone von Handspring?
Auf der Treo-Fansite „treocentral.com“ sind Bilder und Informationen zu einem neuen Smartphone von Handspring veröffentlicht worden. ...
27.05.2003 11:20:52: MMS-Client für Smartphones mit Palm OS
Es macht Palm OS-Smartphones zu MMS-Handies, wurde von der Firma Electric Pocket entwickelt und heißt Pixer. ...
19.05.2003 11:04:03: T-Mobile: Smartphone-Launch verschoben
Eigentlich wollte T-Mobile bereits im Mai ein Smartphone mit Microsofts Betriebssystem Smartphone 2002 auf den deutschen und österreichischen Markt anbieten....
18.02.2003 23:30:13: T-Mobile: Smartphone von HTC im Sommer
Auf dem 3GSM World Congress in Cannes gab T-Mobile eine weitreichende Kooperation mit Microsoft bekannt. Bereits im Sommer dieses Jahres will man ein Mobiltelefon mit Microsofts Betriebssystem Smartph...
04.02.2003 11:55:19: Samsung: Neues Smartphone auf Palm OS Basis
Das neue Smartphone SPH-i500 wurde von Samsung auf der CES (Consumer Electronic Show) in Las Vegas präsentiert. ...
26.08.2002 12:12:34: Sony Ericsson: Entwicklerwettbewerb für das P800 Smartphone
Sony Ericsson und Metrowerks starten einen Wettbewerb, bei dem „Killer Applikationen“ für Sony Ericsson’s neues Smartphone P800 entstehen sollen. Als Preis winken die Distribution der Applikation zusa...
13.03.2002 00:00:00: [CeBIT] Tel.Me: Smartphone made in Austria
TelMe konnte auf der CeBIT 2002 mit dem T919 glänzen....
24.03.2000 00:00:00: Gecko für SmartPhones - Browserkampf um die Hemdtaschen!
Der Browser Kampf könnte wieder aufleben. Die nächste Entscheidung könnte sein, ob der Mobile Explorer von Microsoft oder die Gecko-Browser Engine von Netscape auf mobilen und Kleingeräten eingesetzt ...
16.03.2000 00:00:00: Ericsson SmartPhone Emulator
Das R380s ist zwar noch nicht lieferbar, doch am PC daheim kann man es schon begutachten....
Auf der Treo-Fansite „treocentral.com“ sind Bilder und Informationen zu einem neuen Smartphone von Handspring veröffentlicht worden. ...
27.05.2003 11:20:52: MMS-Client für Smartphones mit Palm OS
Es macht Palm OS-Smartphones zu MMS-Handies, wurde von der Firma Electric Pocket entwickelt und heißt Pixer. ...
19.05.2003 11:04:03: T-Mobile: Smartphone-Launch verschoben
Eigentlich wollte T-Mobile bereits im Mai ein Smartphone mit Microsofts Betriebssystem Smartphone 2002 auf den deutschen und österreichischen Markt anbieten....
18.02.2003 23:30:13: T-Mobile: Smartphone von HTC im Sommer
Auf dem 3GSM World Congress in Cannes gab T-Mobile eine weitreichende Kooperation mit Microsoft bekannt. Bereits im Sommer dieses Jahres will man ein Mobiltelefon mit Microsofts Betriebssystem Smartph...
04.02.2003 11:55:19: Samsung: Neues Smartphone auf Palm OS Basis
Das neue Smartphone SPH-i500 wurde von Samsung auf der CES (Consumer Electronic Show) in Las Vegas präsentiert. ...
26.08.2002 12:12:34: Sony Ericsson: Entwicklerwettbewerb für das P800 Smartphone
Sony Ericsson und Metrowerks starten einen Wettbewerb, bei dem „Killer Applikationen“ für Sony Ericsson’s neues Smartphone P800 entstehen sollen. Als Preis winken die Distribution der Applikation zusa...
13.03.2002 00:00:00: [CeBIT] Tel.Me: Smartphone made in Austria
TelMe konnte auf der CeBIT 2002 mit dem T919 glänzen....
24.03.2000 00:00:00: Gecko für SmartPhones - Browserkampf um die Hemdtaschen!
Der Browser Kampf könnte wieder aufleben. Die nächste Entscheidung könnte sein, ob der Mobile Explorer von Microsoft oder die Gecko-Browser Engine von Netscape auf mobilen und Kleingeräten eingesetzt ...
16.03.2000 00:00:00: Ericsson SmartPhone Emulator
Das R380s ist zwar noch nicht lieferbar, doch am PC daheim kann man es schon begutachten....
« Yeti Studios: DX9-Benchmark · Smartphones leichte Opfer für Viren?
· Webtipp: Anagramm-Generator »