WCM

IT-News

News-Startseite
Monatsübersicht
News durchsuchen

WCM Forum


Inhalt und Video




Service

· WCM abonnieren
· Impressum
· WCM Mediadaten 2013

Derzeit Online

Derzeit sind 76 Benutzer online

Managed with Contentteller(R) Business Edition, (C) 2002 - 2009 Esselbach Internet Solutions

Werbung




Rat & Tat Forum

[ zum WCM Forum ]

· Kann gelöscht werden
· Firefox 112.0.1 erschienen
· Firefox 111.0.1 erschienen
· Firefox 110.0.1 erschienen
· Firefox 109.0.1 erschienen
· Firefox 108.0.2 erschienen
· Firefox 107.0.1 erschienen
· Probleme mit autom. Win Update
· RAID1-HD außerhalb des Arrays mit Daten füllen
· Firefox 106.0.5 erschienen
· Drucker/Scanner fürs Home Office
· iphone - USB-Stick Lightning
· Firefox 105.0.3 erschienen
· M1 Mac - wer hat schon?
· Microsoft Edge defekt
· Firefox 104.0.2 erschienen
· Nachtrag: HD-Recorder Kauf
· Norton deinstallieren?
· Gute(!) Kopfhörer an USB-C ?
· Uhrzeit bei Windows 10 falsch
· Firefox 102.0.1esr erschienen
· INTEL NUC11PAHI5 Mini-PC empefehlenswer...
· Sicherheit: BlueTooth - Logitech Unifying - Logi Bolt
· AMD APP nutzen
· Firefox Profildaten von Windows auf Linux transferieren
· Voodoo Störungen im Wlan
· Win10 - Update - Taskleiste
· Firefox 100.0.2 erschienen
· Mein Voxi UKabo 10 Pfund alles ohne Limit
· Daten von alten Spielepc auf neuen Spielpc übertragen

[ zum WCM Forum ]

Willkommen bei WCM

Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.

WCM » News » Jänner 2012 » Smartphone erkennt Emotionen

Smartphone erkennt Emotionen
Veröffentlicht am 17.01.2012 10:31:01

Seoul (pte001/12.01.2012/06:00) - Elektronikriese Samsung http://samsung.com hat einen Smartphone-Prototypen entwickelt, der den emotionalen Zustand des Nutzers erkennt. Das Gerät wird auf der Consumer Communications and Networking Conference (CCNC) http://bit.ly/CCNC2012 vorgestellt, die am 14. Januar in Las Vegas beginnt. Die Technologie könnte proaktiv auf den Nutzer eingehen und ihn etwa vor dem vorschnellen Versand wütender Twitter-Botschaften bewahren.

Um herauszufinden, welcher Laune der User gerade ist, bedient sich das Testhandy keiner aufwendigen Sensortechnik, sondern eines schlauen Algorithmus. Dieser beobachtet, wie das Telefon verwendet wird. So überwacht es beispielsweise die Tippgeschwindigkeit oder wie häufig er bestimmte Zeichen und Befehle eingibt und benutzt als auch, wie sehr das Device im Betrieb Erschütterungen ausgesetzt ist.

Dies ermöglicht es zu erkennen, ob der Mensch vor dem Display gerade glücklich, traurig, wütend, ängstlich, überrascht oder angewidert ist, erläutert Hosub Lee vom Samsung Advanced Institute of Technology http://www.sait.samsung.co.kr gegenüber Technology Review. Er schildert, dass die einzelnen Eingaben nur wenig mit Gefühlen zu tun haben. Jedoch existieren bestimmte Zusammenhänge zwischen ihren Abfolgen und dem mentalen Zustand.

Der anhand dieser Erkenntnisse entwickelte Code erreicht aktuell eine Zuverlässigkeit von 67,5 Prozent. Das System muss vom jeweiligen User individuell trainiert werden. Es ist Teil eines Twitter-Clients, der auf einem "Samsung Galaxy S II"-Android-Phone installiert ist und zeichnet dabei neben den User-Interaktionen auch weitere Variablen wie Wetter- oder Lichtverhältnisse auf. Letztlich kann es zu einzelnen Tweets ein Indikator-Symbol für den Gefühlszustand anzeigen, in dem sich der Absender beim Verfassen befand.

Lee sieht zahlreiche Anwendungsmöglichkeiten. So könnte ein automatisch gewählter Klingelton der Person am anderen Ende der Leitung vorab signalisieren, in welcher Verfassung sich der Anrufer befindet. Das Telefon könnte auch Musikstücke wählen, um den eigenen Besitzer zu beruhigen, oder ihm lustige Bilder zeigen. "Emotionserkennungs-Technologie eröffnet den Einstieg für ausgefeilte, kontext-erkennende Systeme", meint der Wissenschaftler. "Wenn wir die Gefühle des Nutzers kennen, können wir mehr personalisierte Dienste anbieten."

Samsung arbeitet nun daran, den Algorithmus mit mehr Daten zu füttern und ihn effizienter zu gestalten. Spätere Versionen könnten dann, so Lee, auch die Persönlichkeit des Users und seine Einstellung gegenüber bestimmten Kommunikationspartnern analysieren.



Digg it! Slashdot Del.icio.us Technorati Fark it! Binklist Furl Newsvine Windows Live Netscape Google Bookmarks Reddit! LinkaGoGo Tailrank Wink Dzone Simpy Spurl Yahoo! MyWeb NetVouz RawSugar Smarking Scuttle Magnolia BlogMarks Nowpublic FeedMeLinks Wists Onlywire Connotia Shadows Co.mments
( 0 Kommentar(e) | Artikel ausdrucken )

« K800: Lenovo enthüllt Smartphone mit Intel-CPU · Smartphone erkennt Emotionen · Vital Apotheke bietet Kunden mit Kapsch-Lösung vollkommen neues Einkaufserlebnis »

WCM » News » Jänner 2012 » Smartphone erkennt Emotionen
© 2013 Publishing Team GmbH