WCM

IT-News

News-Startseite
Monatsübersicht
News durchsuchen

WCM Forum


Inhalt und Video




Service

· WCM abonnieren
· Impressum
· WCM Mediadaten 2013

Derzeit Online

Derzeit sind 51 Benutzer online

Managed with Contentteller(R) Business Edition, (C) 2002 - 2009 Esselbach Internet Solutions

Werbung




Rat & Tat Forum

[ zum WCM Forum ]

· Kann gelöscht werden
· Firefox 112.0.1 erschienen
· Firefox 111.0.1 erschienen
· Firefox 110.0.1 erschienen
· Firefox 109.0.1 erschienen
· Firefox 108.0.2 erschienen
· Firefox 107.0.1 erschienen
· Probleme mit autom. Win Update
· RAID1-HD außerhalb des Arrays mit Daten füllen
· Firefox 106.0.5 erschienen
· Drucker/Scanner fürs Home Office
· iphone - USB-Stick Lightning
· Firefox 105.0.3 erschienen
· M1 Mac - wer hat schon?
· Microsoft Edge defekt
· Firefox 104.0.2 erschienen
· Nachtrag: HD-Recorder Kauf
· Norton deinstallieren?
· Gute(!) Kopfhörer an USB-C ?
· Uhrzeit bei Windows 10 falsch
· Firefox 102.0.1esr erschienen
· INTEL NUC11PAHI5 Mini-PC empefehlenswer...
· Sicherheit: BlueTooth - Logitech Unifying - Logi Bolt
· AMD APP nutzen
· Firefox Profildaten von Windows auf Linux transferieren
· Voodoo Störungen im Wlan
· Win10 - Update - Taskleiste
· Firefox 100.0.2 erschienen
· Mein Voxi UKabo 10 Pfund alles ohne Limit
· Daten von alten Spielepc auf neuen Spielpc übertragen

[ zum WCM Forum ]

Willkommen bei WCM

Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.

WCM » News » Juni 2013 » Smart Glasses helfen schüchternen Studenten

Smart Glasses helfen schüchternen Studenten
Veröffentlicht am 20.06.2013 16:07:55

Madrid - Computerwissenschaftler der Universität Carlos III zu Madrid haben ein neuartiges Konzept für tragbare Augmented-Reality-Brillen (AR) entwickelt, das ein bekanntes Problem bei Schülern und Studenten ausmerzen soll: Schüchternheit.
Kern der Idee sind sogenannte "Smart Glasses", die Lehrenden und Lernenden die Möglichkeit bieten, schnell und unkompliziert miteinander interagieren zu können. Studierende können demnach Smartphones nutzen, um ihrem Professor Nachrichten auf dessen AR-Brille zu schicken, ohne sich vor der gesamten Klasse blamieren zu müssen. Dieser erkennt sofort, ob jemand eine Lektion verstanden hat oder nicht und kann so den Unterricht insgesamt effektiver gestalten.

"Das Konzept, das wir entwickelt haben, wird dabei helfen, das Problem von Schüchternheit und der Angst, vor der ganzen Klasse sprechen zu müssen, das viele Studenten haben, zu überwinden", zitiert LiveScience den Computerwissenschaftler Ignacio Aedo, der als Mitarbeiter beim spannenden Projekt fungiert. Dem Forscher zufolge könnte dadurch der Unterricht generell revolutioniert werden: "Dieses System wird mithelfen, dass Lehrveranstaltungen und Unterrichtseinheiten deutlich effizienter werden. Denn dadurch, dass die Professoren kontinuierlich ein besseres Feedback einholen, können sie ihre weiteren Unterrichtsinhalte immer an den jeweiligen aktuellen Wissensstand ihrer Studenten anpassen."

Im Zuge eines ersten Testlaufs der innovativen Technologie an der spanischen Universität zeigten sich sowohl der Lehrkörper als auch die Studierenden positiv angetan von den neuen Möglichkeiten. So wurde ein Professor der Computerwissenschaften kurzerhand zum Versuchskaninchen erkoren: 15 Minuten lang hielt er seine Vorlesung vor insgesamt elf Studenten und hatte dabei die AR-Brille auf der Nase. Über deren Display wurde ihm nicht nur angezeigt, ob ein Zuhörer den vermittelten Stoff verstanden hat oder nicht - ersichtlich durch eine grüne bzw. rote Markierung über dem Kopf der betreffenden Person. Zudem wird eine Echtzeit-Statistik eingeblendet, die ihn über die generelle Wissenslage der gesamten Klasse informiert.
Nach Abschluss des Praxistests wurde der Professor von dem Forschungsteam des Projekts ausgiebig zu seiner Erfahrung mit dem Gerät befragt. Auch die teilnehmenden Studenten mussten einen umfassenden schriftlichen Fragebogen ausfüllen, in dem die Effektivität des Systems bewertet werden sollte. Dabei stellte sich heraus, dass beide Seiten sehr positiv auf die neue Technologie reagierten. Weitere Testläufe sind bereits in Planung.

Digg it! Slashdot Del.icio.us Technorati Fark it! Binklist Furl Newsvine Windows Live Netscape Google Bookmarks Reddit! LinkaGoGo Tailrank Wink Dzone Simpy Spurl Yahoo! MyWeb NetVouz RawSugar Smarking Scuttle Magnolia BlogMarks Nowpublic FeedMeLinks Wists Onlywire Connotia Shadows Co.mments
( 0 Kommentar(e) | Artikel ausdrucken )

« Riesen-Hologramm gibt anatomische Details wider · Smart Glasses helfen schüchternen Studenten · "Geminoid": Roboter-Double sorgt für Aufsehen »

WCM » News » Juni 2013 » Smart Glasses helfen schüchternen Studenten
© 2013 Publishing Team GmbH