Willkommen bei WCM
Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.
PCs & Komponenten
SiS: Erster bei Tualatin-Chipsets
Veröffentlicht am 13.03.2001 00:00:00
So wie es zur Zeit aussieht wird SiS (Silicon Integrated Systems) der erste Hersteller sein, der für den erst kommenden in 0,13µm gefertigten Pentium III, ein passendes Chipset anbieten kann. Da der PIII ab 1,1GHz seine liebe Not hat, geht Intel nun dazu über die PIII-Prozessoren in 0,13µm zu fertigen. Dieser wird dann, um etwaigen Verwechslungen vorzubeugen, mit Coppermine-T bezeichnet. Das "T" steht für den eigentlichen Kern des Prozessors und bedeutet Tualatin. Der neue erhält unter anderem zusätzlichen Cache und verfügt dann über 512kB L2-Cache OnDie. Diese Modifikation hat allerdings schwere Konsequenzen. Denn nicht nur der Cache wird erhöht sondern, die Takt-, Spannungs- und Busspezifikationen werden ebenfalls geändert. Somit wird diese CPU nicht mit den Chipsätzen für den aktuellen PIII laufen!
SiS hat gleich zwei Chipsets schon fertig und verkündetet nun den Beginn der Massenfertigung. Der SiS635T unterstützt auch DDR-SDRAM, der SiS633T das gute alte SDRAM. Zwar benötigt man für Coppermine-T Pentiums einen neuen Chipsatz, diese Chipsätze unterstützen jedoch auch noch den alten PIII und natürlich somit auch Celerons. Die beiden neuen Prunkstücke von SiS, sind eine Single-Chip Lösung und vereinen somit sowohl die North- als auch die Southbridge in einem Chip. Diese kommunizieren über einen multithreaded I/O Link der eine Bandbreite von bis zu 1,2GB/s bietet. Die sonstigen Features dieser hochintegrierten Chips sind eher "Standard": ATA100, 6 USB, 6 PCI, Sound, 100MBit/s LAN, Modem. Der SiS635T bietet wie gesagt im Gegensatz zum SiS633T auch DDR266-Unterstützung.
Veröffentlicht am 13.03.2001 00:00:00
So wie es zur Zeit aussieht wird SiS (Silicon Integrated Systems) der erste Hersteller sein, der für den erst kommenden in 0,13µm gefertigten Pentium III, ein passendes Chipset anbieten kann. Da der PIII ab 1,1GHz seine liebe Not hat, geht Intel nun dazu über die PIII-Prozessoren in 0,13µm zu fertigen. Dieser wird dann, um etwaigen Verwechslungen vorzubeugen, mit Coppermine-T bezeichnet. Das "T" steht für den eigentlichen Kern des Prozessors und bedeutet Tualatin. Der neue erhält unter anderem zusätzlichen Cache und verfügt dann über 512kB L2-Cache OnDie. Diese Modifikation hat allerdings schwere Konsequenzen. Denn nicht nur der Cache wird erhöht sondern, die Takt-, Spannungs- und Busspezifikationen werden ebenfalls geändert. Somit wird diese CPU nicht mit den Chipsätzen für den aktuellen PIII laufen!
SiS hat gleich zwei Chipsets schon fertig und verkündetet nun den Beginn der Massenfertigung. Der SiS635T unterstützt auch DDR-SDRAM, der SiS633T das gute alte SDRAM. Zwar benötigt man für Coppermine-T Pentiums einen neuen Chipsatz, diese Chipsätze unterstützen jedoch auch noch den alten PIII und natürlich somit auch Celerons. Die beiden neuen Prunkstücke von SiS, sind eine Single-Chip Lösung und vereinen somit sowohl die North- als auch die Southbridge in einem Chip. Diese kommunizieren über einen multithreaded I/O Link der eine Bandbreite von bis zu 1,2GB/s bietet. Die sonstigen Features dieser hochintegrierten Chips sind eher "Standard": ATA100, 6 USB, 6 PCI, Sound, 100MBit/s LAN, Modem. Der SiS635T bietet wie gesagt im Gegensatz zum SiS633T auch DDR266-Unterstützung.
« Handspring: Visor Edge offiziell · SiS: Erster bei Tualatin-Chipsets
· Adobe Acrobat 5.0 »