Willkommen bei WCM
Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.
PCs & Komponenten
Veröffentlicht am 16.10.2004 09:58:41
Ob sich ArcticCooling von dem neuesten Murnberger-Film in dem unter anderem auch Josef Hader mitspielt, bei der Namensgebung inspirieren hat lassen ist fraglich. Der Wirbel, den diverse Lüfter und Laufwerke im Rechner verursachen, soll aber trotzdem unter einem Mantel des Schweigens zum Verstummen gebracht werden. Das ArcticCooling Silentium T1 Midi-Tower-Gehäuse wurde von Grund auf neu entwickelt. Das Design wurde laut Hersteller nach thermodynamischen Erfordernissen ausgerichtet, um einen möglichst geringen Geräuschpegel bei optimaler Kühlung gewährleisten zu können.

Die vom Prozessor erzeugte warme Luft kann ungehindert aufsteigen und wird oberhalb des Mainboards von zwei ArcticCooling Lüftern aus dem Gehäuse befördert. Die Luft strömt durch Öffnungen bei den eingebauten Karten und in der Nähe des Prozessorkühlers in das Gehäuse. Somit werden sowohl die Karten, als auch der Prozessor mit frischer Luft versorgt.
Das Netzteil wurde an der Vorderseite des Gehäuses platziert. Die Kühlung erfolgt ebenfalls durch zwei thermogesteuerte ArcticCooling Lüfter. Durch die niedrige Einbauposition erfolgt die Kühlung mit kälterer Luft, als bei der normalen Einbauposition. Dadurch reicht die Kühlung auch bei geringerer Luftbewegung aus. Die Abluft des Netzteils wird nach unten aus dem Gehäuse abgegeben. Das Netzteil selbst wurde von Seasonic entwickelt. Es ist mit aktiver PFC ausgestattet und erreicht angeblich einen sehr hohen Wirkungsgrad wodurch es auch kühler bleibt als andere.
Um den Geräuschpegel der Festplatte ebenfalls zu optimieren, wurde ein entkoppelter Einbaurahmen entwickelt, der gleichzeitig die Kühlung der Festplatte sichert. Das Gehäuse ist durch schraubenlose Montage der Steckkarten und der Laufwerke einfach zu handhaben und servicefreundlich. Es bietet Platz für jeweils 2 Geräte in 3,5 und 5,25" Bauweise mit externem Zugang und zusätzlich für 2 interne 3,5" Geräte (ein Festplatteneinbaurahmen).
Das ArcticCooling Silentium T1 Midi-Tower-Gehäuse kostet rund 120,- Euro.
Arctic Cooling Silentium
wan
« Trust Digicam · Silentium
· Einkaufstour »