Willkommen bei WCM
Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.
Veröffentlicht am 13.03.2006 11:36:31
Der Siemens-Konzern strebt für seine Mobilfunk-Ausrüstungssparte den zweiten Rang in der Branche hinter Marktführer Ericsson an. Derzeit liegt die Sparte, die zum größten Siemens-Bereich Communications (Com) gehört, hinter Nokia auf dem dritten Platz.
"Wir wachsen über dem Marktdurchschnitt. Das haben wir auch in den nächsten Jahren vor", sagte der Leiter des Bereichs, Karl-Christoph Caselitz, der Finanz-Nachrichtenagentur dpa-AFX auf der CeBIT in Hannover.
"Produktivität und Kosteneffizienz können wir auch aus diesem Wachstum ableiten, nicht aus einem Stellenabbau. Unser Ziel ist es, die Mitarbeiterzahl trotz Umstrukturierungen konstant zu halten", kündigte er an. Im Bereich Mobilfunk-Netze von Siemens arbeiten weltweit etwa 15.000 bis 16.000 Menschen. Die Sparte ist die größte des Konzernbereichs Com, der in der vergangenen Zeit wegen seines Umbaus in die Schlagzahlen geraten war. Unter anderem gab Siemens das seit langem defizitäre Handygeschäft an den taiwanesischen Elektronikkonzern BenQ ab.
US-Markt im Visier
"In den USA haben wir noch einen unterdurchschnittlichen Marktanteil. Wir wollen ihn weiter ausbauen", sagte Caselitz. "Man kann es sich als Nummer zwei nicht erlauben, in einem wichtigen Markt zu schwächeln." Siemens' Anteil am amerikanischen Markt habe "historische Gründe"; sagte Caselitz. "In den USA haben wir keine Marktanteile verloren, sondern sind erst spät, Ende der 90-er Jahre, in den Markt eingestiegen."
Bei den Produktbereichen macht der Leiter der Sparte Wachstumschancen bei der IP-Technologie aus, also bei der Datenübertragung über Internet-Standards. "Wir investieren viel in unsere IP-Technologie", sagte Caselitz. Denn die Datenübertragung über das Internet nehme zu. Das sei ein Feld, in dem man auch Übernahmen erwäge.
(apa)Ähnliche Artikel
Ein halbes Jahr nach der Übernahme der Siemens-Handysparte durch den Konzern BenQ ist der Anbieter auf dem Weg zur Profitabilität ein deutliches Stück vorangekommen. &auot;Wir wollen im...
06.03.2006 14:33:26: Siemens baut an neuem VDSL-Netz der Telekom mit
Der Technologiekonzern Siemens wird Kreisen zufolge Teile des neuen Hochgeschwindigkeitsnetzes der Deutschen Telekom ausstatten. Die Münchener hätten einen bedeutenden Teil des Auftrags f&uu...
13.02.2006 22:02:24: 3GSM World: Fujitsu Siemens mit UMTS-Smartphones Pocket LOOX T-Serie
Mit einem neuen Pocket LOOX sorgte Fujitsu Siemens auf dem 3GSM Congress in Barcelona für Aufsehen. Die neue T-Serie vereint die Funktionalität eines Windows Mobile PDAs mit einem UMTS-Mobiltelefon sa...
18.01.2006 10:58:43: Handymarke BenQ-Siemens am Start
Der Neustart für die einstige Siemens-Handysparte ist perfekt: Der taiwanesische IT-Konzern BenQ führte am 17. Jänner die Marke &auot;BenQ-Siemens&auot; weltweit ein. Er präsentier...
16.01.2006 10:51:52: Siemens will Internet-TV in China realisieren
Der deutsche Elektrokonzern Siemens setzt auf dem zweitgrö&Szlig;ten Internet-Markt der Welt in China auf Fernsehen aus dem Netz. Mega-Ereignisse wie die Olympischen Spiele im Jahr 2008 sollen in...
02.01.2006 12:45:20: Siemens Medical Solutions setzt verstärkt auf IT
Die Medizintechnik-Sparte des Siemens-Konzerns will künftig verstärkt über ma&Szlig;geschneiderte IT-Lösungen im Gesundheitsbereich wachsen. &auot;In 2006 wird die Optimierung von ...
26.12.2005 01:16:05: Fujitsu Siemens kündigt aggressive Expansion an
Europas grö&Szlig;ter Computerhersteller Fujitsu Siemens freut sich über Rekordumsätze im Weihnachtsgeschäft. &auot;Wir sind bisher positiv überrascht&auot;, sagte Konzernchef...
15.12.2005 10:01:06: Siemens Österreich weiter auf Wachstumskurs
Die frühere SP-Politikerin und neue Generaldirektorin von Siemens Österreich, Brigitte Ederer, hat für Österreichs grö&Szlig;ten Industrie- und Technologiekonzern ehrgeizige W...
09.12.2005 17:00:53: Siemens VDO entickeln 3D-Navi
Immer mehr Autofahrer lassen sich per Navigationssystem durch die Städte führen. Dabei kann es aber aufgrund der fehlenden Orientierungspunkt schon Mal zu Missverständnissen und folglich Fehlfahrten k...
09.12.2005 10:57:44: Siemens will SBS an Fujitsu Siemens abgeben
Siemens wird einem Zeitungsbericht zufolge einen Teil seines defizitären IT-Dienstleisters Siemens Business Service (SBS) an den PC-Hersteller Fujitsu Siemens verkaufen. Das SBS-Geschäftsfel...