Willkommen bei WCM
Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.
Mobile Computing
Siemens: SIMpad
Veröffentlicht am 21.05.2001 23:00:00
Siemens zeigt Mut und bringt nun das SIMpad auf den österreichischen Markt. Das Webpad mit dem A5-flächigen Touchscreen ermöglicht kabelloses Surfen im Internet. Als Betriebssystem dient ein veraltetes Windows CE 2.12, die Dateneingabe erfolgt über den Touchscreen. Geschrieben kann dabei wie üblich wahlweise per Handschrifterkennung oder über das virtuelle Keyboard. Das 8,4" große Display hat eine Auflösung von 800 x 600 Pixel. Um auch gleich loslegen zu können ist bereits der Windows Internet Explorer 4.0, Pocket Word, Pocket Paint und ein E-Mail-Programm installiert. Über die mitgelieferte Software lässt sich das SIMpad einfach mit dem PC synchronisieren. Für sicheres Online-Shopping sorgt der integrierte Chipkarten-Slot. Damit können z.B. SmartCards für digitale Signaturen verwendet werden. Natürlich benötigt man zum Surfen auch einen Telefon-Anschluss. Eine ISDN-Verbindung ist über das integrierte DECT-Modul gewährleistet. Die Bandbreite beträgt 64 kbit/s und die Reichweite etwa 50 Meter. Dazu muss das SIMpad lediglich an die Basisstation eines Siemens Gigaset 3070 oder 3075isdn angemeldet werden. Optional kann unterwegs über die integrierte Infrarotschnittstelle (IrDA) und ein IrDA-fähiges Handy verwendet werden.
Für die nötige Rechenleistung sorgt ein Intel StrongARM 1110 mit 200 MHz und 32MB RAM, wobei einem noch 16 MB als Flash-Speicher zur Verfügung stehen. Das kabellose Vergnügen hält allerdings nur 2 Stunden an, bis der Lithium-Ionen-Akku wieder geladen werden muss. Das Gigaset SIMpad CL4 ist im Handel um ATS 16.990,- / EUR 1.234,71 erhältlich. Die Gigaset-Basistation 3070 kostet ATS 2.990,- / EUR 217,29.
Veröffentlicht am 21.05.2001 23:00:00
Siemens zeigt Mut und bringt nun das SIMpad auf den österreichischen Markt. Das Webpad mit dem A5-flächigen Touchscreen ermöglicht kabelloses Surfen im Internet. Als Betriebssystem dient ein veraltetes Windows CE 2.12, die Dateneingabe erfolgt über den Touchscreen. Geschrieben kann dabei wie üblich wahlweise per Handschrifterkennung oder über das virtuelle Keyboard. Das 8,4" große Display hat eine Auflösung von 800 x 600 Pixel. Um auch gleich loslegen zu können ist bereits der Windows Internet Explorer 4.0, Pocket Word, Pocket Paint und ein E-Mail-Programm installiert. Über die mitgelieferte Software lässt sich das SIMpad einfach mit dem PC synchronisieren. Für sicheres Online-Shopping sorgt der integrierte Chipkarten-Slot. Damit können z.B. SmartCards für digitale Signaturen verwendet werden. Natürlich benötigt man zum Surfen auch einen Telefon-Anschluss. Eine ISDN-Verbindung ist über das integrierte DECT-Modul gewährleistet. Die Bandbreite beträgt 64 kbit/s und die Reichweite etwa 50 Meter. Dazu muss das SIMpad lediglich an die Basisstation eines Siemens Gigaset 3070 oder 3075isdn angemeldet werden. Optional kann unterwegs über die integrierte Infrarotschnittstelle (IrDA) und ein IrDA-fähiges Handy verwendet werden.
Für die nötige Rechenleistung sorgt ein Intel StrongARM 1110 mit 200 MHz und 32MB RAM, wobei einem noch 16 MB als Flash-Speicher zur Verfügung stehen. Das kabellose Vergnügen hält allerdings nur 2 Stunden an, bis der Lithium-Ionen-Akku wieder geladen werden muss. Das Gigaset SIMpad CL4 ist im Handel um ATS 16.990,- / EUR 1.234,71 erhältlich. Die Gigaset-Basistation 3070 kostet ATS 2.990,- / EUR 217,29.
Ähnliche Artikel
18.04.2001 23:00:00: Fujitsu Siemens: Niedliche Maus
Für Notebooks gibt es spezielle Mäuse, die vor allem sehr klein sind. Für jeden der mit dem Touch-Pad oder Trackstick nicht umgehen kann, aber einfach keinen Platz für eine normale Maus in der Tasche ...
09.04.2001 23:00:00: Siemens: Mobilfunk-Stellen gestrichen
Siemens sieht den Trend und handelt. So verkündete man nun, dass rund 2000 befristete Stellen bei der Handy-Produktion nicht mehr verlängert werden. Kein Wunder....
31.03.2001 23:00:00: Fujitsu Siemens: AMILO
Auf der CeBit präsentierte Siemens Fujitsu eine neue Notebook-Reihe mit der Bezeichnung AMILO. Bei dieser wurde auf eine einfache Bedienung wert gelegt....
26.03.2001 23:00:00: Fujitsu-Siemens: Neue Mobilität
Auf der CeBit 2001 präsentierte Fujitsu-Siemens ihre neue Notebook-Serie. Dabei wurde besonders auf die Bereiche Informationssicherheit, Zugangskontrolle und Benutzeridentifizierung wert gelegt....
21.03.2001 00:00:00: Siemens: Handys
Siemens hat im letzten Jahr seine Position im Mobilfunkmarkt erheblich verbessert. Dem Trend und vor allem dem Erfolg folgend, präsentierte man wie erwartet ein paar neue Handys....
22.02.2001 00:00:00: Siemens: MP3-Player fürs Handys
Auf dem 3GSM Weltkongress in Cannes präsentierte Siemens den beinnah schon winzigen Siemens Mobile MP3-Player....
14.02.2001 00:00:00: Siemens: 100 Meter Bluetooth
Siemens hat nun den Radius von Bluetooth von 10 Meter auf 100 Meter erweitert....
09.02.2001 00:00:00: Intel & Siemens: Flash-Speicher-Vertrag
Die beiden Großkonzerne haben nun einen Vertrag über 2 Milliarden Dollar abgeschlossen....
02.02.2001 00:00:00: Fujitsu Siemens: Business Critical Computing
Sind Sie ein vielreisender Geschäftsmann dem schon einmal das Notebook gestohlen wurde. –War schlimm oder? Alle Daten weg, und nicht nur, dass man alles noch einmal erarbeiten musste, es waren auch ...
22.01.2001 00:00:00: Siemens: Des Österreichers liebstes Spielzeug
Stolz meldet Siemens den zweiten Platz am österreichischen Mobilfunkmarkt. Die neuen Endgeräte SL45 und S40 sollen nun das Mobilfunkangebot erweitern und die Mobile Business-Strategie von Siemens kons...
Für Notebooks gibt es spezielle Mäuse, die vor allem sehr klein sind. Für jeden der mit dem Touch-Pad oder Trackstick nicht umgehen kann, aber einfach keinen Platz für eine normale Maus in der Tasche ...
09.04.2001 23:00:00: Siemens: Mobilfunk-Stellen gestrichen
Siemens sieht den Trend und handelt. So verkündete man nun, dass rund 2000 befristete Stellen bei der Handy-Produktion nicht mehr verlängert werden. Kein Wunder....
31.03.2001 23:00:00: Fujitsu Siemens: AMILO
Auf der CeBit präsentierte Siemens Fujitsu eine neue Notebook-Reihe mit der Bezeichnung AMILO. Bei dieser wurde auf eine einfache Bedienung wert gelegt....
26.03.2001 23:00:00: Fujitsu-Siemens: Neue Mobilität
Auf der CeBit 2001 präsentierte Fujitsu-Siemens ihre neue Notebook-Serie. Dabei wurde besonders auf die Bereiche Informationssicherheit, Zugangskontrolle und Benutzeridentifizierung wert gelegt....
21.03.2001 00:00:00: Siemens: Handys
Siemens hat im letzten Jahr seine Position im Mobilfunkmarkt erheblich verbessert. Dem Trend und vor allem dem Erfolg folgend, präsentierte man wie erwartet ein paar neue Handys....
22.02.2001 00:00:00: Siemens: MP3-Player fürs Handys
Auf dem 3GSM Weltkongress in Cannes präsentierte Siemens den beinnah schon winzigen Siemens Mobile MP3-Player....
14.02.2001 00:00:00: Siemens: 100 Meter Bluetooth
Siemens hat nun den Radius von Bluetooth von 10 Meter auf 100 Meter erweitert....
09.02.2001 00:00:00: Intel & Siemens: Flash-Speicher-Vertrag
Die beiden Großkonzerne haben nun einen Vertrag über 2 Milliarden Dollar abgeschlossen....
02.02.2001 00:00:00: Fujitsu Siemens: Business Critical Computing
Sind Sie ein vielreisender Geschäftsmann dem schon einmal das Notebook gestohlen wurde. –War schlimm oder? Alle Daten weg, und nicht nur, dass man alles noch einmal erarbeiten musste, es waren auch ...
22.01.2001 00:00:00: Siemens: Des Österreichers liebstes Spielzeug
Stolz meldet Siemens den zweiten Platz am österreichischen Mobilfunkmarkt. Die neuen Endgeräte SL45 und S40 sollen nun das Mobilfunkangebot erweitern und die Mobile Business-Strategie von Siemens kons...
« AMD: 1,4 GHz im Juni · Siemens: SIMpad
· ACNielsen macht österreichische Internet-Studien »