WCM

IT-News

News-Startseite
Monatsübersicht
News durchsuchen

WCM Forum


Inhalt und Video




Service

· WCM abonnieren
· Impressum
· WCM Mediadaten 2013

Derzeit Online

Derzeit sind 31 Benutzer online:
Google

Managed with Contentteller(R) Business Edition, (C) 2002 - 2009 Esselbach Internet Solutions

Werbung




Rat & Tat Forum

[ zum WCM Forum ]

· Kann gelöscht werden
· Firefox 112.0.1 erschienen
· Firefox 111.0.1 erschienen
· Firefox 110.0.1 erschienen
· Firefox 109.0.1 erschienen
· Firefox 108.0.2 erschienen
· Firefox 107.0.1 erschienen
· Probleme mit autom. Win Update
· RAID1-HD außerhalb des Arrays mit Daten füllen
· Firefox 106.0.5 erschienen
· Drucker/Scanner fürs Home Office
· iphone - USB-Stick Lightning
· Firefox 105.0.3 erschienen
· M1 Mac - wer hat schon?
· Microsoft Edge defekt
· Firefox 104.0.2 erschienen
· Nachtrag: HD-Recorder Kauf
· Norton deinstallieren?
· Gute(!) Kopfhörer an USB-C ?
· Uhrzeit bei Windows 10 falsch
· Firefox 102.0.1esr erschienen
· INTEL NUC11PAHI5 Mini-PC empefehlenswer...
· Sicherheit: BlueTooth - Logitech Unifying - Logi Bolt
· AMD APP nutzen
· Firefox Profildaten von Windows auf Linux transferieren
· Voodoo Störungen im Wlan
· Win10 - Update - Taskleiste
· Firefox 100.0.2 erschienen
· Mein Voxi UKabo 10 Pfund alles ohne Limit
· Daten von alten Spielepc auf neuen Spielpc übertragen

[ zum WCM Forum ]

Willkommen bei WCM

Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.

WCM » News » November 2006 » Siemens-Razzia: Spur führt auch nach Österreich

IT Business
Siemens-Razzia: Spur führt auch nach Österreich
Veröffentlicht am 16.11.2006 15:17:24

Im Zuge der groß angelegten Razzia wegen Untreuevorwürfen beim deutschen Elektro- und Technologiekonzern Siemens haben 200 Polizisten, Staatsanwälte und Steuerfahnder am Mittwoch (15. November) die Siemens AG sowie Privatwohnungen von Managern und ehemaligen Mitarbeitern durchsucht. Nach Informationen der "Süddeutschen Zeitung" führt eine Spur auch nach Österreich, wo zwei geheime Konten entdeckt worden seien, die ein Münchner Siemens-Manager betreute. Als Folge der Razzia ist es auch zu Festnahmen gekommen. Die Beschuldigten seien bei der Staatsanwaltschaft und würden dort vernommen, hieß es in Unternehmenskreisen. Wie viele Festnahmen es gab, wurde zunächst nicht bekannt.

Ermittlungsbehörden mehrerer Länder haben im Zuge ihrer Ermittlungen ein geheimes, international weit verzweigtes Finanzsystem entdeckt, das offenbar dazu diente, hohe Millionenbeträge in schwarze Kassen zu schleusen. Die Fahnder prüfen nun laut Bericht, ob es sich um Schmiergeld handelt. In der Schweiz und Italien hätten die Ermittlungsbehörden in den vergangenen Monaten ein geheimes Finanzsystem entdeckt, über das die Kommunikationssparte (Com) von Siemens in diesem Jahrzehnt mindestens 20 bis 30 Mio. Euro auf verborgene Konten geschleust haben soll. Aufgeflogen sei dieses System, nachdem einzelne Banken die Behörden wegen des Verdachts der Geldwäsche eingeschaltet hatten. Dreh- und Angelpunkt zahlreicher Transaktionen sei die Schweiz gewesen.

Geheime Konten in Österreich

Eine andere Spur führt laut "SZ"-Bericht allerdings nach Österreich, wo zwei geheime Konten entdeckt wurden, die ein Münchner Siemens-Manager betreute. Über diese beiden Konten seien vor allem in den neunziger Jahren hohe Beträge hin- und hergeschoben worden. Das sei ein Vorläufermodell des in den vergangenen Jahren praktizierten Geheimsystems gewesen. Durch Österreich soll damals weit mehr Geld geschleust worden sein als bei dem vor allem in der Schweiz angewandten Nachfolgemodell in diesem Jahrzehnt, heißt es im Bericht weiter.

Siemens Österreich ist von den Ermittlungen übrigens nicht betroffen. Allerdings wurden laut Informationen der "ZiB1" auch eine Handelsfirma in Wien durchsucht, die mit Siemens in Geschäftskontakt stehe. Nähere Angaben wurden allerdings nicht gemacht.

(apa)

Digg it! Slashdot Del.icio.us Technorati Fark it! Binklist Furl Newsvine Windows Live Netscape Google Bookmarks Reddit! LinkaGoGo Tailrank Wink Dzone Simpy Spurl Yahoo! MyWeb NetVouz RawSugar Smarking Scuttle Magnolia BlogMarks Nowpublic FeedMeLinks Wists Onlywire Connotia Shadows Co.mments
( 0 Kommentar(e) | Artikel ausdrucken )

Ähnliche Artikel

09.11.2006 11:39:14: Siemens-Gewinn gestiegen
Der radikale Konzernumbau bei Siemens mit dem umstrittenen Verkauf des verlustreichen Handygeschäfts zeigt Wirkung. Im Geschäftsjahr 2005/06 (30. September) steigerte Deutschlands grö&S...

30.10.2006 15:43:36: In Kürze Warnstreik bei Siemens-PSE
Am Mittwoch in zwei Wochen, dem 8. November, wird bei Siemens in Österreich gestreikt. Rund 250 Mitarbeiter der Software-Schmiede PSE werden an diesem Tag die Arbeit niederlegen. Der Protest rich...

12.10.2006 15:52:56: BenQ-Betriebsrat zweifelt nach Pleite an Siemens-Jobs
Der BenQ-Betriebsrat hat erhebliche Zweifel an den von Siemens in Aussicht gestellten Jobs für die von der Entlassung bedrohte Mitarbeiter des Handy-Herstellers geäu&Szlig;ert. Kurz vor eine...

28.09.2006 13:43:51: 97 Prozent Zustimmung für Streiks bei Siemens-PSE
Mit 97 Prozent der Stimmen hat am Donnerstagnachmittag (28. September) die Belegschaft der Siemens-Softwaresparte PSE für mögliche Kampfma&Szlig;nahmen bis hin zum Streik gestimmt, sollte es...

25.08.2006 14:12:12: Nokia/Siemens-Joint Venture nimmt Gestalt an
Der neue Telekommunikations-Ausrüster von Siemens und Nokia nimmt Gestalt an. Das Gemeinschaftsunternehmen Nokia Siemens Networks soll am 1. Jänner 2007 seine Arbeit aufnehmen, wenn die Kart...

24.07.2006 12:51:38: Bieter-Schlacht um Siemens-Halbleitersparte
Drei Investmentfirmen-Konsortien buhlen gegenwärtig einem Zeitungsbericht zufolge um die Halbleitersparte des niederländischen Elektronikkonzerns Philips. Sie erwägen Gebote im Bereich ...

03.07.2006 09:40:53: Neuer Chef für Siemens-Unternehmenskommunikation
Wechsel an der Spitze der Unternehmenskommunikation von Siemens Österreich: Der langjährige Siemens-Mitarbeiter Gerald Oberlik (47) übernimmt mit 1. September den Job von Peter Baumgart...

07.06.2005 09:47:12: BenQ übernimmt Siemens-Handysparte komplett
Bereits am Wochenende waren erste Gerüchte aufgetaucht, nun ist es offiziell. BenQ übernimmt die angeschlagene Mobiltelefonsparte von Siemens. Entgegen ersten Vermutungen handelt es sich dabei allerdi...

17.09.2000 23:00:00: Siemens-Handy goes Java
Ausgewählte Vertreter der nächsten Handy-Generation von Siemens werden mit der Java 2 Plattform Micro Edition ausgestattet sein. Das erste wird man laut Plan im ersten Halbjahr 2001 bestaunen können....


« Zemanek verneint Existenz intelligenter Computer · Siemens-Razzia: Spur führt auch nach Österreich · Chipindustrie nimmt Prognosen leicht zurück »

WCM » News » November 2006 » Siemens-Razzia: Spur führt auch nach Österreich
© 2013 Publishing Team GmbH