Willkommen bei WCM
Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.
IT Business
Veröffentlicht am 04.10.2006 12:38:57
Nach der Pleite seiner früheren Handysparte ist der Siemens-Konzern weiter mit der Prüfung juristischer Schritte gegen BenQ beschäftigt. Es gebe noch keine Ergebnisse, sagte ein Sprecher in München. Das Vertragswerk müsse genau analysiert werden. In Taiwan hatte es Spekulationen gegeben, Siemens wolle BenQ die Nutzung des Markennamens Siemens verbieten. Bei der Übernahme des Siemens-Handygeschäfts vor einem Jahr hatte sich BenQ die Nutzungsrechte für einen Zeitraum von fünf Jahren gesichert. In der vergangenen Woche hatte BenQ seiner deutschen Tochter mit mehr als 3.000 Beschäftigten den Geldhahn zugedreht. BenQ Mobile musste daraufhin Insolvenzantrag stellen. Nach Einschätzung der Betriebsratsvorsitzenden Susanne Hahlweg steht dem Unternehmen nun in jedem Fall ein massiver Stellenabbau bevor. Nur in verschlankter Form habe man nach Einschätzung des Insolvenzverwalters eine Chance, einen Investor zu finden.
Siemens fühlt sich durch BenQ getäuscht. Der taiwanesische Konzern habe bei der Übernahme der Sparte zugesagt, am Standort Deutschland langfristig festzuhalten. Unklar ist noch, inwieweit diese Zusagen in den Verträgen verankert wurden.
(apa)Ähnliche Artikel
02.10.2006 11:58:56: Siemens unterstützt BenQ-Mitarbeiter
Siemens will den 3.000 Mitarbeitern der insolventen früheren Handysparte finanziell unter die Arme greifen. Dazu werde der Konzern einen Fonds über 30 Mio. Euro einrichten, sagte ein Unterne...
28.09.2006 15:02:42: ÖFB und Siemens entwickelten Datenbank für Nachwuchs
Der Österreichische Fu&Szlig;ball-Bund (ÖFB) setzt im Rahmen des Challenge-Projekts und der Nachwuchsarbeit auf die Unterstützung von Siemens Österreich. Gemeinsam mit dem Technolo...
05.09.2006 14:25:24: Siemens setzt auf Biometrie-Standort Graz
Dem Boom in der Biometrie-Technologie will Siemens Österreich mit dem am Dienstag (5. September) offiziell eröffneten Biometrics Center begegnen: In Auf- und Ausbau des Zentrums wurden rund ...
01.09.2006 10:18:53: Fujitsu Siemens setzt auf vernetzte Heimunterhaltung
Der Computerhersteller Fujitsu Siemens will mit einem neuen Konzept die Verbraucher für das digitale Zuhause gewinnen. Mit der Kombination mehrerer Geräte sollen Filme, Musik, Fernsehen oder...
15.08.2006 10:45:16: Siemens könnte SBS und Enterprise bald loswerden
Der Elektrokonzern Siemens steht nach Informationen aus Branchenkreisen vor einer Lösung für sein Sorgenkind SBS. ...
21.07.2006 10:12:47: Kaum Mehrverkäufe für Fujitsu Siemens durch WM
Die Fu&Szlig;ball-Weltmeisterschaft hat Fujitsu Siemens nicht den erwarteten Schub bei Flachbild-Fernsehern gebracht. Die angepeilten 15.000 Geräte habe der Hersteller zwar verkauft, sagte der Ma...
18.07.2006 11:39:24: Fujitsu Siemens bringt Pocket Loox N100
Den kleinsten und leichtesten Personal Navigation Assistant fürs Auto, auf dem Fahrrad oder zu Fuß will Fujitsu Siemens mit dem Pocket Loox N100 im Angebot haben. Das neue Device soll ab August zum em...
17.07.2006 14:18:46: Siemens stellt Netz für "3" auf
Siemens Communications wird das UMTS-Netz von Hutchison 3G Austria weiter ausbauen, teilt der Elektrotechnikkonzern in einer Aussendung mit. Siemens werde im Rahmen eines Turn Key-Outsourcingvertrages...
17.07.2006 09:13:46: Fujitsu Siemens will länger arbeiten lassen
Der PC-Hersteller Fujitsu Siemens muss nach Ansicht des Managements in seinen deutschen Werken zur 40-Stunden-Woche zurückkehren. Mit der 35-Stunden-Woche seien die beiden Werke in Augsburg und S...
26.06.2006 09:47:25: Siemens schließt weiteren Jobabbau nicht aus
Siemens-Chef Klaus Kleinfeld schlie&Szlig;t nach der Auflösung der Telekommunikationssparte einen weiteren Stellenabbau im Konzern nicht aus. &auot;Das ist in einem Unternehmen, das so vielschich...
Siemens will den 3.000 Mitarbeitern der insolventen früheren Handysparte finanziell unter die Arme greifen. Dazu werde der Konzern einen Fonds über 30 Mio. Euro einrichten, sagte ein Unterne...
28.09.2006 15:02:42: ÖFB und Siemens entwickelten Datenbank für Nachwuchs
Der Österreichische Fu&Szlig;ball-Bund (ÖFB) setzt im Rahmen des Challenge-Projekts und der Nachwuchsarbeit auf die Unterstützung von Siemens Österreich. Gemeinsam mit dem Technolo...
05.09.2006 14:25:24: Siemens setzt auf Biometrie-Standort Graz
Dem Boom in der Biometrie-Technologie will Siemens Österreich mit dem am Dienstag (5. September) offiziell eröffneten Biometrics Center begegnen: In Auf- und Ausbau des Zentrums wurden rund ...
01.09.2006 10:18:53: Fujitsu Siemens setzt auf vernetzte Heimunterhaltung
Der Computerhersteller Fujitsu Siemens will mit einem neuen Konzept die Verbraucher für das digitale Zuhause gewinnen. Mit der Kombination mehrerer Geräte sollen Filme, Musik, Fernsehen oder...
15.08.2006 10:45:16: Siemens könnte SBS und Enterprise bald loswerden
Der Elektrokonzern Siemens steht nach Informationen aus Branchenkreisen vor einer Lösung für sein Sorgenkind SBS. ...
21.07.2006 10:12:47: Kaum Mehrverkäufe für Fujitsu Siemens durch WM
Die Fu&Szlig;ball-Weltmeisterschaft hat Fujitsu Siemens nicht den erwarteten Schub bei Flachbild-Fernsehern gebracht. Die angepeilten 15.000 Geräte habe der Hersteller zwar verkauft, sagte der Ma...
18.07.2006 11:39:24: Fujitsu Siemens bringt Pocket Loox N100
Den kleinsten und leichtesten Personal Navigation Assistant fürs Auto, auf dem Fahrrad oder zu Fuß will Fujitsu Siemens mit dem Pocket Loox N100 im Angebot haben. Das neue Device soll ab August zum em...
17.07.2006 14:18:46: Siemens stellt Netz für "3" auf
Siemens Communications wird das UMTS-Netz von Hutchison 3G Austria weiter ausbauen, teilt der Elektrotechnikkonzern in einer Aussendung mit. Siemens werde im Rahmen eines Turn Key-Outsourcingvertrages...
17.07.2006 09:13:46: Fujitsu Siemens will länger arbeiten lassen
Der PC-Hersteller Fujitsu Siemens muss nach Ansicht des Managements in seinen deutschen Werken zur 40-Stunden-Woche zurückkehren. Mit der 35-Stunden-Woche seien die beiden Werke in Augsburg und S...
26.06.2006 09:47:25: Siemens schließt weiteren Jobabbau nicht aus
Siemens-Chef Klaus Kleinfeld schlie&Szlig;t nach der Auflösung der Telekommunikationssparte einen weiteren Stellenabbau im Konzern nicht aus. &auot;Das ist in einem Unternehmen, das so vielschich...
« ORF-Rad Challenge '06 · Siemens prüft weiter rechtliche Schritte gegen BenQ
· Fujitsu ruft 287.000 Laptop-Akkus von Sony zurück »