WCM

IT-News

News-Startseite
Monatsübersicht
News durchsuchen

WCM Forum


Inhalt und Video




Service

· WCM abonnieren
· Impressum
· WCM Mediadaten 2013

Derzeit Online

Derzeit sind 22 Benutzer online

Managed with Contentteller(R) Business Edition, (C) 2002 - 2009 Esselbach Internet Solutions

Werbung




Rat & Tat Forum

[ zum WCM Forum ]

· Kann gelöscht werden
· Firefox 112.0.1 erschienen
· Firefox 111.0.1 erschienen
· Firefox 110.0.1 erschienen
· Firefox 109.0.1 erschienen
· Firefox 108.0.2 erschienen
· Firefox 107.0.1 erschienen
· Probleme mit autom. Win Update
· RAID1-HD außerhalb des Arrays mit Daten füllen
· Firefox 106.0.5 erschienen
· Drucker/Scanner fürs Home Office
· iphone - USB-Stick Lightning
· Firefox 105.0.3 erschienen
· M1 Mac - wer hat schon?
· Microsoft Edge defekt
· Firefox 104.0.2 erschienen
· Nachtrag: HD-Recorder Kauf
· Norton deinstallieren?
· Gute(!) Kopfhörer an USB-C ?
· Uhrzeit bei Windows 10 falsch
· Firefox 102.0.1esr erschienen
· INTEL NUC11PAHI5 Mini-PC empefehlenswer...
· Sicherheit: BlueTooth - Logitech Unifying - Logi Bolt
· AMD APP nutzen
· Firefox Profildaten von Windows auf Linux transferieren
· Voodoo Störungen im Wlan
· Win10 - Update - Taskleiste
· Firefox 100.0.2 erschienen
· Mein Voxi UKabo 10 Pfund alles ohne Limit
· Daten von alten Spielepc auf neuen Spielpc übertragen

[ zum WCM Forum ]

Willkommen bei WCM

Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.

WCM » News » März 2001 » Siemens: Handys

Mobile Computing
Siemens: Handys
Veröffentlicht am 21.03.2001 00:00:00

Siemens hat im letzten Jahr seine Position im Mobilfunkmarkt erheblich verbessert. Dem Trend und vor allem dem Erfolg folgend, präsentierte man wie erwartet ein paar neue Handys. Für Einsteiger ist das A40 gedacht. Je nach Geschmack kann man es in sieben verschiedenen Farben kaufen. Für noch mehr Individualität sorgen die "CLIPitTM Folienâ€, wobei schon einmal vier im Lieferumfang enthalten sind. Serienmäßige Funktionen wie Vibrationsalarm, SMS-Funktion, integrierte Uhr und diverse Ruftöne sind natürlich auch bei diesem Einsteiger-Handy enthalten. Mit einem Gewicht von nur 122 Gramm und einem Volumen von knapp 106 cm³ ist das A40 eines der handlichsten Geräte seiner Klasse. Es verfügt über eine Gesprächszeit von bis zu 240 Minuten und eine Standby-Zeit von bis zu 150 Stunden - beides abhängig von der Netzwerkumgebung. Erhältlich ist es ab Juni 2001.

Bevor UMTS endlich durchstarten kann, werden noch etliche GPRS-Handys abgesetzt werden. Das S45 wurde laut Siemens für Geschäftsleute entwickelt, und bietet ein mobiles Büro. Gemeinsam mit WAP 1.2 bietet das S45 mit GPRS, WAP und somit auch etwaige mCommerce-Dienste. Da die Antenne des 93 Gramm leichten Geräts integriert ist, ist es besonders handlich. Das bernsteinfarbene Display bietet sieben Zeilen. Der Triple-Rate Vocoder ermöglicht angeblich eine ausgezeichnete digitalisierte Sprachqualität.
Peter Zapf, Leiter des Geschäftsgebiets Mobile Phones des Bereichs Information and Communications Mobile, betonte: "Unser GPRS-Mobiltelefon S45 ist perfekt für Hochgeschwindigkeits-Internet-Browsing und schnellen Datentransfer ausgerüstet. Seine außergewöhnlichen technischen Features sprechen insbesondere jene Benutzer an, die mehr Mobilität und Schnelligkeit im Geschäftsleben schätzen.†Zum S45 gehört außerdem eine Freisprecheinrichtung mit einem hochwertigen Lautsprecher. Das Gerät verfügt außerdem über Sprachbefehl, Sprachanwahl und einen Sprachspeicher für Kurznotizen, ein eingebautes Daten- und Faxmodem, eine Infrarot-Schnittstelle (IrDA), "Intelligent Typing" als komfortables Eingabeverfahren gemäß Tegic Y9, ferner über eine Weltzeituhr, einen Währungsrechner, ein internationales Vorwahlverzeichnis sowie eine Auswahl an Spielen. Mit dem S45 lassen sich auch schnell neue Klingelmelodien, Bitmaps sowie Bildschirmschoner herunterladen.

Zwar auch nicht gerade exklusiv enthüllt, aber dennoch eine Erwähnung wert, ist der Bluetooth-USB-Adapter. Ab Mai soll dieser verfügbar sein und jeden PC oder Notebook mit der drahtlosen Schnittstelle versorgen. Bei idealen Bedingungen kann man sich bis zu 100 Metern von den anderen Bluetooth-Geräten entfernen, wobei die Bandbreite bis zu 1 Megabit/s beträgt.

Zu sehen gab es auch einen Prototypen des Global Pl@yer. Zu diesem hält man sich jedoch noch etwas zurück und gab nur wage Angaben. Trotzdem macht es jetzt schon einen passablen Eindruck. Ob man sich das Teil, falls es einmal auf den Markt kommt, auch leistbar ist, da es für das "Home Entertainment" gedacht ist, wird sich erst zeigen. Auf jeden Fall stellt es für Siemens einen weiteren Schritt in Richtung Unterhaltungselektronik dar.

Digg it! Slashdot Del.icio.us Technorati Fark it! Binklist Furl Newsvine Windows Live Netscape Google Bookmarks Reddit! LinkaGoGo Tailrank Wink Dzone Simpy Spurl Yahoo! MyWeb NetVouz RawSugar Smarking Scuttle Magnolia BlogMarks Nowpublic FeedMeLinks Wists Onlywire Connotia Shadows Co.mments
( 0 Kommentar(e) | Artikel ausdrucken )

Ähnliche Artikel

22.02.2001 00:00:00: Siemens: MP3-Player fürs Handys
Auf dem 3GSM Weltkongress in Cannes präsentierte Siemens den beinnah schon winzigen Siemens Mobile MP3-Player....

14.02.2001 00:00:00: Siemens: 100 Meter Bluetooth
Siemens hat nun den Radius von Bluetooth von 10 Meter auf 100 Meter erweitert....

09.02.2001 00:00:00: Intel & Siemens: Flash-Speicher-Vertrag
Die beiden Großkonzerne haben nun einen Vertrag über 2 Milliarden Dollar abgeschlossen....

02.02.2001 00:00:00: Fujitsu Siemens: Business Critical Computing
Sind Sie ein vielreisender Geschäftsmann dem schon einmal das Notebook gestohlen wurde. –War schlimm oder? Alle Daten weg, und nicht nur, dass man alles noch einmal erarbeiten musste, es waren auch ...

22.01.2001 00:00:00: Siemens: Des Österreichers liebstes Spielzeug
Stolz meldet Siemens den zweiten Platz am österreichischen Mobilfunkmarkt. Die neuen Endgeräte SL45 und S40 sollen nun das Mobilfunkangebot erweitern und die Mobile Business-Strategie von Siemens kons...

08.01.2001 00:00:00: Siemens: SIMpad
Auf dem Stand von Siemens auf der CES konnte man unter anderem das Gigaset 4600 SIMpad Mobile Internet Pad sehen....

19.12.2000 00:00:00: Fujitsu Siemens: Benchmark-Weltrekord
In einer dreistufigen SAP-R/3-SD-Anwendung (Sales and Distribution) wurde mit 23.000 gleichzeitigen Benutzern ein neuer Benchmark-Weltrekord erzielt....

15.12.2000 00:00:00: Siemens: Einsteiger-Handy C30
Siemens hat im Handy Markt gut Fuß gefasst. Nun bietet man wieder mal ein neues Handy an....

14.12.2000 00:00:00: Siemens: Voice over DSL
Siemens, bzw. besser gesagt der Bereich Information and Communication Networks (ICN), präsentierte nun stolz eine marktreife Lösung für Voice over DSL....

04.12.2000 00:00:00: Fujitsu-Siemens: Neue Workstations mit P4
Die neue Prozessorlinie von Intel wird nun in einige Rechner-Linien von Fujitsu-Siemens verbaut. So kann man zwischen Scenic L, Celsius 460, Scaleo und Silverline wählen....


« Logitech: MouseMan Cordless Optical · Siemens: Handys · Mac OS X steht vor Auslieferung »

WCM » News » März 2001 » Siemens: Handys
© 2013 Publishing Team GmbH