Willkommen bei WCM
Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.
Veröffentlicht am 09.10.2006 12:50:45
Der Elektronikkonzern Siemens sieht sich nicht in der Pflicht, Garantien für die Mobiltelefone seiner zahlungsunfähigen früheren Tochter BenQ Mobile zu leisten. Das Unternehmen widersprach einem Bericht des Magazins "Wirtschaftswoche", wonach Siemens mit zusätzlichen Kosten von 100 Millionen Euro rechnen müsse. Das Geld soll dem Bericht zufolge für Garantieverpflichtungen für Siemens- und BenQ-Handys an die BenQ-Servicetochter Inservio gehen. "Wir sehen uns da ganz klar nicht in der Garantieverpflichtung. Wir sehen da eher BenQ in der Verantwortung", sagte ein Sprecher in München. Mit finanziellen Belastungen sei daher nicht zu rechnen.
Die "Wirtschaftswoche" berichtete unter Berufung auf Unternehmenskreise, die von BenQ Mobile für die Garantien gebildeten Rückstellungen reichten aber nicht aus, weshalb Siemens nun Geld nachschießen müsse. Siemens hatte sein Handy-Geschäft vor einem Jahr an die taiwanesische BenQ verkauft, die Anfang Oktober für die deutsche BenQ Mobile Insolvenz anmeldete.
Die 300 Mitarbeiter von Inservio bearbeiten Reklamationen im Rahmen der zweijährigen Garantiezeit für die Handys. Inservio-Insolvenzverwalter Michael Pluta sieht sich auf der Suche nach einem neuen Besitzer für das Unternehmen aus Bocholt dem Bericht zufolge auf gutem Weg. Mögliche Käufer seien interessiert, das weltweite Servicenetz zu übernehmen, das noch von Siemens aufgebaut worden war.
(apa)Ähnliche Artikel
Neue Hinweise stützen einem Zeitungsbericht zufolge den Verdacht, dass die Pleite der früheren Siemens-Handysparte durch ihren neuen Eigentümer BenQ bewusst vorbereitet wurde....
14.07.2006 09:29:36: Nokia/Siemens: Gewerkschaft gegen Kündigungen
Nach der Ankündigung eines gemeinsamen Telekommunikations-Ausrüsters von Siemens und Nokia will die IG Metall den Verzicht auf betriebsbedingte Kündigungen bis Ende 2009 durchsetzen. ...
15.06.2005 13:28:53: Fujitsu Siemens: Austausch von Notebook-Akkus
Besitzer von Fujitsu-Siemens Notebooks der Modelle AMILO A, AMILO M und AMILO Pro V2020 Serien können einen defekten Akku beinhalten. Fujitsu-Siemens startet deshalb eine Rückholaktion. ...
03.02.2005 11:24:21: Siemens: Neue Handys und DVB-H Device auf der CeBIT 2005
Immerhin fünf neue Mobiltelefone sowie sechs neue Festnetztelefone und den Prototyp eines mobilen Fernsehers mit DVB-H will Siemens auf der diesjährigen CeBIT in Hannover präsentieren, die in der Zeit...
31.08.2004 10:21:07: Fujitsu Siemens: Pocket Loox 720&710
Nun zieht auch Fujitsu Siemens nach und kündigt nach Toshiba und Asus einen Pocket PC mit VGA-Display an. Dieser nennt sich Pocket Loox 720 und bietet eine Transflektives VGA-Display (480 x 640 Bildpu...
20.08.2004 09:06:20: Fujitsu Siemens: Neue 4-way Server Blades
Mit dem neuen Primergy BX600 erweitert Fujitsu Siemens nun seine Blade-Serverfamilie. Die BX600 Blade Infrastruktur soll vor allem die Anforderungen von Unternehmens-Rechenzentren und Internet-, bezie...
17.02.2004 13:41:38: Fujitsu-Siemens: Zukunftssichere Investitionen
Die erste Pressekonferenz am ersten Tag hat sich gleich einmal Fujitsu-Siemens gesichert. Die Schlagworte waren: leistungsfähige IT-Infrastrukturen vom Handheld über den Tablet PC, vom Notebook bis z...
17.12.2003 12:39:15: Fujitsu Siemens: High-End Workstation
Der CELSIUS V810 lässt die Muskeln des AMD Opteron spielen und stellt mit seinen übrigen Komponenten ein optimales System für alle Workstation-Zielmärkte dar....
01.12.2003 13:35:52: Fujitsu Siemens: Breite Weihnacht
Unter dem Weihnachtsbaum würde Fujitsu Siemens am liebsten sein neues Amilo D Widescreen Notebook sehen....
10.10.2003 11:37:20: Fujitsu-Siemens: LifeBook P5000
Mit Pentium-M im Tank läuft’s bis zu 11 Stunden....