Willkommen bei WCM
Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.
Veröffentlicht am 17.10.2005 11:46:35
Kurz vor der letzten CeBIT zeigte Shuttle sein Konzept für einen Mediacenter PC, der auch optisch zu den normalen HIFI-Komponenten passt. Nach langer Wartezeit präsentiert Shuttle nun das fertige Produkt.
Der XPC M1000 läuft auf Basis von Intels Mobilprozessor Pentium-M und soll durch genügsame Leistungsaufnahme für geringe Abwärme und niedrige Lautstärke sorgen.
Genauer gesagt baut Shuttle einen Pentium-M 740 mit 1,73GHz ein. Das eigens für den M1000 entwickelte Mainboard verwendet einen Intel 915PM Chipsatz mit Intel ICH6M Southbridge. Als Grafikkarte werkelt eine GeForce 6600SE in dem Gerät, das durch die PureVideo Technologie von Nvidia ein sehr gutes TV-Bild und HDTV-Tauglichkeit bieten soll.
Die Arbeitsspeicherausstattung ist mit 2x256MB SO-DIMMs etwas schmalbrüstig für das performancehungrige Windows Media Center 2005 ausgefallen.
Eine 250GB große 3,5“ Harddisk dient als System und Aufnahmeplatte, die durch eine optional erhältliche, von vorne herausnehmbare USB2.0 2,5“ Festplatte ergänzt werden kann.
Dank zweier PCI-Steckplätze finden ebenso viele TV-Tunerkarten platz im M1000, da sich Shuttle um guten Sound bereits gekümmert hat. Diesen erzeugt eine onboard Creative Sound Blaster Live! 24-bit, die analog maximal 8-Kanäle ausgeben kann und auch digitale Audioausgänge für einen externen Dolby oder dts Dekoder hat.
Außerdem baut Shuttle noch einen 4x DVD-Brenner, einen 8-in1 Cardreader, ein nettes Display mit integriertem Infrarot Transmitter, USB und Firewire Anschlüsse sowie Gigabit Ethernet ein.
Auch IEEE 802.11g Wireless LAN mit 54MBit ist serienmäßig integriert. Neben dem obligaten analogen TV-Ausgang (S-Video, FBAS und YUV-Komponenten) gibt das Shuttle M1000 Mediacenter auch per VGA und DVI-Ausgang seine Bilder aus.
Als Komplettangebot legt Shuttle auch noch eine stylische Wireless Tastatur mit eingebautem Trackball und eine MCE-Fernbedienung bei.
Während der Entwicklungsphase des Shuttle XPC Systems M1000 hat Shuttle laut eigenen Angaben, eng mit Microsoft zusammengearbeitet, um sicherzustellen, dass der XPC M1000 problemlos mit den neuen Leistungsmerkmalen des neuesten Windows Media Center Edition 2005 Updates zusammenarbeitet. Zu diesen gehören der Away Mode, Unterstützung für Dual TV-Karten und Kompatibilität zu Media Center Extender Geräten und der Xbox 360.
Das Shuttle XPC M1000 soll ab dem vierten Quartal 2005 für einen Preis von etwa 2150,- Euro (inkl. 20% MwSt.) erhältlich sein.
Shuttle XPC M1000 MediacenterMartin Schneider
Ähnliche Artikel
Für die Shuttle XPC-Barebones gibt es nun zwei Erweiterungs-Slots, die die kleinen Rechner mit zusätzlichen USB 2.0 Anschlüssen und einem Parallel-Port ausstatten....
24.01.2005 14:31:54: Shuttle mit neuem TFT
Das zweite TFT-Display von Shuttle ist nun merklich schneller und soll auch deutlich reflexionsärmer sein....
10.12.2004 13:46:28: Shuttle weiß wie man wirbt
eSport ist kein Geek-Bewerb mehr. Die Preisgelder sind hoch genug, dass man davon, wenn man es professionell betreibt in den USA sogar schon davon Leben kann. Sponsoren sind ebenfalls ein Faktor. Der ...
24.07.2004 06:31:04: Shuttle Display
Zu den beliebten Barebones bietet Shuttle nun auch sein erstes Display an, welches vor allem für den mobilen Einsatz gedacht ist....
20.07.2004 14:57:51: Shuttle Barebones verkaufen sich gut
Mit dem Mini-PCs hat Shuttle, von denen es fast jedes Monat ein bis zwei neue Modelle gibt (zumindest könnte man den Eindruck erhalten), einen neuen Trend zum kleinen PC ausgelöst und eine Menge verka...
04.06.2004 10:04:05: Neue Shuttle XPC-Barebones können nun auch mit Prescott
Die CPU-Spannungsversorgung der Modelle ST62K, ST61G4VP, SB75G2VP und SB61G2V3 wurde von Shuttle überarbeitet wodurch diese nun auch mit den neuen Intel Pentium 4 Prozessoren mit Prescott-Kern bestück...
17.02.2002 00:00:00: Shuttle SV25 lieferbar
Der Nachfolger des mini Barebone SV24, der SV25 ist ab sofort von Shuttle lieferbar....