Willkommen bei WCM
Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.
PCs & Komponenten
Veröffentlicht am 20.01.2004 14:26:01
Shuttle hat es geschafft seine beliebten und kleinen Barebone-Systeme noch kleiner zu machen. Beim Shuttle Zen XPC ST62K hat man Platz durch ein externes, lüfterloses, 180 Watt starkes Netzteil gespart. Das System für Pentium4 und Celeron-Prozessoren hat einen ATI Chipsatz (Radeon 9100 IGP & IXP150), integrierte Grafik und alle Schnittstellen und Features die man von einem modernen Chipsatz erwartet. Welche Leistung das nur mehr 28 x 19 x 17 cm (Länge x Breite x Höhe) große Gehäuse bietet und welche Vor- und Nachteile das geschrumpfte Barebone hat, können Sie im kommenden WCM 206 nachlesen.
Shuttle
wan
Ähnliche Artikel
19.07.2001 23:00:00: Shuttle: P4 Board mit i845
Mit dem Spacewalker AB30 bringt Shutle nun ein Pentium 4 Board auf den Markt, dass einen i845 Chipsatz mit PC133 SDRAM-Unterstützung beherbergt....
16.01.2001 00:00:00: Shuttle: DDR226-Board
Der hierzulande eher unbekannte Motherboardhersteller Shuttle kündigte nun seine erstes Boards mit VIAs Pro266-Chipsatz an. Die Betonung liegt hier auf "Pro", denn es handelt sich um einen Chipsatz fü...
Mit dem Spacewalker AB30 bringt Shutle nun ein Pentium 4 Board auf den Markt, dass einen i845 Chipsatz mit PC133 SDRAM-Unterstützung beherbergt....
16.01.2001 00:00:00: Shuttle: DDR226-Board
Der hierzulande eher unbekannte Motherboardhersteller Shuttle kündigte nun seine erstes Boards mit VIAs Pro266-Chipsatz an. Die Betonung liegt hier auf "Pro", denn es handelt sich um einen Chipsatz fü...
« PolyFuel ermöglicht bessere Brennstoffzellen · Shuttle: Noch kleineres Barebone
· Neues Nintendo Spielgerät! »