Willkommen bei WCM
Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.
Veröffentlicht am 16.10.2006 09:54:52
Die Serie an Rückrufen von bei Sony hergestellten Notebook-Batterien reißt nicht ab. Am Freitag (13. 10.) kündigte auch der japanische Elektronik-Konzern Sharp den Umtausch von 28.000 Lithium-Ion-Akkus für Personal-Computern an. Betroffen seien Laptops der Serie "Mebius" für den japanischen Markt. Der Konzern Fujitsu rief unterdessen weitere 51.000 Batterien zurück.
Die Serie an Rückrufen von bei Sony hergestellten Notebook-Batterien reißt nicht ab. Am Freitag (13. 10.) kündigte auch der japanische Elektronik-Konzern Sharp den Umtausch von 28.000 Lithium-Ion-Akkus für Personal-Computern an. Betroffen seien Laptops der Serie "Mebius" für den japanischen Markt. Der Konzern Fujitsu rief unterdessen weitere 51.000 Batterien zurück.
Grund für die Rückrufe sei die Gefahr einer Überhitzung. Fujitsu hatte bereits zuvor 287.000 Batterien zurückgerufen. Insgesamt müssen damit bereits mehr als acht Millionen Sony-Batterien weltweit ausgetauscht werden.
Die Lawine war im August ins Rollen gekommen, als Dell 4,1 Mio. Akkus wegen Überhitzungs- und Feuergefahr zurückrief. Später kamen weitere 100.000 dazu. Grund für die Rückrufe der Akkus sind Fehler in der Produktion. Sony trägt die Kosten der Umtauschaktionen. Auch Apple, Hitachi, Lenovo mit der ehemaligen PC-Sparte sowie Toshiba aus anderen Gründen hatten Sony-Batterien zurückgerufen.
(apa)