Willkommen bei WCM
Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.
Veröffentlicht am 10.03.2001 00:00:00
Auf der CeBIT 2001 wird Sharp den Prototypen eines Internet Content Players präsentieren. Der neue PDA kann nicht nur als typischer Termin- und Adressverwalter verwendet werden, sondern auch als MPEG-4 Movie-Player und MP3-Player.
Des weiteren besitzt es auch eine E-Mail-Funktion und einen Internet Browser. Mit dem integrierten MPEG-4 Movie Player kann man sowohl Videos abspielen als auch Live-Übertragungen im Internet verfolgen. Ein optional erhältlicher Encoder erlaubt es zudem, MPEG-4-Files vom Fernseher oder Camcorder aufzunehmen, um sie anschließend auf dem reflektiven 3,5 Zoll Farb-TFT-Display des Players bestaunen zu können. Optional ist auch ein Kameramodul erhältlich. An Speicher stehen dem Gerät 8MB Flash Speicher und 8MB SDRAM zur Verfügung. Bei den Speichermedien können sowohl SD-Multimedia-Cards als auch Compact Flash-Cards genutzt werden. Der LithiumIonen-Akku soll eine Laufzeit von vier Stunden mit eingeschalteter Hintergrundbeleuchtung oder zehn Stunden ohne Beleuchtung reichen.
$1$
Der Sharp Internet Content Player wiegt leichte 200g und misst 81,5 x 139,5 x 17 mm. Auf den ersten Blick gar nicht ersichtlich ist die QWERTY-Tastatur. Derzeit ist sich Sharp noch nicht sicher ob der Internet Content Player zusätzlich mit Funktionen zum Adress- und Terminmanagment ausgestattet werden soll. Eigentlich unverständlich da typische PDA-Programme nicht viel Platz benötigen.