Willkommen bei WCM
Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.
Lokales
Veröffentlicht am 30.04.2003 14:08:29
In Österreich ist Sharp der unumstrittene Marktführer im Bereich LCD-TV´s. Beinnah schon unglaubliche 88% Marktanteil hat Sharp laut einer aktuellen GFK-Studie. Die Pionierarbeit Sharps hat offensichtlich Früchte getragen, schließlich hat man selbst LCDs entwickelt und als einer der ersten Anbieter überhaupt in Verbindung mit TV-Tuner in die Läden gestellt. In den Großmärkten zierten und zieren lange Sharp-TFT-Reihen in der DVD-Abteilung die Wände und spielen die aktuellen Verkaufscharts.
Auch im Arbeitszimmer macht sich ein TFT mit TV-Tuner recht gut, kann man doch so neben der Arbeit mal schnell Nachrichten oder einen Film schauen ohne den PC mit einer Tuner-Karte bestücken und sich über die mitunter divenhafte Tuner-Software ärgern zu müssen.
Die Diagonalen der LCDs wuchsen stetig und so macht sich auch im Wohnzimmer gut. Eine doppelt so hohe Bildauflösung und eine Stromeinsparung von bis zu 50 Prozent im Vergleich zu Röhren-Fernsehapparaten machen die LCD-Fernseher zu Vorreitern der nächsten Generation. Ein entscheidender Faktor ist jedoch noch die Lebensdauer der Hintergrundbeleuchtung. Sharp hat auch hier entwickelt und diese im Vergleich zu herkömmlichen Bildröhren angeblich verdreifacht. Nicht weniger als 60.000 Stunden, also fast sieben Jahre Dauerbetrieb, sollen die Lampen aushalten.
Sharp will den jährlichen Absatz von LCD-Fernsehern bis zum Jahr 2005 nun von aktuell 3 auf 13 Millionen Geräte steigern. Die Entwicklung von Röhrengeräten stellen die Japaner ein.
Sharp
bit
« Top-Ten der Viren im April 2003 · Sharp: Nummer 1 bei LCD-TVs
· TDK: Bluetooth-Software »