Willkommen bei WCM
Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.
PCs & Komponenten
Sharp im Büro
Veröffentlicht am 19.10.2000 23:00:00
Mit dem AR-C250 setzt man laut Sharp einen weiteren Entwicklungsschritt bei den digitalen Farbkopierern/Druckern. Das Gerät schafft 25 Farbseiten pro Minute, wobei die erste Seite immerhin schon nach 10 Sekunden das Licht der Welt erblickt und brillante Farben sollen ebenfalls garantiert sein. Die Grundausstattung bietet 256 MB, was für den Anfang wirklich reichen sollte. Das Gerät verfügt über die Tandem-Druckmethode und ein Viertrommel Drucksystem, welches einen direkten Weg für das Papier und somit für schnelleres Drucken ohne Papierstau ermöglichen soll. Die Druckauflösung beträgt dabei 600 dpi. Eines der vielen Features ist die Duplex-Funktion, sprich automatisches Kopieren/Drucken auf Vorder- und Rückseite. Die Scannerfunktion wurde ebenfalls etwas verbessert. Bequem und intuitiv bedient wird der AR-C250 nicht zuletzt durch das farbige LCD-Display. Der optionale AR-PE1 Fiery Print Kontroller kann mit der Software des AR-C250 einfach upgedatet werden.
Veröffentlicht am 19.10.2000 23:00:00
Mit dem AR-C250 setzt man laut Sharp einen weiteren Entwicklungsschritt bei den digitalen Farbkopierern/Druckern. Das Gerät schafft 25 Farbseiten pro Minute, wobei die erste Seite immerhin schon nach 10 Sekunden das Licht der Welt erblickt und brillante Farben sollen ebenfalls garantiert sein. Die Grundausstattung bietet 256 MB, was für den Anfang wirklich reichen sollte. Das Gerät verfügt über die Tandem-Druckmethode und ein Viertrommel Drucksystem, welches einen direkten Weg für das Papier und somit für schnelleres Drucken ohne Papierstau ermöglichen soll. Die Druckauflösung beträgt dabei 600 dpi. Eines der vielen Features ist die Duplex-Funktion, sprich automatisches Kopieren/Drucken auf Vorder- und Rückseite. Die Scannerfunktion wurde ebenfalls etwas verbessert. Bequem und intuitiv bedient wird der AR-C250 nicht zuletzt durch das farbige LCD-Display. Der optionale AR-PE1 Fiery Print Kontroller kann mit der Software des AR-C250 einfach upgedatet werden.
« Rambus nicht mehr Liebkind bei Intel · Sharp im Büro
· Österreichs billigster Internet-Provider »