Willkommen bei WCM
Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.
Network & Solutions
Veröffentlicht am 19.01.2004 00:37:55
Microsoft hat seine Windows Services for Unix 3.5 dieser Tage als kostenlosen Download freigegeben. Mit den Windows Services for Unix (SFU) will es das Unternehmen Unix-Administratoren leichter machen, sich auch unter Windows zurecht zu finden und die Koexistenz der beiden Betriebssystem zu vereinfachen. Microsoft hat sich in den letzten Monaten/Jahren immer vehement gegen die „virale“ GPL (GNU Public License) ausgesprochen, unter der unter anderem der Linux-Kernel publiziert wird (Stichwort: Linux das Krebsgeschwür). Mit den SFU 3.5 richtet sich das Unternehmen nun aber genau an jene Unternehmen, die „das Krebsgeschwür“ in der einen oder anderen Form bereits im Einsatz haben und nun die beiden Welten näher zusammenbringen wollen.
So gibt es neben einer Shell (KornShell und C Shell, aber nicht die von GNU/Linux bekannte Bash) auch noch alle aus dem Unix bekannten Kommandozeilenwerkzeuge wie awk, grep, sed, tr, cut, tar oder cpio sowie ein aktuelles Per 5.6.0 und Unterstützung für NFS. Weiters werden 1,900 UNIX APIs und Werkzeuge wie make, rcs, yacc, lex, cc, c89, nm, strip und gbd unterstützt, sodass man die eigenen Sourcen mit den mitgelieferten Compilern wie gcc, g++, und g77 schnell neu kompilieren kann.
Microsoft richtet sich mit den Windows Services for Unix 3.5 an alle „großen“ Unix-Plattformen und Versionen, hebt aber Sun Solaris 7 und 8, HP-UX 11i, AIX 5L 5.2 und Red Hat Linux 8.0 als „besonders getestet“ hervor. Was die Herrschaften aus Redmond anscheinend übersehen haben ist, dass Red Hat 8 seit letztem Monat von Red Hat nicht mehr unterstützt wird. Ob man Red Hat 8 Benutzer als potentielle Migrationskunden sieht?
Für all jene, die noch nicht wissen, ob sie ihre Downloadkontingente mit 270 MB belasten sollen, für die bietet Microsoft auch eine dreistündige Testversion an, die man online, ohne Installation, nutzen kann. Die Gates-Company stellt hierfür einen Terminal-Server zur Verfügung, auf den man sich für drei Stunden einloggen kann, um sich den Windows Server 2003, die Services for UNIX und andere Werkzeuge einmal ansehen zu können.
Die Windows Services for Unix 3.5 lassen sich unter der unten angeführten URL herunterladen. Um die Software herunterladen zu können, benötigt man einen .Net Passport Account und man muss einige Daten bekannt geben. Ob man damit dann auch gleich seine Seele an Bill Gates verkauft hat, konnten wir noch nicht ermitteln. Mit einem etwas „strenger“ eingestellten Mozilla 1.6 gelang uns der Download nicht – der Browser gelangte in eine Endlosschleife. Erst ein Cookie-annehmender Internet Explorer gab uns Zugriff auf die SFU 3.5
Windows Services for Unix 3.5
Test Drive the Windows Services for UNIX Hosted Experience
Martin Leyrer
« AIWA: MP3-Player · SFU 4 U
· Microsofts Antwort auf Linux: Windows 98 »