WCM

IT-News

News-Startseite
Monatsübersicht
News durchsuchen

WCM Forum


Inhalt und Video




Service

· WCM abonnieren
· Impressum
· WCM Mediadaten 2013

Derzeit Online

Derzeit sind 19 Benutzer online

Managed with Contentteller(R) Business Edition, (C) 2002 - 2009 Esselbach Internet Solutions

Werbung




Rat & Tat Forum

[ zum WCM Forum ]

· Kann gelöscht werden
· Firefox 112.0.1 erschienen
· Firefox 111.0.1 erschienen
· Firefox 110.0.1 erschienen
· Firefox 109.0.1 erschienen
· Firefox 108.0.2 erschienen
· Firefox 107.0.1 erschienen
· Probleme mit autom. Win Update
· RAID1-HD außerhalb des Arrays mit Daten füllen
· Firefox 106.0.5 erschienen
· Drucker/Scanner fürs Home Office
· iphone - USB-Stick Lightning
· Firefox 105.0.3 erschienen
· M1 Mac - wer hat schon?
· Microsoft Edge defekt
· Firefox 104.0.2 erschienen
· Nachtrag: HD-Recorder Kauf
· Norton deinstallieren?
· Gute(!) Kopfhörer an USB-C ?
· Uhrzeit bei Windows 10 falsch
· Firefox 102.0.1esr erschienen
· INTEL NUC11PAHI5 Mini-PC empefehlenswer...
· Sicherheit: BlueTooth - Logitech Unifying - Logi Bolt
· AMD APP nutzen
· Firefox Profildaten von Windows auf Linux transferieren
· Voodoo Störungen im Wlan
· Win10 - Update - Taskleiste
· Firefox 100.0.2 erschienen
· Mein Voxi UKabo 10 Pfund alles ohne Limit
· Daten von alten Spielepc auf neuen Spielpc übertragen

[ zum WCM Forum ]

Willkommen bei WCM

Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.

WCM » News » Jänner 2006 » Serbien will rasche Lizenzausschreibung

Mobile Computing
Serbien will rasche Lizenzausschreibung
Veröffentlicht am 30.01.2006 12:32:20

Die serbische Regierung hat eine möglichst rasche Lizenzausschreibung zur Lösung der Frage des serbischen Mobilfunkbetreibers Mobtel vorgeschlagen. Interessierten Käufern soll durch die Ausschreibung auch die gesamte Ausrüstung von Mobtel angeboten werden, teilte die Regierung in einer Aussendung nach dem ersten Treffen der gemischten serbisch-österreichischen Arbeitsgruppe mit.

Die serbische Regierung hat eine möglichst rasche Lizenzausschreibung zur Lösung der Frage des serbischen Mobilfunkbetreibers Mobtel vorgeschlagen. Interessierten Käufern soll durch die Ausschreibung auch die gesamte Ausrüstung von Mobtel angeboten werden, teilte die Regierung in einer Aussendung nach dem ersten Treffen der gemischten serbisch-österreichischen Arbeitsgruppe mit.

Der Vorschlag wurde dadurch begründet, dass Mobtel wegen "gesetzwidriger Verfahrensweise die Funklizenz dauernd" verloren habe. In der Aussendung heißt es ferner, dass die Mobtel-Ausrüstung durch Kreditverträge mit den österreichischen Banken, der Hypo-Alpe-Adria-Bank und der Raiffeisenbank, seitens des Staates faktisch übernommen worden sei. Mit diesen Verträgen hatte die staatliche Post, die PTT, die Schulden des Handynetzbetreibers in Höhe von rund 90 Mio. Euro übernommen.

Mobtel-Handynetz an Bestbieter

Der beste Anbieter bei der Lizenzausschreibung soll laut dem serbischen Regierungsvorschlag auch das gesamte Mobtel-Handynetz übernehmen, das bis dann von der staatlichen Telekom verwaltet wird. Die österreichische Seite habe beim Treffen bekundet, dass für sie das vorgeschlagene Lösungsmodell "im Prinzip" annehmbar sei, heißt es in der Aussendung. Die Details sollen bei dem nächsten Treffen der Arbeitsgruppe nächste Woche besprochen werden.

"Es ist beiderseitig festgestellt worden, dass das vorgeschlagene Modell die günstigsten Finanzergebnisse für die serbische Seite sichert, den Verlust der österreichischen Investoren hindert und den Benutzern des Handynetzes Sicherheit bietet", steht es in der Aussendung.

Inkludierte Ausrüstung

Der Belgrader Sender B-92 meldete indes, dass die Mobtel-Ausrüstung, die für die Kredite bei den zwei österreichischen Banken im Wert von 230 Mio. Euro verpfändet worden sei und die sich nun im Besitz der PTT befinde sowie die Schulden dem Handy-Hersteller Ericsson gegenüber, welche die österreichischen Investoren übernehmen würden, an eine neue gemeinsame Firma übertragen werden sollen.

An dieser Firma wäre die PTT laut dem Regierungsvorschlag mit 80-Prozent beteiligt. Diese gemeinsame Firma würde bei der Lizenzausschreibung, die womöglich schon im März erfolgen wird, an interessierte Firmen angeboten werden, berichtete der Sender.

Die österreichische Seite war beim Treffen durch Vizekanzler Hubert Gorbach, Mobtel-Miteigentümer Martin Schlaff und Mobilkom-Austria-Chef Boris Nemsic vertreten. Die serbische Delegation bestand aus Wirtschaftsminister Predrag Bubalo, Investitionsminister Velimir Ilic und Finanzminister Mladjan Dinkic sowie einem Vertreter des serbischen Mobtel-Miteigentümers, der staatlichen Postgesellschaft PTT.



Digg it! Slashdot Del.icio.us Technorati Fark it! Binklist Furl Newsvine Windows Live Netscape Google Bookmarks Reddit! LinkaGoGo Tailrank Wink Dzone Simpy Spurl Yahoo! MyWeb NetVouz RawSugar Smarking Scuttle Magnolia BlogMarks Nowpublic FeedMeLinks Wists Onlywire Connotia Shadows Co.mments
( 0 Kommentar(e) | Artikel ausdrucken )

« One mit Windows Mobile Geräten und Hosted Exchange für Push-Email · Serbien will rasche Lizenzausschreibung · LG.Philips Displays verlässt Tschechien »

WCM » News » Jänner 2006 » Serbien will rasche Lizenzausschreibung
© 2013 Publishing Team GmbH