WCM

IT-News

News-Startseite
Monatsübersicht
News durchsuchen

WCM Forum


Inhalt und Video




Service

· WCM abonnieren
· Impressum
· WCM Mediadaten 2013

Derzeit Online

Derzeit sind 17 Benutzer online

Managed with Contentteller(R) Business Edition, (C) 2002 - 2009 Esselbach Internet Solutions

Werbung




Rat & Tat Forum

[ zum WCM Forum ]

· Kann gelöscht werden
· Firefox 112.0.1 erschienen
· Firefox 111.0.1 erschienen
· Firefox 110.0.1 erschienen
· Firefox 109.0.1 erschienen
· Firefox 108.0.2 erschienen
· Firefox 107.0.1 erschienen
· Probleme mit autom. Win Update
· RAID1-HD außerhalb des Arrays mit Daten füllen
· Firefox 106.0.5 erschienen
· Drucker/Scanner fürs Home Office
· iphone - USB-Stick Lightning
· Firefox 105.0.3 erschienen
· M1 Mac - wer hat schon?
· Microsoft Edge defekt
· Firefox 104.0.2 erschienen
· Nachtrag: HD-Recorder Kauf
· Norton deinstallieren?
· Gute(!) Kopfhörer an USB-C ?
· Uhrzeit bei Windows 10 falsch
· Firefox 102.0.1esr erschienen
· INTEL NUC11PAHI5 Mini-PC empefehlenswer...
· Sicherheit: BlueTooth - Logitech Unifying - Logi Bolt
· AMD APP nutzen
· Firefox Profildaten von Windows auf Linux transferieren
· Voodoo Störungen im Wlan
· Win10 - Update - Taskleiste
· Firefox 100.0.2 erschienen
· Mein Voxi UKabo 10 Pfund alles ohne Limit
· Daten von alten Spielepc auf neuen Spielpc übertragen

[ zum WCM Forum ]

Willkommen bei WCM

Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.

WCM » News » April 2014 » Sensor steuert Smartphone mittels Zungendruck

Sensor steuert Smartphone mittels Zungendruck
Veröffentlicht am 29.04.2014 12:14:57

<p>Osaka/Hamburg (pte004/29.04.2014/06:15) - Forscher der Osaka Prefecture University http://bit.ly/1nVzDWx haben einen Sensor entwickelt, der mobile Geräte wie Smartphones mithilfe des Zungendrucks steuern kann. Das Device ermittelt nicht nur den Zungendruck durch die Wange, sondern stellt auch fest, um welche Art von Bewegung es sich dabei handelt. Sinn und Zweck besteht darin, Menschen die Möglichkeit zu bieten, das Handy auch in Situationen zu bedienen, in denen man freie Hände benötigt.

Messgenauigkeit von 98 Prozent

"Die Notwendigkeit ist begrenzt, da man beim Ski- oder Motorradfahren nicht telefonieren will und sollte. Und wenn sich eine Alternativsteuerung durchsetzt, dann mit Spracherkennung", erklärt Zukunftsforscher Ulrich Reinhardt von der Stiftung für Zukunftsfragen http://stiftungfuerzukunftsfragen.de im Gespräch. Wenn überhaupt ein Potenzial bestünde, dann für Menschen mit körperlicher Einschränkung - für die sei solch eine Innovation zweifelsfrei sinnvoll und hilfreich.
Die Wissenschafter haben Stoffpolster mit je 64 Drucksensoren an den Wangen von sieben freiwilligen Versuchsteilnehmern befestigt, um die Funktionsfähigkeit des Hightech-Gadgets unter Beweis zu stellen. Dabei sind sechs verschiedene Bewegungsmuster, darunter die Zunge nach oben, nach unten, nach links, nach rechts sowie ein deutliches "Klicken" getestet worden. Während 300 Versuchen hat das Forscherteam eine Erkennungsgenauigkeit von 98 Prozent festgestellt.

Zielgruppe: Ski- und Motorradfahrer

Der Sensor könnte für Motorrad- oder Skifahrer, die Apps auf ihrem Smartphone aktivieren wollen, jedoch keine Hände zur Verfügung haben, von Vorteil sein. Mit den verschiedenen Bewegungen der Zunge werden unterschiedliche Funktionen des Mobiltelefons gesteuert. "Die Zunge ist ein gut entwickelter Muskel, der in der Lage ist, extrem feine Bewegungen durchzuführen. Daher haben wir uns gedacht, dass diese Eigenschaft sinnvoll wäre, um Interaktionen zu steuern", lässt sich Kai Kunze, Mitglied des zuständigen Forscherteams, in einem Bericht des New Scientist zitieren.
Inspiration zu diesem Sensor ist laut Kunze das Skifahren gewesen. "Ich mag es, Faktoren wie die Geschwindigkeit zu überprüfen, während ich mich auf der Piste befinde", schildert er. "Dabei ist es sehr lästig, das Smartphone während der Fahrt herauszuziehen oder den Touchscreen in der Kälte zu bedienen." Derzeit arbeiten die Wissenschaftler daran, das Device in eine Gesichtsmaske zu integrieren, um den Träger vor Viren und Luftverschmutzung zu schützen.

Digg it! Slashdot Del.icio.us Technorati Fark it! Binklist Furl Newsvine Windows Live Netscape Google Bookmarks Reddit! LinkaGoGo Tailrank Wink Dzone Simpy Spurl Yahoo! MyWeb NetVouz RawSugar Smarking Scuttle Magnolia BlogMarks Nowpublic FeedMeLinks Wists Onlywire Connotia Shadows Co.mments
( 0 Kommentar(e) | Artikel ausdrucken )

« MyPhone: Bundesarbeiterkammer gefährdet tausende Arbeitsplätze · Sensor steuert Smartphone mittels Zungendruck · Laptops sind keine ideale Lernhilfe - Wissen gehört auf Papier! »

WCM » News » April 2014 » Sensor steuert Smartphone mittels Zungendruck
© 2013 Publishing Team GmbH