Willkommen bei WCM
Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.
PC-Peripherie
Veröffentlicht am 28.09.2004 15:37:07
Maxtor bietet schon recht lange seine Festplatten in externen Gehäusen an, nun hat man auch bei Seagate bemerkt, dass dafür ein Markt vorhanden ist. Besonders durch die neuen Router die es ermöglichen eine oder zwei externe Festplatten einfach per USB 2.0 ins Netzwerk zu bringen ist die Nachfrage gestiegen.
Zu Beginn sind externe Seagate-Festplatten mit 160 GB, 200 GB und 300 GB Speicherkapazität im Angebot. Die externen Lösungen nutzen die BounceBack-Express-Software von CMS, die den Backup der Daten angeblich schneller und einfacher vollziehen soll als andere Verfahren.
Beim ersten Backup werden die Daten der gesamten Festplatten gesichert, anschließend nur die Änderungen. Seagate's externe Festplatten rotieren mit 7,200 U/min, haben einen 8 MB Cache und kommen mit einem USB 2.0- oder FireWire-Anschluss daher. Die FireWire-Produkte haben einen Push-Button-Backup (die 160 GB-Festplatte ist nur mit USB 2.0 verfügbar) die 200 GB- und 300 GB- Produkte kombinieren beide Schnittstellen).
Die Festplatten haben einen Ein-/Aus-Schalter und sind im laufenden Betrieb auswechselbar. Die Gehäuse wurden so designt, dass man sie auch stapeln kann.
Genaue Preise und Verfügbarkeit wurden noch nicht genannt.
Seagate
wan
« Welche Festplatte ist die richtige für mich? · Seagate nun auch extern
· AnyDVD in neuer Version »