Willkommen bei WCM
Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.
PCs & Komponenten
SCSI mit 320MB/s
Veröffentlicht am 04.07.2000 23:00:00
Erst kürzlich wurde Ultra160 SCSI veröffentlicht, nun soll schon Ultra320 SCSI vor der Türe stehen. LSI Logic hat einen Hostadapter-Chip (SYM53C1030) angekündigt, der gleich zwei Ultra-320-SCSI-Kanäle an Bord hat.Somit wäre rein theoretisch ein Gesamtdurchsatz von 640 MByte/s möglich, jedoch würde selbst ein 64-bit 66-MHz-PCI-Bus damit überfordert sein. Deswegen setzt LSI Logic gleich auf die nächste PCI-Generation und rüstet den Chip mit einem PCI-X-Interface aus, das bei 133 MHz bis zu 1066 MByte/s übertragen können soll. Ab dem vierten Quartal 2000 möchte LSI Logic den neuen Chip ausliefern.
Entwickler können ebenfalls schon werkeln, da der neue Chip ist mit dem Vorgänger SYM53C1010R pinkompatibel. Die 'Fusion'-Architektur der neuen Chips bietet eine einheitliche Programmierschnittstelle für SCSI und Fibre Channel. So muss nur noch ein einziger Treiber entwickelt werden, der automatisch beide Interfaces unterstützt.
Auch Adaptec braut ein Süppchen. Der Zweikanal-Ultra160-SCSI-Adapter AIC-7899W mit dem Codename Crossbow, wird ebenfalls pinkompatibel zu seinem Ultra320-Nachfolger sein. In Zusammenarbeit mit ServerWorks, Hersteller von Hochleistungs-Chipsätzen für Intel-Server, will man die Kompatibilität zu deren PCI-X-Chipsätzen sicherstellen. Auch hier möchte man für zukünftige SCSI- und Fibre-Channel-Chips eine einheitliche Treiberarchitektur zu verwenden.
Veröffentlicht am 04.07.2000 23:00:00
Erst kürzlich wurde Ultra160 SCSI veröffentlicht, nun soll schon Ultra320 SCSI vor der Türe stehen. LSI Logic hat einen Hostadapter-Chip (SYM53C1030) angekündigt, der gleich zwei Ultra-320-SCSI-Kanäle an Bord hat.Somit wäre rein theoretisch ein Gesamtdurchsatz von 640 MByte/s möglich, jedoch würde selbst ein 64-bit 66-MHz-PCI-Bus damit überfordert sein. Deswegen setzt LSI Logic gleich auf die nächste PCI-Generation und rüstet den Chip mit einem PCI-X-Interface aus, das bei 133 MHz bis zu 1066 MByte/s übertragen können soll. Ab dem vierten Quartal 2000 möchte LSI Logic den neuen Chip ausliefern.
Entwickler können ebenfalls schon werkeln, da der neue Chip ist mit dem Vorgänger SYM53C1010R pinkompatibel. Die 'Fusion'-Architektur der neuen Chips bietet eine einheitliche Programmierschnittstelle für SCSI und Fibre Channel. So muss nur noch ein einziger Treiber entwickelt werden, der automatisch beide Interfaces unterstützt.
Auch Adaptec braut ein Süppchen. Der Zweikanal-Ultra160-SCSI-Adapter AIC-7899W mit dem Codename Crossbow, wird ebenfalls pinkompatibel zu seinem Ultra320-Nachfolger sein. In Zusammenarbeit mit ServerWorks, Hersteller von Hochleistungs-Chipsätzen für Intel-Server, will man die Kompatibilität zu deren PCI-X-Chipsätzen sicherstellen. Auch hier möchte man für zukünftige SCSI- und Fibre-Channel-Chips eine einheitliche Treiberarchitektur zu verwenden.
« iLook Speaker · SCSI mit 320MB/s
· CD-ROM Nachfolger »