WCM

IT-News

News-Startseite
Monatsübersicht
News durchsuchen

WCM Forum


Inhalt und Video




Service

· WCM abonnieren
· Impressum
· WCM Mediadaten 2013

Derzeit Online

Derzeit sind 19 Benutzer online

Managed with Contentteller(R) Business Edition, (C) 2002 - 2009 Esselbach Internet Solutions

Werbung




Rat & Tat Forum

[ zum WCM Forum ]

· Kann gelöscht werden
· Firefox 112.0.1 erschienen
· Firefox 111.0.1 erschienen
· Firefox 110.0.1 erschienen
· Firefox 109.0.1 erschienen
· Firefox 108.0.2 erschienen
· Firefox 107.0.1 erschienen
· Probleme mit autom. Win Update
· RAID1-HD außerhalb des Arrays mit Daten füllen
· Firefox 106.0.5 erschienen
· Drucker/Scanner fürs Home Office
· iphone - USB-Stick Lightning
· Firefox 105.0.3 erschienen
· M1 Mac - wer hat schon?
· Microsoft Edge defekt
· Firefox 104.0.2 erschienen
· Nachtrag: HD-Recorder Kauf
· Norton deinstallieren?
· Gute(!) Kopfhörer an USB-C ?
· Uhrzeit bei Windows 10 falsch
· Firefox 102.0.1esr erschienen
· INTEL NUC11PAHI5 Mini-PC empefehlenswer...
· Sicherheit: BlueTooth - Logitech Unifying - Logi Bolt
· AMD APP nutzen
· Firefox Profildaten von Windows auf Linux transferieren
· Voodoo Störungen im Wlan
· Win10 - Update - Taskleiste
· Firefox 100.0.2 erschienen
· Mein Voxi UKabo 10 Pfund alles ohne Limit
· Daten von alten Spielepc auf neuen Spielpc übertragen

[ zum WCM Forum ]

Willkommen bei WCM

Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.

WCM » News » Jänner 2013 » Schwingungssensoren knacken Handy-Codes

Schwingungssensoren knacken Handy-Codes
Veröffentlicht am 31.01.2013 21:06:18

Swarthmore/Marlow - Gesammelte Daten von Smartphones können mit Hilfe von Schwingungssensoren das Knacken von PIN-Codes und Touchscreen-Mustern erleichtern, belegen Forscher des Swarthmore College http://swarthmore.edu . Die Sensoren sammeln diese Daten demnach einfacher als heruntergeladene Apps, wofür Nutzer grundsätzlich keine Genehmigung erteilen müssen. Für die Untersuchung wurde ein Sensor verwendet, der Bewegungen am Handy auf drei Arten - Seite zur Seite, vorwärts und rückwärts sowie hinauf und hinunter - erfasst.

Weniger effektiv funktioniert die Software während der Nutzer in Bewegung ist, da mehr Störeffekte mitspielen und Muster zum Freischalten schwieriger zu manifestieren sind. Nach fünfmaligem Raten erkennt die Software PIN-Codes bereits mit einer Wahrscheinlichkeit von 43 Prozent. Das Erfassen von Touchscreen-Mustern hingegen liegt bei einer Wahrscheinlichkeit von 73 Prozent.

"iOS und Android sind derzeit Marktführer und haben teilweise grundlegende Unterschiede in ihren Sicherheitsansätzen", erläutert Rik Ferguson, Senior Security Advisor bei Trend Micro http://trendmicro.com , im Interview. Sie funktionieren jedoch in dem Sinne gleich, als dass die Apps über die integrierte Sandbox laufen, so der Experte.
"Sicherheitsdienste müssen ihre Technologien jedoch noch weiterentwickeln, um mehr mobile Sicherheit zu gewährleisten, während Smartphone-Hersteller wie Apple oder Samsung ihre Betriebssysteme perfektionieren müssen", fordert Ferguson.

Das mobile Internet wird im Vergleich zum konventionellen Computer per Hand genutzt, was dazu führt, dass persönliche Informationen an die Sensoren weitergegeben werden. "Eine 100-prozentige Sicherheit für mobile Geräte gibt es nicht", stellt Ferguson klar. Kriminelle finden demnach auch künftig ihren Weg, Profit aus Malware zu schlagen. Für dieses Jahr wird ein Höchstwert von über einer Mio. schädlichen Apps erwartet.
Der Experte rät Handybesitzern, sich ihrer Eigenverantwortung bewusst zu werden. "Man bekommt nichts geschenkt und versteckte 'special free gifts' sollten kritisch hinterfragt werden", so der Spezialist abschließend.

Digg it! Slashdot Del.icio.us Technorati Fark it! Binklist Furl Newsvine Windows Live Netscape Google Bookmarks Reddit! LinkaGoGo Tailrank Wink Dzone Simpy Spurl Yahoo! MyWeb NetVouz RawSugar Smarking Scuttle Magnolia BlogMarks Nowpublic FeedMeLinks Wists Onlywire Connotia Shadows Co.mments
( 0 Kommentar(e) | Artikel ausdrucken )

« OPSWAT-Zertifizierung für IKARUS mobile.security · Schwingungssensoren knacken Handy-Codes · Display-Zukunft: Interaktive OLED-Fingernägel »

WCM » News » Jänner 2013 » Schwingungssensoren knacken Handy-Codes
© 2013 Publishing Team GmbH