WCM

IT-News

News-Startseite
Monatsübersicht
News durchsuchen

WCM Forum


Inhalt und Video




Service

· WCM abonnieren
· Impressum
· WCM Mediadaten 2013

Derzeit Online

Derzeit sind 26 Benutzer online

Managed with Contentteller(R) Business Edition, (C) 2002 - 2009 Esselbach Internet Solutions

Werbung




Rat & Tat Forum

[ zum WCM Forum ]

· Kann gelöscht werden
· Firefox 112.0.1 erschienen
· Firefox 111.0.1 erschienen
· Firefox 110.0.1 erschienen
· Firefox 109.0.1 erschienen
· Firefox 108.0.2 erschienen
· Firefox 107.0.1 erschienen
· Probleme mit autom. Win Update
· RAID1-HD außerhalb des Arrays mit Daten füllen
· Firefox 106.0.5 erschienen
· Drucker/Scanner fürs Home Office
· iphone - USB-Stick Lightning
· Firefox 105.0.3 erschienen
· M1 Mac - wer hat schon?
· Microsoft Edge defekt
· Firefox 104.0.2 erschienen
· Nachtrag: HD-Recorder Kauf
· Norton deinstallieren?
· Gute(!) Kopfhörer an USB-C ?
· Uhrzeit bei Windows 10 falsch
· Firefox 102.0.1esr erschienen
· INTEL NUC11PAHI5 Mini-PC empefehlenswer...
· Sicherheit: BlueTooth - Logitech Unifying - Logi Bolt
· AMD APP nutzen
· Firefox Profildaten von Windows auf Linux transferieren
· Voodoo Störungen im Wlan
· Win10 - Update - Taskleiste
· Firefox 100.0.2 erschienen
· Mein Voxi UKabo 10 Pfund alles ohne Limit
· Daten von alten Spielepc auf neuen Spielpc übertragen

[ zum WCM Forum ]

Willkommen bei WCM

Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.

WCM » News » Feber 2012 » Schwimmende Solaranlagen: Effizient und günstig

Schwimmende Solaranlagen: Effizient und günstig
Veröffentlicht am 21.02.2012 12:12:34

Pisa (pte012/21.02.2012/10:00) - Der italienische Wissenschaftler Marco Rosa-Clot von der Universität Florenz http://unifi.it hat eine schwimmende Solaranlage entwickelt. Der Inhaber der Firma Scienza Industria Tecnologica http://scintec.it kann mithilfe des sogenannten "Floating Tracking Cooling Concentrator" die Nachteile von herkömmlichen Solarparks vermeiden. Die Photovoltaikpanele sind auf runden oder auch rechteckigen, aus Plastikrohren gefertigten Schwimmkörpern untergebracht.

Wegen der modularen Bauweise sind Nennleistungen von 20 bis 200 Kilowattpeak möglich. Platz finden können die nur ein Meter hohen und deshalb kaum sichtbaren Anlagen auch auf kleineren, natürlichen oder künstlichen Seen. "Mithilfe eines kleinen Elektromotors wird die Nachführbarkeit und damit die optimale Ausrichtung der Anlage gewährleistet", erklärt Marco Rosa-Clot gegenüber pressetext.

"Ein weiterer Vorteil ist die über Wasserdüsen erfolgende Dauerkühlung, die eine Überhitzung der Analge verhindert und eine zusätzliche Energieausbeute von mehr als zehn Prozent erlaubt. "Experimentiert wird derzeit mit zwei Bautypen: Einer mit Panelen und Reflektoren im Neigungswinkel von jeweils 40 Grad und der andere mit flach liegenden Panelen und seitlich im 60-Grad-Winkel angebrachten Reflektoren."

Bei der letzteren Lösung erhöht sich die Energieausbeute je nach Breitengrad um 60 bis 70 Prozent. Außerdem werden bestimmte Windbelastungen simuliert. Mit rund 800 Euro je Kilowatt Spitzenleistung einschließlich der Aufwendungen für Tracking und Kühlung lässt die Anlage auch vergleichsweise günstige Erzeugerkosten zu.

"Während herkömmliche Anlagen auf eine Jahresleistung von 1.200 Kilowattstunden kommen, werden beim FTCC bis zu 2.000 Kilowattstunden erzielt", so der italienische Wissenschaftler. Die von Marco Rosa-Clot gegründete Scintec mit Sitz im Technologiepark von Navacchio bei Pisa ist auf die Herstellung von Laser-, Umwelt- und Sanitärtechnik spezialisiert. Wissenschaftliche Kooperationen bestehen mit den italienischen Forschungsinstituten Infn, Enea und Cnr sowie mit dem Genfer CERN und dem deutschen Fraunhofer-Institut.



Digg it! Slashdot Del.icio.us Technorati Fark it! Binklist Furl Newsvine Windows Live Netscape Google Bookmarks Reddit! LinkaGoGo Tailrank Wink Dzone Simpy Spurl Yahoo! MyWeb NetVouz RawSugar Smarking Scuttle Magnolia BlogMarks Nowpublic FeedMeLinks Wists Onlywire Connotia Shadows Co.mments
( 0 Kommentar(e) | Artikel ausdrucken )

« DrawBraille: Intelligentes Tasten-Telefon für Blinde · Schwimmende Solaranlagen: Effizient und günstig · Nokia-Siemens bringt Multiflow für HSDPA+ »

WCM » News » Feber 2012 » Schwimmende Solaranlagen: Effizient und günstig
© 2013 Publishing Team GmbH