Willkommen bei WCM
Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.
PCs & Komponenten
Schwenkende 2,11 Megapixel
Veröffentlicht am 09.07.2000 23:00:00
Die beiden Casio Digitalkameras QV-2300UX und QV-2800UX besitzen eine 270° stufenlose Schwenkoptik. Somit kann man nun endlich Schnappschüsse einfach von sich selbst machen. Der CCD-Chip mit rund 2.110.000 Pixeln und der dreifache optische Zoom, der einer Kleinbildkamera-Objektiv von 41 bis 123mm entspricht, sorgt für Auflösungen von 1.600x1.200 Bildpunkten laut Pressetext. Zusätzlich kann man noch einen digitalen vierfach Zoom einsetzen. Das Objektiv bei der QV-2300UX besteht aus neun Elementen in Sieben Gruppen (f=6,2mm bis 18,6mm; F2,8 bis 4,5; Blendenwerte 2,8 und 5,6) und bei der QV-2800UX aus elf Elementen in neun Gruppen (f=6mm bis 48mm; F3,2 bis 3,5; Blendenwerte 3,2 / 4,8 / 8).
Auf Wunsch kann man alles manuell einstellen, oder sich auf die automatischen Funktionen verlassen. Zusätzlich stehen einem noch 28 vorprogrammierte Szenarios profitieren, z.B. Strand, Himmel, fließendes Wasser, Zwielicht, etc. Außerdem kann man noch drei Szenarios selbst definieren und abspeichern. Die Belichtungszeiten reichen von 60 Sekunden bis zu 1/2000 Sekunde. Zur Motivkontrolle dient das 1,8 Zoll (ca. 4,5 cm Diagonale) TFT-LCD-Farbdisplay, welches dank der von Casio entwickelten HAST-Technik (Hyper Amorphes Silicon TFT) ein entspiegeltes, 122.100 Pixel (555x220 Pixel) Bild liefert.
Im Lieferumfang ist eine 8MB CompactFlash-Karte dabei, auf der je nach Aufnahmequalität bis zu 53 Bilder passen. Optional kann man Speicherkarten bis zu 64MB oder aber auch IBMs Microdrives verwenden. Um der Daten Herr zu werden kann man diese per USB übertragen. Die QV-2300UX ist ab August erhältlich, und die QV-2800UX kommt im Oktober in den Handel.
Veröffentlicht am 09.07.2000 23:00:00
Die beiden Casio Digitalkameras QV-2300UX und QV-2800UX besitzen eine 270° stufenlose Schwenkoptik. Somit kann man nun endlich Schnappschüsse einfach von sich selbst machen. Der CCD-Chip mit rund 2.110.000 Pixeln und der dreifache optische Zoom, der einer Kleinbildkamera-Objektiv von 41 bis 123mm entspricht, sorgt für Auflösungen von 1.600x1.200 Bildpunkten laut Pressetext. Zusätzlich kann man noch einen digitalen vierfach Zoom einsetzen. Das Objektiv bei der QV-2300UX besteht aus neun Elementen in Sieben Gruppen (f=6,2mm bis 18,6mm; F2,8 bis 4,5; Blendenwerte 2,8 und 5,6) und bei der QV-2800UX aus elf Elementen in neun Gruppen (f=6mm bis 48mm; F3,2 bis 3,5; Blendenwerte 3,2 / 4,8 / 8).
Auf Wunsch kann man alles manuell einstellen, oder sich auf die automatischen Funktionen verlassen. Zusätzlich stehen einem noch 28 vorprogrammierte Szenarios profitieren, z.B. Strand, Himmel, fließendes Wasser, Zwielicht, etc. Außerdem kann man noch drei Szenarios selbst definieren und abspeichern. Die Belichtungszeiten reichen von 60 Sekunden bis zu 1/2000 Sekunde. Zur Motivkontrolle dient das 1,8 Zoll (ca. 4,5 cm Diagonale) TFT-LCD-Farbdisplay, welches dank der von Casio entwickelten HAST-Technik (Hyper Amorphes Silicon TFT) ein entspiegeltes, 122.100 Pixel (555x220 Pixel) Bild liefert.
Im Lieferumfang ist eine 8MB CompactFlash-Karte dabei, auf der je nach Aufnahmequalität bis zu 53 Bilder passen. Optional kann man Speicherkarten bis zu 64MB oder aber auch IBMs Microdrives verwenden. Um der Daten Herr zu werden kann man diese per USB übertragen. Die QV-2300UX ist ab August erhältlich, und die QV-2800UX kommt im Oktober in den Handel.
« MP3-CD-Player von Philips (Preis-Update) · Schwenkende 2,11 Megapixel
· i815e Chipsatz in Dell-PCs »