Willkommen bei WCM
Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.
PCs & Komponenten
Schneller booten
Veröffentlicht am 19.06.2000 23:00:00
Von Intel gibt es nun ein flexibles und schnell bootendes ATX-Motherbord. Das Intel Desktop Board D815EEA basiert auf dem Intel 815E Chipsatz. Somit ist es für Pentium III Prozessoren im FC-PGA-Gehäuse mit 100 und 133 MHz Systemtakt und für Celerons mit 66 MHz Systemtakt entwickelt worden. Weiters unterstützt es PC133 SDRAMs und wartet auch mit einer ATA-100 Schnittstelle auf. Zudem hat diese Hauptplatine ein besonders schnell bootendes BIOS, das die Wartezeit beim Einschalten des PC deutlich verkürzen soll. Das D815EEA hat vier USB-Anschlüsse und einen digitalen Video Ausgang für TV und DVI. Zusätzlich kann der Anwender zwischen der integrierten On-Board-Grafik und einer externen Grafikkarte nach AGP4x wählen. Optional gibt es das Motherboard auch mit Sound von Creative Labs(Soundblaster). Auch der CNR (Communication Network Riser) könnte nun auch seine Verwendung finden, da der ICH2 (I/O Controller Hub) des 815E, einen PRO/100 Fast Ethernet Controller gleich integriert hat. Praktisches Feature am Rande, durch das Intel Express BIOS Update lässt sich das BIOS dieses Boards einfach updaten. Das Intel Desktop Board D815EEA ist in Kürze bei verschiedenen Händlern verfügbar und kostet je nach Ausstattung zwischen 150 und 170 US-Dollar.
Veröffentlicht am 19.06.2000 23:00:00
Von Intel gibt es nun ein flexibles und schnell bootendes ATX-Motherbord. Das Intel Desktop Board D815EEA basiert auf dem Intel 815E Chipsatz. Somit ist es für Pentium III Prozessoren im FC-PGA-Gehäuse mit 100 und 133 MHz Systemtakt und für Celerons mit 66 MHz Systemtakt entwickelt worden. Weiters unterstützt es PC133 SDRAMs und wartet auch mit einer ATA-100 Schnittstelle auf. Zudem hat diese Hauptplatine ein besonders schnell bootendes BIOS, das die Wartezeit beim Einschalten des PC deutlich verkürzen soll. Das D815EEA hat vier USB-Anschlüsse und einen digitalen Video Ausgang für TV und DVI. Zusätzlich kann der Anwender zwischen der integrierten On-Board-Grafik und einer externen Grafikkarte nach AGP4x wählen. Optional gibt es das Motherboard auch mit Sound von Creative Labs(Soundblaster). Auch der CNR (Communication Network Riser) könnte nun auch seine Verwendung finden, da der ICH2 (I/O Controller Hub) des 815E, einen PRO/100 Fast Ethernet Controller gleich integriert hat. Praktisches Feature am Rande, durch das Intel Express BIOS Update lässt sich das BIOS dieses Boards einfach updaten. Das Intel Desktop Board D815EEA ist in Kürze bei verschiedenen Händlern verfügbar und kostet je nach Ausstattung zwischen 150 und 170 US-Dollar.
Ähnliche Artikel
07.11.2000 00:00:00: Seagate: Schneller, größer - lauter?
Seagate hat nun seine Cheetah-Serie um neue Modelle bereichert. Die High-End Platten arbeiten mit einem Ultra160-SCSI-Interface und rotieren mit 10.000 rpm....
24.05.2000 23:00:00: Schnelle Celerons
In Intels neuestem Spezification Upgrade scheint nun erstmals der 700MHz Cerleron auf....
18.05.2000 23:00:00: X-Box wird schneller
Intel liefert statt 600 nun 733 MHz...
22.03.2000 00:00:00: Symantec:LiveUpdate schneller
Symantec hat seine patentierte LiveUpdate-Technologie deutlich verbessert, um die steigende Nachfrage nach Internet-Updates schneller zu bedienen...
Seagate hat nun seine Cheetah-Serie um neue Modelle bereichert. Die High-End Platten arbeiten mit einem Ultra160-SCSI-Interface und rotieren mit 10.000 rpm....
24.05.2000 23:00:00: Schnelle Celerons
In Intels neuestem Spezification Upgrade scheint nun erstmals der 700MHz Cerleron auf....
18.05.2000 23:00:00: X-Box wird schneller
Intel liefert statt 600 nun 733 MHz...
22.03.2000 00:00:00: Symantec:LiveUpdate schneller
Symantec hat seine patentierte LiveUpdate-Technologie deutlich verbessert, um die steigende Nachfrage nach Internet-Updates schneller zu bedienen...
« Thinkpad mit vorinstalliertem Linux · Schneller booten
· Intels neue Stromsparer »