WCM

IT-News

News-Startseite
Monatsübersicht
News durchsuchen

WCM Forum


Inhalt und Video




Service

· WCM abonnieren
· Impressum
· WCM Mediadaten 2013

Derzeit Online

Derzeit sind 33 Benutzer online

Managed with Contentteller(R) Business Edition, (C) 2002 - 2009 Esselbach Internet Solutions

Werbung




Rat & Tat Forum

[ zum WCM Forum ]

· Kann gelöscht werden
· Firefox 112.0.1 erschienen
· Firefox 111.0.1 erschienen
· Firefox 110.0.1 erschienen
· Firefox 109.0.1 erschienen
· Firefox 108.0.2 erschienen
· Firefox 107.0.1 erschienen
· Probleme mit autom. Win Update
· RAID1-HD außerhalb des Arrays mit Daten füllen
· Firefox 106.0.5 erschienen
· Drucker/Scanner fürs Home Office
· iphone - USB-Stick Lightning
· Firefox 105.0.3 erschienen
· M1 Mac - wer hat schon?
· Microsoft Edge defekt
· Firefox 104.0.2 erschienen
· Nachtrag: HD-Recorder Kauf
· Norton deinstallieren?
· Gute(!) Kopfhörer an USB-C ?
· Uhrzeit bei Windows 10 falsch
· Firefox 102.0.1esr erschienen
· INTEL NUC11PAHI5 Mini-PC empefehlenswer...
· Sicherheit: BlueTooth - Logitech Unifying - Logi Bolt
· AMD APP nutzen
· Firefox Profildaten von Windows auf Linux transferieren
· Voodoo Störungen im Wlan
· Win10 - Update - Taskleiste
· Firefox 100.0.2 erschienen
· Mein Voxi UKabo 10 Pfund alles ohne Limit
· Daten von alten Spielepc auf neuen Spielpc übertragen

[ zum WCM Forum ]

Willkommen bei WCM

Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.

WCM » News » Feber 2005 » Schattendasein

PCs & Komponenten
Schattendasein
Veröffentlicht am 11.02.2005 10:43:08

Die Brennstoffzellentechnologie ist eigentlich schon ausgereift, trotzdem will der Durchbruch nicht kommen. Auf der ersten Fuel Cell Expo in Tokio war nur das deutsche Unternehmen Smart Fuel Cell mit einem marktreifen Konzept vertreten. Es ist eigentlich traurig, wenn man bedenkt, dass SFC (Smart Fuel Cell) schon vor über zwei Jahren stolz verkündete ein marktreifes Produkt anbieten zu können und noch immer ist kaum Akzeptanz vorhanden. Teils aus unbegründeter Angst, teils der Akku-Produzenten die natürlich selbst Geld verdienen wollen und auch zu geringer Information und fehlenden Marketing.

Aktuelle Meldungen klingen nach Durchhalteparolen seitens SFC: "Auf Grund der umfassenden Brennstoffzellen-Aktivitäten fast aller großen japanischen Konzerne wird die Brennstoffzelle glaubwürdig als Ergänzung und Alternative für heutige Batterien bewertet", oder, "Die Bereitschaft zum Einsatz in der Technologie ist bei Firmen und Privatkunden klar spürbar." Natürlich! - was soll Dr. Manfred Stefener, Vorstand und Firmengründer der SFC Smart Fuel Cell AG auch anderes sagen? Aber man ist bemüht und vielleicht wird es ja noch was.

Derzeit zweifeln wohl noch zu viele an der Alltagstauglichkeit eines SFC-Systems. Schließlich gibt es natürlicherweise trotz der Vorteile auch ein paar Nachteile, wie z.B. der Größe, da trotz „Miniaturisierung“ man doch etwas mehr Volumen benötigt und die Nachbetankung flächendeckend möglich sein muss. Zudem kämpft man auch mit diversen Angstvorstellungen. Brennstoffzelle klingt ja schon sehr gefährlich und Leute die auch der Glühbirne und ihrem diabolischen Licht nicht ganz trauen, wähnen gar den Teufel darin.

Damit zumindest einiges an Aberglauben beseitigt wird hier ein kleiner Exkurs:
Brennstoffzellen weisen einen hohen Wirkungsgrad auf und sind sehr effizient, da sie chemische Energie ohne Umwege in elektrische Energie umwandeln. Der entscheidende technische Unterschied gegenüber herkömmlichen Batterien ist die Trennung von Energieumwandlung und Energiespeicherung. Die Brennstoffzelle liefert solange kontinuierlich elektrischen Strom, wie gasförmige oder flüssige Energieträger zugeführt werden.
Die Energieumwandlung mit Brennstoffzellen basiert bei Smart Fuel Cell auf einer patentierten Technologie, die den miniaturisierten Aufbau ermöglicht. Dabei steht die Vereinfachung der Stoffzuführung, des Dichtungskonzepts und der elektrischen Verschaltung im Vordergrund. Zur Energiespeicherung wird ein Gemisch aus Methanol und Wasser verwendet, das über eine leicht auswechselbare Tankpatrone zugeführt wird. Die hohe Speicherdichte von Methanol als Energieträger ermöglicht die sehr langen Laufzeiten, durch die sich Systeme von Smart Fuel Cell von herkömmlichen Akkus und Batterien weit absetzen. Um diesen Vorteil auch praktisch nutzen zu können, hat Smart Fuel Cell die direkte Umwandlung von Methanol in Brennstoffzellen entscheidend weiterentwickelt. Der SFC-Tank ist in schnell austauschbar, sogar im laufenden Betrieb!

Das neueste Produkt ist die SFC A50. Mit einer Nennleistung von 50 W und einem Output von 1200 Wh kann man sich im Schnitt einen Tag lang versorgen, wenn man auf extreme Stromfresser wie einer Elektroheizung oder einer Herr der Ringe Extendet Edition-Session aller drei Teilen mit einer Heimkino-Anlage verzichtet. Sie ist für verschiedene mobile, stationäre und portable Anwendungen einsetzbar wie z.B. beim Camping oder auf Booten. Mit nur 8 Kilo und der Größe eines Aktenkoffers lässt sie sich die SFC A50 dort fast überall einbauen.

Smartfuel Cell

Robert Wanderer

Digg it! Slashdot Del.icio.us Technorati Fark it! Binklist Furl Newsvine Windows Live Netscape Google Bookmarks Reddit! LinkaGoGo Tailrank Wink Dzone Simpy Spurl Yahoo! MyWeb NetVouz RawSugar Smarking Scuttle Magnolia BlogMarks Nowpublic FeedMeLinks Wists Onlywire Connotia Shadows Co.mments
( 0 Kommentar(e) | Artikel ausdrucken )

« Catalyst 5.2 – ATI Grafiktreiber · Schattendasein · World of Warcraft: EU Start & Patch »

WCM » News » Feber 2005 » Schattendasein
© 2013 Publishing Team GmbH