WCM

IT-News

News-Startseite
Monatsübersicht
News durchsuchen

WCM Forum


Inhalt und Video




Service

· WCM abonnieren
· Impressum
· WCM Mediadaten 2013

Derzeit Online

Derzeit sind 35 Benutzer online

Managed with Contentteller(R) Business Edition, (C) 2002 - 2009 Esselbach Internet Solutions

Werbung




Rat & Tat Forum

[ zum WCM Forum ]

· Kann gelöscht werden
· Firefox 112.0.1 erschienen
· Firefox 111.0.1 erschienen
· Firefox 110.0.1 erschienen
· Firefox 109.0.1 erschienen
· Firefox 108.0.2 erschienen
· Firefox 107.0.1 erschienen
· Probleme mit autom. Win Update
· RAID1-HD außerhalb des Arrays mit Daten füllen
· Firefox 106.0.5 erschienen
· Drucker/Scanner fürs Home Office
· iphone - USB-Stick Lightning
· Firefox 105.0.3 erschienen
· M1 Mac - wer hat schon?
· Microsoft Edge defekt
· Firefox 104.0.2 erschienen
· Nachtrag: HD-Recorder Kauf
· Norton deinstallieren?
· Gute(!) Kopfhörer an USB-C ?
· Uhrzeit bei Windows 10 falsch
· Firefox 102.0.1esr erschienen
· INTEL NUC11PAHI5 Mini-PC empefehlenswer...
· Sicherheit: BlueTooth - Logitech Unifying - Logi Bolt
· AMD APP nutzen
· Firefox Profildaten von Windows auf Linux transferieren
· Voodoo Störungen im Wlan
· Win10 - Update - Taskleiste
· Firefox 100.0.2 erschienen
· Mein Voxi UKabo 10 Pfund alles ohne Limit
· Daten von alten Spielepc auf neuen Spielpc übertragen

[ zum WCM Forum ]

Willkommen bei WCM

Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.

WCM » News » Juli 2005 » ScanRobot: Automatisches Umblättern

Lokales
ScanRobot: Automatisches Umblättern
Veröffentlicht am 11.07.2005 15:19:28

Manchmal sind es ganz triviale Dinge, deren Erfindung manches einfacher machen und dessen Erfinder reich. Derzeit ist die Digitalisierung von Büchern sehr zeitaufwendig und mühsam. Jede Seite muss einzeln umgeblättert werden. Zumindest bis jetzt, denn Prof. Dr. Wolfgang Zagler und seine Mitarbeiter der Forschungsgruppe Rehabilitationstechnik, haben nun einen neuen, deutlich besseren Buchscanner mit automatischer Umblätterfunktion erfunden. Weltweit gibt es nur derzeit nur zwei Hersteller von Buchscannern mit automatischer Blattwendeeinrichtung. Beide Geräte können jedoch mit ScanRobot nicht mithalten. Sie sind bei weitem nicht so leistungsfähig, weil nur halb so schnell, und auch um das bis zu sechs fache teurer! Der ScanRobot soll zudem sehr schonend sein und den Buchrücken nicht überstrecken.
Dieser Vorsprung wurde auch schon belohnt. Das Team (TU Wien-Studenten Markus Barth, Christoph Bauer und Stephan Tratter) gewann den "i2b & Go!"-Businessplan-Wettbwerb, an dem mehr als 140 Teams aus Österreich teilnahmen, und erhielt dafür nicht nur einen schönen Pokal sondern auch 22.000,- Euro.

Nähere Informationen über den Scanrobot wurden bis jetzt noch nicht herausgegeben. Zwar habe man schon ein Patent laufen, aber der Konkurrenz traut man nicht und bis zum Herbst möchte man sich noch bedeckt halten.

Gegenstand des i2b & Go!-Businessplan Wettbewerbs sind Geschäftspläne zur Vermarktung von innovativen Produkt- und Dienstleistungsideen aus allen Bereichen der Wirtschaft, denen ein konkreter existierender Bedarf zugrunde liegt oder die einen entsprechenden Bedarf antizipieren und darauf reagieren. Am i2b & Go!-Wettbewerb können sich daher Personen mit innovativen Produkt- oder Dienstleistungsideen, Studierende und Absolventen/innen von Universitäten und Fachhochschulen, wissenschaftliche Mitarbeiter/innen und Professoren/innen sowie Unternehmer/innen, Mitarbeiter/innen in Unternehmen und Forschungseinrichtungen bewerben. Die besten Einreichungen werden prämiert, die drei bestplatzierten Einreicher/innen erhalten insgesamt 37.000,- Euro, wobei sich der Sieger über 22.000,- Euro freuen darf.

TU Wien

Robert Wanderer

Digg it! Slashdot Del.icio.us Technorati Fark it! Binklist Furl Newsvine Windows Live Netscape Google Bookmarks Reddit! LinkaGoGo Tailrank Wink Dzone Simpy Spurl Yahoo! MyWeb NetVouz RawSugar Smarking Scuttle Magnolia BlogMarks Nowpublic FeedMeLinks Wists Onlywire Connotia Shadows Co.mments
( 0 Kommentar(e) | Artikel ausdrucken )

« Deutschland - Handybetrieb ab 2006 im Flugzeug möglich · ScanRobot: Automatisches Umblättern · Intel: Dual Core Pentium im Server »

WCM » News » Juli 2005 » ScanRobot: Automatisches Umblättern
© 2013 Publishing Team GmbH